Als ich mir die Paarungen des Wochenendes ansah, stellte ich fest, eine richtige Knaller-Paarung ist an diesem Wochenende nicht dabei. Klar sieht das wahrscheinlich jeder etwas anders.
Am heutigen Abend empfängt Arminia Bielefeld den RB Leipzig und aus Berliner Sicht, wünscht man sich natürlich, dass RB Leipzig nicht noch mehr Punkte auf die Bayern verliert um wenigstens noch einen klitzekleinen Funken an Spannung zu erhalten.
Am Sonnabend um 15:30 Uhr kommt der VfB Stuttgart zu den Bayern. Obwohl die Schwaben auswärts bisher stark spielten, ist es fraglich ob sie die Bayern, auch wenn es dort scheinbar erste Auflösungserscheinungen gibt, ärgern können.
Eintracht Frankfurt empfängt Union Berlin. Für die Eintracht zählt dabei nur ein Sieg. Geht es doch um die begehrten CL-Plätze. Union hat sein Saisonziel, jedenfalls das offizielle, mit dem Erhalt der Klasse bereits erreicht. Könnte jedoch noch weitaus mehr schaffen in dieser Saison.
Borussia Dortmund stellt sich beim FC Köln vor und bei der Heimschwäche der Geißböcke könnte der Aufwärtstrend des BVB durchaus anhalten. Doch beim BVB weiß man nie.
Der VfL Wolfsburg ist im Bremer Weserstadion zu Gast. Für mich ist das noch immer das Weserstadion. Werder möchte nach der Niederlage gegen die Bayern sicher gerne 3 Punkte gegen die Wölfe holen. Jedoch wittern diese eben die CL-Luft und so könnte es interessant werden.
Um 18:30 Uhr treffen der FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach aufeinander. Die Fohlen brauchen unbedingt einen Sieg um nicht noch weiter durchgereicht zu werden und Schalke? Klar die benötigen die Punkte noch dringender als die Fohlen. Auf den Ausgang dieses Spieles bin ich entgegen meiner obigen Bemerkung dann doch sehr gespannt.
TSG Hoffenheim gegen Mainz 05 ist eine Partie, die für mich jeden Ausgang nehmen kann. Mich würde jedenfalls keiner überraschen. Natürlich würde ich einen Sieg der TSG gerne zur Kenntnis nehmen. Diese Partie wird am Sonntag um 13:30 Uhr angepfiffen.
Weshalb ich Erfolge von RB Leipzig und der TSG Hoffenheim erfreut zur Kenntnis nehmen würde? Weil Hertha ein schweres Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen bevorsteht. Nun werden einige denken, Bayer ist nun auch nicht in der Form um groß aufzutrumpfen. Stimmt, jedoch gab es gegen Bayer in den letzten Jahren, deutliche Klatschen und bei Hertha bricht man nicht so gerne mit Traditionen. Man sollte sich einfach an letzte Saison erinnern. Da gewann man 2:0 und das wäre doch ein schönes verspätetes Geburtsgeschenk für Pal. Nachdem er sich am Dienstag schon vor einem Ständchen seiner Jungs drückte und ihnen stattdessen nahe legte, lieber zu trainieren. Wahrscheinlich war er von den Sangeskünsten seiner Jungs nicht so überzeugt. 😀
Um 18:00 Uhr empfängt der SC Freiburg den FC Augsburg. Nach zwei Niederlagen möchte man im Breisgau bestimmt mal wieder 3 Punkte einfahren.
Dann ist der 26. Spieltag auch schon wieder Bundesligageschichte und es geht in eine Länderspielpause. Ostern geht es dann weiter.
Ich denke, Schalke gegen Gladbach wird eine Knallerpartie, denn kaum vorstellbar, was bei einem Schalker Sieg dann auf Gladbach los sein wird.
Im Übrigen hat sich der DFB mit den Ausnahmegenehmigungen wieder ein derart abartiges Ding geleistet, dass die Lust am Profifußball schon fast vergeht.
LikeGefällt 1 Person
Es ist alles so unlogisch. Liverpool und ManCity durften nicht nach Deutschland und Leipzig wie Mönchengladbach mussten ihre CL-Spiele in Budapest austragen. Dort ist die Inzidenz viel höher als in den beiden englischen Städten. Die deutschen Nationalspieler die in England spielen dürfen jedoch zur Nationalmannschaft stoßen.
Kann mir das mal jemand logisch erklären?
LikeGefällt 1 Person
Ich bin fast an dem Punkt angelangt, wo ich es gar nicht mehr erklären möchte. Man wendet sich nicht immer, aber immer öfter angewidert ab.
LikeGefällt 1 Person
Der DFB bestimmt die Richtlinien der Politik (mit)..
LikeLike
Und das nicht erst seit der Pandemie.
LikeGefällt 1 Person