Die Situation bei Hertha …

… in knapp 8 Minuten erklärt!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fußball.

11 Kommentare zu “Die Situation bei Hertha …

  1. rabohle sagt:

    Interessant war die Äußerung dieses „Kreisel“ vom Fanclub: „Da kommt ein Lars Windhorst und benutzt den Verein“. Sorry, lieber „Ultra-Kreisel“ … was bitte machst Du denn und all die anderen Ultras bei fast jedem Verein? Ihr nutzt den Verein als Werbeplattform und macht damit Euer Geld.

    Zum Rest als Außenstehender:

    Preetz hat die Windhost Millionen geholt. Beim Ausgeben mag Einiges schief gegangen sein, aber das passiert jedem Verein (Bayern mit Herzig, Hummels, Sternkopf, Götze und, und, und:)

    Hatte Klinsmann wirklich Unrecht? Die Version Europa war in ALLEN Köpfen und mit der Millionendecke auch nicht unwahrscheinlich. Eine Spieler schießen derzeit die einzigen Tore, andere wurden auch tatsächlich ausgemustert.

    Ansonsten bleie ich dabei. Ich tausche Baumann gegen Preetz, binge und hole sie auch ab, damit Eich keine Kosten entstehen.

    Sorry; aber Ihr habt Geld ohne Ende aber eben kein Team, das Lust auf Fußball hat. Die Spieler hauen ihre 90 Pflichtminuten, wissend, dass der Trainer schimpft, aber sonst nichts passiert. Ein Trainer, der die Moral der Truppe ankreidet, ohne etwas zu ändern.

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Mich würde tatsächlich mal interessieren, woher Du die Information hast, dass M. Preetz die Millionen zu Hertha holte.

      Beim Einkaufen ist einiges schiefgelaufen? Wie kommst Du darauf? Der Geschäftsführer Sport hat doch eine homogene Truppe zusammengestellt. Ich möchte mal auf die sogenannte „Bremer Millionenelf“ hinweisen. Die ein ähnlicher Clou war, wie die jetzt zusammengestellte Truppe von Hertha. Auch Werder war damals, wann war das gleich noch mal, ich glaube in den 70er Jahren, mit großen Erwartungen gestartet und wäre fast, wenn ich mich recht erinnere, abgestiegen.

      https://www.ndr.de/sport/fussball/50_jahre_bundesliga/Werders-Millionending-und-eine-Schmach,werder5567.html

      Ich zitiere jetzt nicht das mit dem Glashaus. 😀

      Gefällt 1 Person

      • rabohle sagt:

        Keine Ahnung, was Dich da so reizt.

        Ich zitiere einmal von der Seite dieser Ultras

        „Dem Vernehmen nach verfolgen die Berliner Bullen mit den Materialverboten ein Ziel….“

        DAS sind dann wohl die Richtigen, die über einen Verein mitsprechen können/sollten.

        Die anderen im Beitrag genannten haben beim Klinsmann-Beginn nicht nur Bilder, Interviews gemacht, sondern schon eine Wende vorausgeahnt … dumm, dass sie es nun vergessen.

        Aber es ist ja auch sooooo schwer, im Nachhinein dann etwa zu bemeckern und klugscheißen zu wollen. Genau das machten die Kritiker im Beitrag aber überwiegend.

        Und ja, Werder hat auch viele Fehler gemacht und amcht sie aich (nach meiner Auffassung) derzeit. Aber das begann mit dem größenwahnsinnigen Stadionausbau ab 2004, da es finanziell nicht abgesichert gewesen ist. Allofs war damals mehr bei seinen Pferden, als in der Buchhaltung und auf der Baustelle.
        Und ja,, zum Start jeder Saison geht man bei Werder von großen Zielen aus. Ich persönlich gehe sogar noch weiter und mache das bei jedem Spiel. Ich schicke die Mannschaft aufs Feld, um zu gewinnen und bin somit schon eigentlich ungeschlagener Meister (vor dem ersten Spiel).

        Aber was bitte hat das nun mit Hertha zu tun? Warum haust Du derart zurück?

        Du stellt einen Beitrag ein, bittest um Kommentare. Nur die, die Dir gefallen oder wie ist der Hinweis mit dem Glashaus gemeint?
        Was ich von Baumi und Co halte. habe ich ebenso deutich gemacht, wie Du mit Preetz. Nur hat Baumi leicht größenwahnsinnig Angebote für einen Rashica abgelehnt, wird nun gar nicht bekommen. Nur hat Baumi sein versprechen der Aufarbeitung der letzten Saison gebrochen. Nur hat Baumi durchweg dämliche Scheißhausparolen veröffentlicht.

        Soviel zum Glashaus und der Tatsache, dass es bei Werder sogar (finanziell) noch schlechter läuft, sportlich dann ein Fiasko weden kann, wenn der Trainer die Mannschaft nicht zum GutelauneFußball bringen kann. Aber wenigstens greift der Trainer hier keinen Spieler derart öffentlich an, wie LaberDia es macht, um von eigenen Fehlentscheidungen abzulenken.

        Like

        • sigurd6 sagt:

          Ich war erstaunt, wie sachlich die zwei Ultras im Beitrag argumentierten. Fast so, als hätten sie den Text gelernt. 😀

          Wenn einige von den gezeigten im Bericht, am Anfang den „Allwissenden“ hofierten so ist das eben so, ändert aber nichts daran, dass die Beurteilung von der Lage Herthas richtig ist und viele in Berlin, ich eingeschlossen, das ähnlich sehen. Wie Du sicher noch weißt, gibt es einen, der von Anfang an mehr als skeptisch war, was die Verpflichtung des „Allwissenden“ und einiger Spieler betraf.

          Als nachtreten war das mit der „Millionenelf“ nicht gemeint. Sondern ein Vergleich, wenn auch ein etwas weitgehender, dass man zwar eine Menge Geld in eine Mannschaft stecken kann. Jedoch muss das nicht zum Erfolg führen. Diese Lektion lernt man gerade bei Hertha.

          Wenn Du die Unterschriften unter den Verträgen kennst, so nehme ich das zur Kenntnis. Nur sind meine Informationen, wer Windhorst zu Hertha brachte, andere. Mag ja sein, dass M. Preetz dann unterschrieben hat.

          Und um nochmals auf Deinen ersten Kommentar einzugehen. Tausche Baum gegen Preetz, nein danke!! Ich möchte weder Preetz noch Baum als Geschäftsführer Sport bei Hertha, sondern einen, der Hertha endlich mal neue Impulse einhaucht, damit der Verein mal wenigstens einen kleinen Schritt nach vorne macht. Muss jedoch im gleichen Atemzug zugeben, dass mir keiner einfällt. Der, der hier in Berlin am häufigsten genannt wird, dürfte wohl ein ewiger Wunsch bleiben, R. Rangnick.

          Like

        • sigurd6 sagt:

          Du stellt einen Beitrag ein, bittest um Kommentare. Nur die, die Dir gefallen oder wie ist der Hinweis mit dem Glashaus gemeint?

          Das habe ich bisher völlig überlesen. Ja ich stelle Berichte hier rein. Um Kommentare jedoch bitte ich nicht. Und gegenteilige Meinungen sind, wenn sie ohne Beleidigungen oder Anmaßungen geschrieben werden, jederzeit willkommen. Solltest Du jedoch der Meinung sein, dass ich gegenteilige Meinungen nicht akzeptiere, so bleibt Dir jederzeit die Möglichkeit aufs lesen und kommentieren in diesem Blog zu verzichten.

          Like

      • rabohle sagt:

        ps
        Zur ersten Frage: Von den Unterschriften auf den Verträgen. 😉

        Like

  2. ballblog sagt:

    Da haben die ja eine ganze Ansammlung von „Vögeln“ vor die Kamera geschleppt.

    Was hilft die ganze Kohle des Wunderkindes, wenn die Vorstellung, wie man investiert, beim Windlars auf der einen und bei Preetz und Co auf der anderen Seite offenbar diametral auseinander geht?
    Windhorst ist es effektiv wurscht, wenn das Geld Anderer verbrannt wird. Wenn die Vereinsführung ganz anständig erstmal alte Verbindlichkeiten begleichen will, dann ist das zwar ehrenhaft aber dafür haut ein Investor in der Regel nicht hunderte von Millionen raus.

    Und es hat sich ja keiner in Berlin mal die Mühe gemacht, diesen Windhorst genauer anzuschauen. Er kommt ja hier aus der Gegend, wurde damals auch genauso gehypet. Aber seit seinen Insolvenzen spielt der hier seit 15, 20 Jahren keine Rolle mehr. Offiziell kommt er ja nun „aus Berlin“…

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Die sich hier zu Wort melden, sind nicht einmal die Spitze des „Eisberges“. Viele haben es einfach satt, dass Hertha seit über 10 Jahren keinerlei Weiterentwicklung zeigt. Sondern das seit Jahrzehnten gepflegte weiterhin vertritt, eine große Klappe, jedoch nichts dahinter um es mal etwas platt auszudrücken.

      Und noch mehr stößt es auf, dass bis zum Einsteigen vom Investor stets die Ausrede benutzt wurde, man habe eben kein Geld für größere Sprünge. Deshalb muss man eben versuchen das beste aus dem Wenigen zu machen. Es klappte auch leidlich.

      Doch nun ist Geld da und trotzdem dümpelt der Verein weiter. Und das lastet man dem Geschäftsführer Sport an. Und ich finde, völlig zu Recht. Er ist für die Zusammenstellung der Mannschaft verantwortlich. Und das in dieser Saison fast ausschließlich alleine. Er kaufte für viel Geld Spieler, die bestimmt fußballerische Qualitäten haben, jedoch zu keiner Mannschaft werden.

      Der Umbruch war einfach zu krass und M. Preetz damit, so scheint es, überfordert. Dazu kommt, dass mit Union, erstmals in der Berliner Fußballszene Hertha ein ernst zu nehmender Konkurrent in der eigenen Stadt erwachsen ist. Der, wie es momentan erscheint, mit wesentlich geringerem Geldaufwand, mehr erreicht.

      Sollte Hertha in den nächsten Spielen, soll heißen, bis zum Ende der Halbsaison nicht mindestens 7-8 Punkte holen, so dürfte es verdammt ungemütlich werden. Das hat der geschäftsführende Geschäftsführer, den man dem Geschäftsführer Sport und dem Geschäftsführer Finanzen ja nicht ohne Grund vor die Nase setzte, vor einigen Tagen sehr direkt angekündigt.

      Gefällt 1 Person

    • rabohle sagt:

      Warum sollten die Insolvenzen für Hertha auch eine Rolle spielen, wenn das Geld auf deren Konto eingeht? Geld regiert auch die Hertha-Welt.

      Gefällt 1 Person

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s