Deutschland sucht den Bundestrainer!

Nachdem J. Löw den selbst ernannten Umbruch der Nationalelf nicht mehr managen möchte und sich nach der Europameisterschaft vom Fußballfeld macht, sucht der DFB und ein gewisser O. Bierhoff nach einem Nachfolger.

Wie soll sein Profil aussehen? Er sollte sich werbewirksam für Schmiere in Szene setzen können, muss ca. 6500 Tote in Katar verdrängen können, wobei er sich hier beim ehemaligen Kaiser Ratschläge einholen kann, wie man das bewerkstelligt. Denn dieser hatte bei seinen Besuchen in Katar so gar nichts davon bemerkt. Wahrscheinlich hat er es versäumt in eine Unterkunft der Arbeiter mal reinzuschauen. Er ist ja schließlich kein Sicherheitsbeauftragter, sondern war mal der Kaiser. Wie komme ich jetzt eigentlich auf ihn? Ach ja wegen des Profils des nachfolgenden Bundestrainers.

Eine verständliche Sprache zu sprechen wäre auch von Vorteil, so wie, der Ball ist rund und abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift und der Kölner Keller es nach 5 Minuten bestätigen kann. Auch sollte er Benehmen haben. Also nicht in der Öffentlichkeit in der Nase bohren oder den Sitz seiner Hoden kontrollieren.

Es werden also Anforderungen an die ausgeschriebene Stelle gestellt. Da haben einige Kandidaten dann auch gleich mal verzichtet.

Ich frage mich ohnehin, weshalb geht man im 21. Jahrhundert eigentlich automatisch von einem Bundestrainer aus? Weshalb kann es denn nicht auch eine Bundestrainerin sein? Ach nee ich möchte den DFB nun auch nicht überfordern. Noch vor 40 Jahren war man in dem Klub ja noch der Auffassung, Frauenfußball könne Frauen unfruchtbar machen. Also bleiben wir mal schön beim Bundestrainer. In 100 Jahren kann man ja noch mal darüber nachdenken ob nicht doch mal eine Frau … Männer trainieren doch auch Frauenmannschaften. Aber das ist ganz was anderes. Männer sind halt Männer.

Also dann sucht mal schön den Bundestrainer. Ich wüsste einen, doch den verrate ich nicht.

Na dann ein grübelndes Wochenende euch allen.

Vor dem 25. Spieltag

Es gibt Zeitgenossen die schon vor dem ersten Spieltag Wetten darauf abschließen, welchen der Trainer es als ersten erwischen würde dem der Trainerstuhl vors Stadion gesetzt wird. Ich mag das nicht. So finde ich auch die wöchentlichen Nachfragen, ob man bei Borussia Mönchengladbach auch weiterhin zum Trainer steht, eher ein nervendes Pflichtprogramm der Journalisten. Am heutigen Abend treten eben die Borussen aus Mönchengladbach beim FC Augsburg an. Bei ein er neuerlichen Niederlage der Fohlen könnte es dann aber doch sehr ungemütlich werden. Denn dann entfernen sich die geldbringenden Plätze immer mehr.

Am Sonnabend um 15:30 Uhr empfängt der VfL Wolfsburg den FC Schalke 04 und es ist kaum anzunehmen, dass die Wölfe gegen die Knappen leichtsinnig werden. Auch für sie winken die dicken Töpfe.

Mainz 05 gegen den FC Freiburg ist eines dieser schwer zu tippenden Spiele. Da ist, so meine ich, jeder Ausgang möglich.

Kann Werder die Liga spannender machen und die Bayern so richtig ärgern? Werder gegen Bayern, das waren vor langen Jahren stets spannende Begegnungen.

In der Alten Försterei könnte Union der Hertha mit einem Sieg gegen den FC Köln Schützenhilfe leisten. Und natürlich selbst das Punktepolster aufbessern.

Für Hertha heißt es in dieser Saison nur noch drin bleiben in der 1. Liga. Denn in der nächsten Saison wird es dann eine unglaubliche Aufholjagd geben. Da wird Europa, ja die Welt staunen, wenn Hertha die Liga von hinten aufrollt und in Dimensionen vordringt, die vorher noch nie eine Mannschaft von Hertha BSC betreten hat. Nein ich habe nichts getrunken, es ist auch nicht meine Vision. Aber zurück zum Abendspiel des Sonnabends. Borussia Dortmund empfängt die Hertha um 18:30 Uhr. Bei Hertha wird man die Haaland-Festspiele der Vorrunde noch in schlechter Erinnerung haben und hoffentlich die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Obwohl 90 Minuten kann man diesen Burschen ohnehin nicht ausschalten. Ein Punkt wäre unglaublich wichtig. An mehr mag ich nicht denken. Ich halte einen Punkt schon für einen Wunschtraum.

Am Sonntag um 13:30 Uhr kommt Arminia Bielefeld zu Bayer 04 Leverkusen. Auch wenn Bayer weit von seiner Form des Herbstes entfernt ist, so sollte, ja so muss man gegen die Arminia gewinnen um vorne dran zu bleiben.

Zumal es nicht gesagt ist, dass die Eintracht aus Frankfurt bei RB Leipzig punkten kann. Dann wäre Bayer mit einem Sieg gegen Arminia wieder gut im Rennen um die CL-Plätze.

RB Leipzig hat den Vorteil das Ergebnis aus Bremen zu kennen und hat, je nach Ausgang des Spieles in Bremen, eventuell die Chance noch näher ranzukommen an die Bayern.

Wer hätte gedacht, dass der VfB Stuttgart sich so gut in der Liga halten würde. Am Sonntag um 18:00 Uhr kommt die TSG Hoffenheim die Schwaben besuchen. Der VfB ist nicht besonders heimstark, das könnte für die TSG also ein lukrativer Ausflug werden.

Egal wie der Spieltag läuft, im Moment ist wenigstens etwas Spannung in der Liga. Und das ist gut so.