Vor dem 22. Spieltag

Den Deutschen Meister und den vierten der aktuellen Tabelle in einer Woche, das ist ein hartes Programm für einen Aufsteiger. Am heutigen Abend empfängt Arminia Bielefeld den VfL Wolfsburg. Ob Arminia innerhalb weniger Tage nochmals eine Energieleistung hinzulegen imstande ist?

Am Sonnabend um 15:30 Uhr empfängt Borussia Mönchengladbach den FSV Mainz 05 noch mit seinem Trainer auf Abruf. Mainz 05 zeigte in den letzten Spielen, dass es nicht gewillt ist, sich kampflos aus der Liga zu verabschieden.

Im Breisgau kommt es zum Treffen der Tabellennachbarn SC Freiburg gegen Union Berlin. Nach einer sehr guten Hinrunde ist Union doch etwas ins stocken geraden und wartet nun schon 5 Spiele auf einen dreier. Ob dieser gerade in Freiburg gelingt?

Der FC Köln erwartet die Elf des VfB Stuttgart. Nachdem die Kölner in Frankfurt kaum eine Chance hatten, darf man gespannt sein, wie sie sich gegen die auswärtsstarken Stuttgarter erwehren.

Apropos Frankfurt, hier steigt das Spitzenspiel des Spieltages. Die Eintracht empfängt die Bayern aus München wohl mit einiger Sorge. Man hört es bei den Bayern nicht so gerne, jedoch gibt es einen weiteren Corona-Fall. Geht man vielleicht doch etwas zu leichtfertig mit der Gesundheit seiner Spieler um? Na notfalls kann der Flick Hansi ja ablenken und wieder gegen Herrn Lauterbach wettern. Für mich, ich schreibe das jetzt mal ganz kess, ist die Eintracht in ihrer momentanen Verfassung, Favorit in diesem Spiel.

In Schalke steigt dann um 18:30 Uhr das Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund. Wahrscheinlich mit moralischer Unterstützung von Huntelaar. Mehr Unterstützung kann er und seine Wade den Königsblauen kaum geben und ich frage mich, wusste man das nicht vor seiner Verpflichtung? Dem BVB wird es egal sein. Nachdem die Mannschaft in Sevilla eine ordentliche Leistung zeigte, kommt es nun darauf an, sich wieder mit der Bundesliga anzufreunden. Soll heißen, einige Spieler zeigen sich international wohl viel lieber als in der Bundesliga. Klar, in der CL kann man seinen Marktwert natürlich besser erhöhen.

Am Sonntag um 13:30 Uhr empfängt der FC Augsburg die Elf von Bayer 04 Leverkusen. Ob S. Reuter nach einer neuerlichen Niederlage noch immer zu seinem Trainer stehen wird. Na, so weit ist es ja noch nicht und Bayer muss in Augsburg erst einmal punkten.

Um 15:30 empfängt Hertha BSC die Bullen aus Leipzig. Die bisherigen Ergebnisse, wenn beide Mannschaften aufeinandertrafen, versprechen nichts gutes für Hertha. Nicht ein Heimspiel konnte man gegen RB bisher gewinnen und dabei setzte es teilweise heftige Niederlagen. Sollte es gerade in dieser verkorksten Saison anders laufen? Optimistisch könnte ich schreiben, wieso nicht? Gerade jetzt sollten die Spieler wissen, worum es geht. Doch kenne ich Hertha seit vielen Jahren und deshalb überwiegt dann doch eher der Pessimismus. Auch wenn ich RB Leipzig nicht mehr so stark einschätze wie in den Jahren davor, glaube ich nicht, dass es für drei Punkte reichen kann. Ganz ehrlich, wäre ich mit einem Punkt hochzufrieden. Würde drei jedoch gerne zur Kenntnis nehmen.

Mit dem Spiel der TSG Hoffenheim gegen Werder Bremen um 18:00 Uhr wird der 22. Spieltag dann beendet. Der Ausgang dieses Spiels ist für mich völlig offen. Hoffenheim ist nicht heimstark in dieser Saison und Werder hat schon gute Auswärtsspiele geliefert. Da kann sich nun jeder seinen Reim darauf machen.

Schaun wir mal was der 22. Spieltag an Überraschungen bereit hält. Mir wäre eine positive Überraschung im Olympiastadion natürlich willkommen. Spielabsagen wird es wohl keine mehr geben und der Rasen überall schön grün, wenn auch oftmals etwas rutschig sein. Mir haben solche Platzverhältnisse immer viel Spaß gemacht. Da konnte man schön reinrutschen und dem gegnerischen Spieler den Ball stibitzen.