Das „Superwahljahr“ hat mit den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz begonnen. Nicht sehr überraschend haben beide Regierenden, „Malu“ Dreyer (Rh.-Pf.) und Guido Kretschmer (Bd.-Wttbg.) ihre Positionen behaupten können.
Die CDU profitierte, so komisch sich das liest, von den vielen Briefwählern, ca. 50 % in Baden-Württemberg und ca. 65 % in Rheinland-Pfalz. So sind ihre zweifellos deftigen Verluste nicht ganz so heftig ausgefallen, wie man es in der Parteizentrale wohl befürchtet hatte. Da viele Briefwähler ihre Stimme schon vor Wochen abgaben, spielte die Masken- und Bestechungsaffäre keine Rolle. Glück gehabt sonst wären die Verluste eventuell noch höher ausgefallen.
Wahrscheinlich scheint, dass es in Rheinland-Pfalz zur Fortführung der Koalition von SPD/GRÜNEN und FDP kommt. Ob die Koalition in Baden-Württemberg zwischen den GRÜNEN und der CDU weitere 4 Jahre fortgeführt wird, scheint dagegen nicht so sicher.
Laschet wird noch viel mehr Glück brauchen.. Es ist schon bemerkenswert, wie sich eine Partei selbst zerlegt und keiner will’s dann gewesen sein.
LikeLike
Hatte man Lass et denn gestern nach den Wahlergebnissen überhaupt gesehen oder gehört?
LikeGefällt 1 Person
@rabohle
Ich habe ihn nicht gesehen.
LikeGefällt 2 Personen
Die Kamera hätte nach unten schwenken sollen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gute Frage, die Antwort wissen nur seine Parteifreunde. Also die Halb CDU..
LikeLike
@Juru
Diese Wahlergebnisse kann man, so glaube ich, Laschet noch nicht anlasten. Dazu ist er zu kurz im Amt. Dass er sich jedoch gestern nicht blicken ließ, jedenfalls so lange ich die Wahl verfolgte, war jedoch nur bis zur Tagesschau, spricht nicht gerade für ihn. Wobei ich mich ohnehin frage, was überhaupt für ihn spricht.
LikeLike
Verlieren muss gelernt sein. Die Bremer Fussballer z.B. können so etwas, mit dem nötigen Anstand und Respekt vor dem Gegner.😊 Natürlich ist ein Interview als Gewinner für die Betroffenen angenehmer. Aber einen (inzwischen zweitklassigen) Ersatzmann in eine Talkshow zu schicken ist schon sehr arm. Und der rote Möchtegern hat sich da locker in Szene setzen können. Zum Nulltarif.😟
LikeLike
Werder 2 Frankfurt 1 und Adi pöbelt über Kohfeldt – Verlierer mit Anstand sehen anders aus. 😉
Vielleicht hat Lass et auch deshalb lieber auf Interviews verzichtet. Oder er war so am Boden zerstört, dass man ihn mit der Kamera nicht einfangen konnte.
LikeGefällt 1 Person
Ausreisser, hat halt aufgrund der Dauerfolge keine Zeit zum Verlieren Lernen gehabt😊
LikeGefällt 1 Person
Bei dem Kneifen war der Enkel von Karl des Großen von seinen Wahlhelfern extrem schlecht beraten. Die nächsten Wahlen könnten nicht viel anders ausgehen. Nur sagt es ihm niemand😊
LikeGefällt 1 Person
Ich finde Laschet sieht man so gut wie gar nicht mehr seit er gewählt wurde…
LikeGefällt 1 Person
Also ich kann auf ihn verzichten. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich auch… Ich kann auf alle verzichten…
LikeGefällt 1 Person
Also hat er die Vorteile, die Söder nicht bieten kann. 😉
LikeLike
Die da wären?? Jetzt bin ich gespannt! 😌
LikeGefällt 1 Person
Na, man sieht und hört nichts von ihm. 🙂
LikeLike
Doch heute war er in der Tagesschau. Ganz ehrlich, wenn er redet, sträuben sich mir die Nackenhaare. Und er wird ernsthaft als Kanzlerkandidat genannt. Wie tief sinkt die Politik in diesem Land eigentlich noch?
LikeGefällt 1 Person
Vermutlich wartet man solange, bis Trump Asyl beantragt und bekommt.
LikeGefällt 1 Person
Nun ist es aber gut. 😀 😀
LikeGefällt 2 Personen
Na Söder sehe ich dann immerhin noch am liebsten.
LikeLike
Bleibt Dir doch unbenommen – genau das ist das Gute an einer Demokratie.
„Zu meiner Abschlusskundgebung kommt keine Bundeskanzlerin, sondern ein Bundeskanzler.“ — Markus Söder Welt: https://www.welt.de/politik/deutschland/article181719570/Landtagswahlkampf-Merkel-und-Soeder-treten-einmal-gemeinsam-auf.html Söder zum Landestagswahlkampf in Bayern und Angela Merkel am 30. September 2018
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/markus-soder/
LikeLike
Nun ja, auch ihm steht es frei so zu denken.
Ich „kenne“ ihn ja quasi erst und durch die Corona Krise und da fand ich ihn schon einer der kompetentesten.
LikeGefällt 1 Person
Im übrigen darf man auch in einer Nicht – Demokratie seine eigenen Gedanken haben 😊
LikeGefällt 1 Person
Aber nicht zu laut. 😀 😀
LikeGefällt 1 Person
Das ist in einer Demokratie nicht anders 😉
LikeLike
@JanJan
Sicher darf man auch in einer Diktatur seine eigenen Gedanken haben – beim Äußern hätte ich da gewisse Vorbehalte (siehe Nawalny u.a.).
In einer Demokratie darf man auch laut seine Gedanken mitteilen – aber glaubst Du nicht auch, dass zwischen Mitteilung und Hassverbreitung irgendwo die Grenze liegen sollte?
Und dann wird es fraglich, was noch zulässige Gedankenverbreitung im Rahmen der Meinungsfreiheit darstellt, was die Grenze überschreitet
Und sicher darf Söder so eine (für mich unsinnige) Äußerung machen – aber gleichwohl muss er dann auch mit einer Reaktion rechnen. Und wer im 21. Jahrhundert noch so wie Söder auch auf die Geschlechterrolle abzielt, der ist (für mich) entweder Würdenträger in der kath. Kirche oder komplett im falschen Jahrhundert.
LikeLike
Nun ja, mit der Meinungsfreiheit ist es eben immer so eine Ansichtssache, wo ist die Grenze? Das Gleiche gilt für Demokratie. Ich fürchte wir beide sind da einfach von der Herkunft, von der Erziehung und persönlichen Ansichten viel zu verschieden um da auf eine Meinung zu kommen. Das ist ja auch völlig okay. Man muss nicht einer Meinung sein, aber man kann andere Meinungen respektieren.
Und siehste…. Jetzt wird mir auch endlich klar warum ich Söder mag… Wir kommen scheinbar beide aus einem anderen Jahrhundert! Danke für die Aufklärung 😊
LikeLike
JanJan: Ich komme auch aus einem anderen Jahrhundert, aber lebe in einerm anderen. jetzigen Zeit 😉
LikeLike
Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann.
Kenne z.B. Söder jetzt auch nicht so gut, dass ich seine generelle Einstellung zu „modernen Frauen“ beurteilen könnte, vielleicht handelte es sich in diesem Fall auch um ein persönliches Problem mit Frau Merkel?
Und weil du Navalny erwähnt hattest im Zusammenhang mit Meinungsfreiheit… Er ist freiwillig zurück gegangen, obwohl er wusste was ihn dort erwartet. Warum? Vielleicht, weil Wurzeln, Kultur und Mentalität letztendlich doch wichtiger sind als der Ruf der großen Freiheit, die Meinungsfreiheit des Kapitalismus…?
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass es für Menschen die in diese Welt hinein geboren wurden schwer zu verstehen ist.
LikeLike
JanJan; Du hast es ja selbst festgestellt – wir werden nicht auf einen Nenner kommen und das macht gar nichts.
Wer hat mit Merkel kein Problem? Aber Söder begrenzt es nicht auf ihre Person, zeigt damit, dass er ein echtes Problem mit der Gleichbehandlung hat. Oder um es auf die Spitze zu treiben:
Trump und Twitter – Söder und Tages-PK zu fast jedem Thema
Amerika first – Bayern zuerst
…kann man „weiterspinnen. 😉
Aber letztlich egal – Du magst ihn, ich eher nicht.Beide respektieren die Meinung des Anderen und nur darauf kommt es an.
LikeGefällt 1 Person