Vor dem 13. Spieltag

Aber, aber, wer wird denn abergläubisch sein? Der 13. Spieltag ist ein Spieltag wie alle anderen auch. Und mit ihm wird die Fußballsaison 2020, jedenfalls die Bundesliga, abgeschlossen.

Heute Abend gastiert Borussia Dortmund in der Alten Försterei und wird dort von Union Berlin erwartet. Man darf gespannt sein wie der BVB auftritt. Das erste Spiel nach Favre hat die Mannschaft gewonnen. Jedoch ohne Werder zu nahe treten zu wollen, im Moment scheint Union ein anderes Kaliber zu sein. Das bekamen vor einer Woche auch die Bayern zu spüren. Übrigens wird dieses Spiel im ZDF übertragen. Also wer mag …

Beim Spiel RB Leipzig gegen den FC Köln bin ich geneigt von einem klaren Ergebnis für RB auszugehen. Jedoch sollte RB eine andere Einstellung als gegen Arminia zeigen.

Borussia Mönchengladbach empfängt 1899 Hoffenheim und beide Mannschaften hinken ihren Erwartungen bisher doch etwas hinterher. Darüber können auch die Erfolge in der CL und EL nicht hinweg täuschen.

Nun aber, der FC Schalke 04 erwartet den Aufsteiger aus Bielefeld. Gegen ihn müssten sie nun endlich den Bock umstoßen und den ersten Saisonsieg einfahren. Oder doch nicht?

In Mainz stehen sich Mainz 05 und der SV Werder Bremen gegenüber und sollte Mainz 05 ebenso auftreten wie am Dienstag im Olympiastadion, so hat Bremens Torhüter Pawlenka einen ruhigen Nachmittag vor sich. Aber jedes Spiel läuft halt anders.

Der FC Augsburg trifft auf Eintracht Frankfurt und möchte gerne die drei Punkte aus Bielefeld veredeln. Soll heißen auch das Spiel gegen die Eintracht siegreich gestalten.

Um 18:30 Uhr gibt es in der Bayer-Arena das Spitzenspiel des Spieltages. Bayer 04 Leverkusen empfängt als Spitzenreiter den Tabellenzweiten, die Bayern aus München. Mehr Spitzenspiel geht nicht. Und ganz ehrlich bin ich auf dieses Spiel sehr gespannt.

Am Sonntag um 15:30 gastiert Hertha BSC beim SC Freiburg. Nach dem katastrophalen Auftritt am Dienstag im Olympiastadion sollte Hertha darauf bedacht sein nicht noch einmal so uninspiriert wie gegen Mainz aufzutreten. In Freiburg sah Hertha eigentlich meist ganz gut aus. Jedoch ist es in dieser Saison tatsächlich sehr schwer, die Hertha einzuschätzen. Und der SC Freiburg kam aus Schalke mit einem wertvollen Sieg zurück. Hertha muss endlich ein paar Dreier einfahren oder krebst weiterhin kurz vor der Abstiegszone herum. Der Anspruch der Offiziellen und des Sponsors ist ein anderer. All die Jahre bevor die Millionen bei Hertha flossen, redete man sich bei den Offiziellen damit heraus, dass eben kein Geld da sei. Nun ist genug Geld vorhanden. Nur wird damit auch nichts gemacht, also woran hapert es bei Hertha? Unter Pál Dárdai spielte die Mannschaft in den Regionen, wo sie momentan steht. Jedoch wesentlich preiswerter. Das muss man auch mal in aller Deutlichkeit schreiben. Eine Weiterentwicklung gibt es einfach nicht. Ich bin gespannt, wie lange das noch so weiter geht. Übrigens schließe ich den aktuellen Trainer von dieser Kritik aus.

Der VfL Wolfsburg empfängt den VfB Stuttgart der noch kein Auswärtsspiel in dieser Saison verloren hat. Die Serie der Wölfe jedoch ist in München beendet worden. Auch das dürfte ein interessantes Spiel werden.

In der nächsten Woche gibt es dann noch die Pokalbegegnungen. Nur der FC Bayern darf hier eine Ausnahme machen. Das Spiel der Bayern in Kiel wurde verlegt. Na ja manche sind halt etwas gleicher.

Am 2. Januar geht es dann schon weiter. Die DFL und der DFB können nur hoffen, dass es einen milden Winter gibt. Sonst könnte der Terminkalender vollends kollabieren.