Moment mal: Nun macht mal alles auf!?

Nach einem Jahr der Pandemie ist es verständlich, dass viele Unternehmen am Rande der Insolvenz stehen und daher versuchen, mehr und mehr Druck auf die Politik auszuüben.

Natürlich möchten dem manche Politikerinnen und Politiker, nicht wenige befinden sich bereits im Wahlkampf, nur allzu gerne nachgeben. So wird auf die Impfungen und die sich abzeichnenden Schnelltests verwiesen. Diese werden vieles ermöglichen, so der Tenor nicht weniger.

Doch ist dem so? In der Bundesrepublik sind 3.881.490 Menschen gegen das Virus geimpft. Gut es können, Stand heute vielleicht einige mehr sein, rechtfertigt das eine Debatte über Lockerungen im großen Maße? 3.881.490 von ca. 81 Millionen?

Ehrlich, ich stehe diesem Rumgelaber mehr und mehr skeptisch gegenüber. Es zieht sich nun mittlerweile seit einem Jahr durch die Diskussionen. Erst waren Gesichtsmasken völliger Blödsinn und völlig nutzlos. Dann wurde das Tragen von Masken empfohlen, um einige Monate später darauf zu bestehen, dass nur noch FFP2 Masken oder medizinische Masken allein gegen eine Verbreitung der Pandemie helfen würden. Eine Maske, FFP2 Maske, vor deren längerer Nutzung Mediziner warnen. Ja ich hörte von Medizinern, sie würden ihren Patienten diese Maske niemals verschreiben. Gut, das sind vielleicht Einzelmeinungen, jedoch kam bei einem Test heraus, dass die meisten der FFP2 Masken nicht besser schützen, als andere, die sich der Gesichtsform vielleicht noch besser anpassen. Solche Masken hatten wir vor Monaten in einer Apotheke gekauft. Die kann man waschen oder bügeln und bis zu 18-mal verwenden. Aber das nur am Rande.

Der Impfstoff von AstraZeneca bekam die Zulassung nur für Menschen unter 65 Jahren und man sagte ihm nach, dass er nicht die Qualität der anderen Impfstoffe hätte, mal etwas einfach von mir formuliert. Nun bleibt man auf dem Impfstoff sitzen. Und hops, schon schwebt einigen Landesfürstinnen und Landesfürsten vor, diesen Impfstoff für alle Altersgruppen freizugeben. Merken die eigentlich überhaupt noch etwas? Können sie sich tatsächlich nicht vorstellen, was das in manchen Menschen auslösen könnte, wenn sie mit AstraZeneca geimpft werden? Wenn man mit einem Impfstoff geimpft wird, zu dem man von vorne herein kein Vertrauen hat? Dafür haben sie doch mit ihren Diskussionen selbst beigetragen.

Die Zahlen der Neuinfektionen steigen wieder langsam jedoch kontinuierlich. Und das nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern. Der Pandemie ist wohl nur durch eine groß angelegte Impfaktion beizukommen. Und genau darin sehe ich das Problem.

Weshalb muss man auf eine Einladung warten, um einen Termin auszumachen. Vorausgesetzt, man erwischt jemanden am anderen Ende der Strippe. Das erweist sich oftmals schon als erste Hürde. Viele Menschen besitzen einen Impfausweis oder sollten ihn besitzen. So könnte man den unter 65 jährigen die Möglichkeit geben, sich an den Impfzentren einen Termin für eine Impfung mit AstraZeneca geben zu lassen. Sie bekommen einen Stempel in ihr Büchlein und es wird der Kassenärztlichen Vereinigung gemeldet. Auch so hat man, so denke ich, den Überblick.

Aber das wäre dann wohl wieder zu einfach, oder? Eine weitgehende Lockerung, bei einer derart geringen Impfquote halte ich jedoch für abenteuerlich. Das ist jedoch nur meine unmaßgebliche Meinung.