Ich muss jetzt auch mal loben

Es ist mal wieder soweit, die Fahrerlaubnis muss mal wieder den europäischen Richtlinien angepasst werden und ein großer Teil muss somit eine neue Fahrerlaubnis beantragen. Bei mir ist das z. B. bis Januar 2033 der Fall. Also werde ich keine mehr beantragen müssen. Denn da fahre ich mit Sicherheit kein Auto mehr.

Jedoch meine bessere Hälfte muss ihre Fahrerlaubnis bis zum 19.01.2022 erneuert haben. Also haben wir heute versucht, das Bürgertelefon zu erreichen um einen Termin bei unserem Bürgeramt zu erhalten. Es ist uns nicht gelungen.

Hartnäckig wie ich nun mal bin, forschte ich nach einer MAIL-Adresse und wurde fündig. Also setzte ich ein Schreiben mit unserem Anliegen auf und schickte es ohne große Hoffnung auf eine baldige Antwort auf die Reise. In den Medien wird fast tagtäglich auf die hoffnungslose Überlastung der Bürgerämter hingewiesen. Also rechneten wir damit, dass eventuell in einigen Wochen eine Antwort kommen würde, um uns mitzuteilen, dass wir vorgemerkt sind.

Und ca. ½ Stunde später kam tatsächlich eine MAIL und ich glaubte ich lese falsch. Darin wurde meiner besseren Hälfte ein bestätigter Termin für morgen mitgeteilt. Wir mussten die MAIL zwei Mal lesen, um es zu glauben.

Viel schneller geht es nun tatsächlich nicht mehr und wir sind deshalb sehr angenehm überrascht. Normalerweise würde ich darüber nichts schreiben. Da jedoch die Bürgerämter hier in Berlin häufig gescholten werden, muss ich einfach mal schreiben, dass wir bisher immer recht zügig einen Termin bekamen. Nur so schnell wie dieses Mal ging es noch nie.

Ein großes Lob an das Bürgeramt von Treptow-Köpenick.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Berlin.

10 Kommentare zu “Ich muss jetzt auch mal loben

  1. JanJan sagt:

    Das geht bei uns einfach, da geht man einfach so hin, ohne Termin und beantragt das Teil. Allerdings… Wir müssen das generell alle fünf Jahre machen…

    Gefällt 1 Person

    • sigurd6 sagt:

      Einfach geht in Berlin gar nichts. Das wäre ja zu einfach. 😀

      Like

    • rabohle sagt:

      JanJan, das geht hier eigentlich auch so. Allerdings in Coronazeiten sind nahezu alle öffentlichen Einrichtungen nur dann betretbar, wenn ein Termin vorher vereinbart worden ist. Igendwie verständlich.

      Like

      • sigurd6 sagt:

        Eigentlich werden in Berlin immer Termine für das Bürgeramt ausgegeben. In besonderen Notfällen geht es natürlich auch mal ohne. Dann ist jedoch viel Geduld angesagt.

        Like

      • JanJan sagt:

        Ah okay, das wusste ich nicht. Mir hat nur mal jemand erzählt, dass er ewig auf einen Termin warten musste um einen Pass zu beantragen und das war vor Jahren. Darum dachte ich es ist immer so. In Corona Zeiten… Hmmm weiß ich jetzt gar nicht, musste zum Glück lange nicht zum Amt.
        Allerdings ist es beim Tierarzt zum Beispiel ja auch gerade oft so, fast alle arbeiten derzeit mit Termin.

        Like

        • rabohle sagt:

          Es mag (siehe Kommentar von Siegurd) offenbar unterschiedliche Behördenvorgehensweisen geben.

          Vor Corona war es hier (Großraum Oldenburg) aber immer so, dass es ein freies Bürgeramt gewesen ist, sicherlich auch mit Wartezeiten, wenn man z.B. am Montagmorgen ein Auto anmelden wollte, weil am WE eben die Käufe/Verkäufe gelaufen sind.

          Like

  2. ballblog sagt:

    Die freuen sich wahrscheinlich über jeden, der in der Lage ist einen Brief zu schreiben.

    Gefällt 1 Person

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s