Ja wer hat denn nun recht?

„Eigentlich soll das Testen der Senkung der Fallzahlen dienen. Und es wird immer mehr sozusagen zu einem Anreiz, mehr Öffnungen zu erlauben“. Das sagte Bundeskanzlerin A. Merkel am Sonntag in der Sendung von Anne Will.

Das war eine deutliche Kritik am Parteivorsitzenden der CDU und Ministerpräsidenten von NRW, A. Laschet und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, M. Müller. Denn beide zogen trotz höher und höher werdenden Inzidenzzahlen nicht die Notbremse.

Die Kanzlerin denkt darüber nach, den Ländern in Zukunft klarere Ansagen zu machen, sollten sie sich nicht an die gemeinsam ausgearbeiteten Vorgaben halten und dachte dabei an das Infektionsschutzgesetz. Zustimmung bekam die Kanzlerin aus München von M. Söder.

Ich bin der Meinung, hier wird ein gefährliches Spiel getrieben. Zwei Möchtegernkanzler versuchen sich in der Pandemie, auf welchen Kosten, zu profilieren und die amtierende Kanzlerin hat, so scheint es, kaum noch Durchsetzungsvermögen. Jedoch hat man sich bei der Durchsetzungskraft von A. Merkel schon des Öfteren getäuscht.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Meinung.

10 Kommentare zu “Ja wer hat denn nun recht?

  1. juru77 sagt:

    Hauptsache der nächste Kanzler kommt aus Bayern!🙂

    Like

  2. rabohle sagt:

    Sie wird kaum die Gesetzgebung im Alleingang verändern können.

    Der Rest ist dem Föderalismus (nicht zu verwechseln mit dem Söderalismus) geschuldet, sodass das Saarland offenbar sogar den Weg gefunden hat, dem aus Frankreich drohenden Virus die Einreise zu verbietet. So einfach sind also die entsprechenden Hilfsmaßnahmen

    Gefällt 1 Person

  3. ballblog sagt:

    Wann kapiert diese Kanzlerin endlich, daß diese M+16-Runde sich nur auf etwas verständigen kann, das offensichtlich nicht bindend ist? Wenn es nocht klappt, schiebt sie sowieso wieder den Ländern die Schuld zu(rück).

    Mal ein anderer Gedanke: was gäben eigentlich diese uralten Notstandsgesetze aus ’68 für einen Pandemiefall her? Damit könnte sie doch durchregieren, wie sie es offensichtlich manchmal ja gern möchte…

    Und in der Praxis – wir waren gerade in der Stadt – macht es doch sowieso wieder jeder so wie er es mag. Da ist von Click und collect bis zum Terminshopping alles dabei, in manchen Geschäften sogar mit schriftlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung und „tagesaktuellem“ Negativ- Test.
    Insofern: laß sie doch alle wurschteln und wir achten auf uns selbst.

    Gefällt 2 Personen

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s