Vor dem 12. Spieltag – Teil 1

Drei Serien hielten am 11. Spieltag. Leverkusen und Wolfsburg bleiben weiter ohne Niederlage und Schalke 04 nunmehr seit 27. Spieltagen ohne Sieg.

In Frankfurt empfängt die Eintracht die Borussia aus Mönchengladbach. Da spielt der Tabellensiebte gegen den Tabellenachten. Nur ein Platz trennt die Mannschaften, jedoch sind es schon 4 Punkte, die BMG mehr auf dem Konto hat als die Eintracht.

Werder Bremen empfängt Borussia Dortmund. Wird es den Bremern gelingen die Gunst der Stunde zu nutzen? Oder ist es gar kein Vorteil, dass der BVB seinen Trainer vorzeitig in den Weihnachtsurlaub schickte? Eine weitere Niederlage oder ein weiteres Unentschieden für den BVB und ich bin gespannt, ob der Interimstrainer das länger als bis zur kurzen Weihnachtspause ist. Auch bei Bremen könnte es langsam eng werden für den Trainer. Viele Argumente für ihn gibt es ohnehin kaum noch. Denn die Saison scheint schon wieder wie die Vorangegangene zu laufen.

In Stuttgart steigt das Treffen zweier Sieger des vergangenen Spieltages. Nein ich weiß, dass Union nicht gewonnen hat gegen die Bayern. Jedoch waren sie zweifellos der moralische Sieger. Und der glanzvolle Sieger war natürlich der VfB. Wie sie den BVB im eigenen Stadion abkanzelten, das war schon bemerkenswert. Da darf man auf den Ausgang des Spieles am heutigen Abend gespannt sein.

Hertha BSC empfängt Mainz 05 im ungeliebten Olympiastadion. Das könnte wieder eine kitzlige Angelegenheit werden. Von den letzten sechs Begegnungen gewannen die Mainzer 4 und einmal ging es Unentschieden aus. Ich übertreibe wohl nicht, wenn ich schreibe, Mainz liegt der Hertha nicht. Da Hertha in dieser Saison runderneuert wurde, hoffe ich natürlich, dass damit auch der Mainzkomplex weggewischt wurde, sicher bin ich mir nicht. Eine erneute Niederlage, ja selbst ein Unentschieden wäre in der Situation sehr unangenehm. Schon deshalb glaube ich, dass die Mannschaft von Hertha alles geben wird, damit es nicht soweit kommt.