Heute Abend spielt Werder Bremen gegen die Frankfurter Eintracht. Da die Bremer nicht besonders heimstark in dieser Saison sind, werden sie es schwer haben die Frankfurter Erfolgsserie zu stoppen.
Vermeintlich leichte Aufgaben scheint es am Sonnabend um 15:30 Uhr für die Bayern den BVB und die Wölfe in ihren Heimspielen zu geben.
Die Bayern empfangen den FC Köln und sollten selbst bei einer Totalrotation als Favorit gelten in dieser Partie.
Ob Borussia Dortmund gegen Arminia Bielefeld ebenso klar Favorit ist? Nach den Kapriolen der letzten Wochen bin ich mir hier nicht so sicher. Jedoch dürfte dem BVB so langsam bewusst sein, dass die europäischen Plätze nicht mal eben nebenbei zu erreichen sind.
Seit sechs Spielen hat der VfL Wolfsburg kein Tor mehr kassiert. Ob sich das gegen die „sturmschwache“ Hertha, die in 22 Spielen bisher 26 Tore erzielte, ändern wird? Das ist schwer zu glauben. Jedoch ist jede Mannschaft irgendwann auch mal fällig. Warum nicht also der VfL Wolfsburg am Sonnabend gegen Hertha. Nein mal ehrlich, es ist nicht sehr realistisch, dass Hertha Wolfsburgs Serie stoppen kann.
In Stuttgart versucht der FC Schalke 04 sein Punktekonto gegen den VfB aufzubessern. Auch bei den Schwaben dürfte sich das als schwierig erweisen. Auch wenn der VfB nicht zu den heimstärksten Teams zählt.
Um 18:30 Uhr trifft RB Leipzig auf Borussia Mönchengladbach. Beide Vereine kassierten unter der Woche in der CL Niederlagen und dürften am Sonnabend Wunden lecken. Dennoch sehe ich hier RB als Favoriten.
Am Sonntag um 13:30 Uhr empfängt Union Berlin die TSG Hoffenheim. Nachdem Union seine kleine Serie der sieglosen Spiele am vergangenen Wochenende beenden konnte, bin ich gespannt, ob sie gegen Hoffenheim nachlegen können.
Mainz 05 empfängt den FC Augsburg. Mit einem Sieg über die Fuggerstädter könnten die Mainzer an Bielefeld und Hertha vorbeiziehen, falls diese ihre Spiele verlieren sollten, und damit die direkten Abstiegsplätze vorerst verlassen. Unwahrscheinlich erscheint mir das nicht.
Bayer 04 Leverkusen und der FC Freiburg beenden dann den 23. Spieltag. Mal schauen, ob den Breisgauern auch in Leverkusen ein „Streich“ gelingt.
Nun einen echten Knaller beinhaltet der 23. Spieltag nicht. Jedoch könnte er einiges Überraschungspotenzial haben und die Tabelle neu mischen. Warten wir es ab.
Sind alles keine Knaller, aber immerhin Fernduelle, die es in sich haben. Mainz sehe ich nach dem Spieltag auch am ehesten auf 15.
LikeLike
Die Chancen für Mainz sind groß. Und ich schätze, wenn Hertha und Bielefeld nicht gewinnen, werden sie die auch wahrnehmen.
LikeLike
Ich gehe davon aus, daß alle drei Dinge eintreten.
LikeLike
Werder hat ja auch kein Heim-Stadion mehr.
Aber gleichwohl dürfte ein 7:1 locker machbar sein. 🙂 🙂
LikeLike
Wenn es so kommt, was tatsächlich eher unwahrscheinlich erscheint, dann bist Du aber mit einer Runde dran. 😀 😀
LikeGefällt 1 Person
gebont
LikeLike
Dann werde ich schon mal die Tröte rausholen, um Werder anzufeuern.
LikeGefällt 1 Person
Das ist schon einmal ein guter Anfang. 🙂
LikeLike
Fast hätte es geklappt – ich hatte den VAR vergessen.
Viel Glück in VWburg
LikeLike
Na, ein paar Törchen fehlten noch. Aber sonst war wohl schlechte Stimmung in Bremen. 😀
Für Hertha wird es enger und enger. Am Sonnabend gegen Augsburg muss einfach gewonnen werden. Wie auch immer.
LikeGefällt 1 Person
Bei entsprechender Chancenverwertung hätte es sogar klappen können. Unglaublich.
Eigentlich ging es erst nach dem Spiel los, nachdem Frankfurt verloren hatte.
Hertha hat den Berichten nach gut gespielt, aber keine Tore gemacht .. ein Spiegelbild der gesamten Saison.
LikeLike