fotografieren, wandern, reisen
Reisen wohin der Wind uns treibt....
Dekorationsblog diy
Alles wird gut
Aufklärung & zum ansehen
Vom Glück, sich nicht entscheiden zu müssen
„Das Gestern ist Geschichte, das Morgen ist ein Rätsel, das Heute ist ein Geschenk…“
Eines stand immer fest: Ich will nie bloggen. Was aus dem Vorsatz geworden ist, sieht man hier.
Mit allen Licht - und Schattenseiten
Mit Mir Lachen Und Weinen
Bildjäger
Der Ball rollt, dieser Blog begleitet ihn. Rund, aber auch mit Ecken und Kanten. Mal sportlich, mal hinter den Kulissen, mal aus eigenen Erinnerungen. Und vielleicht spielen wir uns hier auch den einen oder anderen Ball zu?
..., Oliven liebt man erst später.
Erst, wenn man die Angst vor dem Tod verloren hat, kann man wirklich beginnen zu leben
Schade, dass Suttmann auf den Zug aufspringen will.
Denn ein Verbot oder Verteufelung wurde nicht ausgesprochen, auch denn H. es wirklich dämlich ausgedrückt hat, aber auch aus dem Zusammenhang gerissen worden ist.
Denn die Regulierung, der er mitgeteilt hat, gibt es schon seit langem im Baugesetzbuch. Dort sind Flächennutzungspläne/Behauungspläne schon seit langem auch an sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden auch in Verantwortung gegenüber künftigen Generationen miteinander in Einklang zu brindenden Anforderungen gebunden.
Hier in der Nähe gab es auf Freiem feld ein See, der von allen gerne und oft benutzt worden ist, Menschen und Tiere gleichenmaßen Zugang hatten (war nicht immer ungefährlich) – und gibt es rund um en See EFH, eingezäunt, kein Zugang mehr und Tiere höchstens als Hunde und Katzen. Schön für die, die dort wohnen, weniger schön für die, die nicht mehr an den See kommen.
Weiter gab es Wiesen mit Feldhamstern, Fananen etc. Heute sieht man Mülltonnencontainer,
Aber nochmals: Auch H. hat nichts gegen EFH, sondern gegen teilweise planlose ZUmweltbetonierung auf Kosten Aller für Nutzung Einzelner – und liegt er da wirklich so verkehrt, dass man diese Karikatur schaffen musste?
LikeLike
Kabarett und Karikaturen sollen etwas bewusst überzeichnen. Ich glaube, darüber hatten wir schon mal geschrieben.
Die Aussagen des Herrn Hofreiter kann man natürlich unterschiedlich interpretieren.
LikeGefällt 1 Person
Der Herr H. hat eine Klatsche, keine Frage. Aber diesmal hat er in der Sache recht.
LikeLike