… ist das wohl nicht!
Am Mittwoch hatten wir in der Region Berlin/Brandenburg einen wunderschönen Wintertag. Also ging es mit den Hunden ab in die Wälder Brandenburgs. Es entwickelte sich ein Spaziergang, dessen Länge so nicht geplant war. Jedoch gab es neben sehr angenehmen Erlebnissen auch eine böse Überraschung, als wir so ziemlich zum Ende der 4 stündigen Wanderung an eine unserer Lieblingsstrecken kamen.
Auf den Fotos kommt es wahrscheinlich nicht so rüber, wie dort im Wald gewütet wurde. Wie ein Forstamt derartige Schludrigkeiten zulassen kann, ist uns unbegreiflich. Die Fotos zeigen sehr deutlich wie es dort weiter gehen wird. Schweres Gerät wird anrücken und eine Schneise der Verwüstung durch den Wald schlagen und den Waldboden verdichten. Behutsame Forstwirtschaft sieht anders aus.
Einfach nur fürchterlich! 😢 Ich hatte ja letztens auch schon darüber geschrieben. Hier hat man bereits ganze Waldstücke komplett abgeholzt, die Rehe irren orientierungslos umher, weil sie gar nicht mehr wissen wohin. Auf den Wegen kann man nicht mal mehr laufen, weil tonnenschwere Maschinen alles kaputt gefahren haben, Moose, Farne, das gesamte Netzwerk des Waldbodens wird zerstört! Mich macht der Anblick jedes mal total fertig!
Ich verfolge immer die Seite der „Blauen Belgier“, das sind Rückepferde, die (glaube ich) in den Wäldern der Eifel arbeiten. DAS wären Alternativen, die aber wohl A zu teuer wären und B auch gar nicht mehr hinterher kämen.
80% der Wälder sind krank! Das muss man sich mal rein ziehen! Der Mensch wird die Rechnung bekommen, aber… Leider zu spät!
LikeGefällt 1 Person
Auf den Wegen kann man nicht mal mehr laufen, weil tonnenschwere Maschinen alles kaputt gefahren haben, Moose, Farne, das gesamte Netzwerk des Waldbodens wird zerstört!
Das hatten wir vor einer Woche in einem anderen Wald. Auch dort gingen wir immer sehr gerne spazieren. Jedoch kann man auf solchen Wegen kaum noch laufen. Es ist unglaublich, wie in den Wäldern gehaust wird. Als ob sie nicht schon krank genug wären. So machen die, die den Wäldern eigentlich helfen sollten sie noch mehr krank. Es ist leider so, gehen wir momentan in die Wälder so könnten wir nur noch k*****.
Natürlich wären Rückepferde eine Alternative. Jedoch werden sie wegen der Profitgier der Waldbesitzer kaum noch eingesetzt.
LikeLike
Da verkennt Ihr den Umweltschutz aber mächtig:
Es wird Platz geschaffen für die Endlager der alten Autobatterien, die über Jahrzehnte nicht abbaubar sind, sodass das Abholzen also der Umwelt und dem Bau der E-Autos dient. Ein echter Beitrag für die Umwelt also.
😉
LikeLike
Bring die nur nicht auf Ideen.
LikeLike