Am 30. Spieltag gab es bei acht Begegnungen sechs Heimsiege. Nur zweimal entführten die Gäste drei Punkte. Das war in dieser Saison oftmals genau anders herum. Das jedoch nur als Marginalie.
Am heutigen Abend gastiert der FC Köln, dessen ehemaliges Maskottchen Hennes VIII, in dieser Woche eingeschläfert werden musste, beim FC Augsburg und hofft dabei, dass der Nachfolger Hennes IX ihnen Glück bringt für weitere Punkte im Abstiegskampf.
Am Sonnabend um 15:30 Uhr empfängt der SC Freiburg ausgeruht, das Spiel bei Hertha ist aus bekannten Gründen verlegt, die TSG Hoffenheim. Ich würde es mal so ausdrücken, es ist ein Spiel um die goldene Ananas, denn für beide Mannschaften geht es eigentlich um nichts mehr.
Union Berlin empfängt in der Alten Försterei die Elf von Werder Bremen. Von den Hansestädtern glaubte man noch vor Wochen, dass sie mit dem Abstieg längst nichts mehr zu tun haben. Mittlerweile hat sich das etwas geändert. So ganz raus aus der gefährlichen Zone sind sie nicht mehr. Im Gegenteil, in den letzten Wochen rutschten sie immer mehr ab. Trotzdem sind noch einige Mannschaften hinter ihnen, die sich auch noch gegenseitig die Punkte wegnehmen.
Fast hätte ich geschrieben die Mannschaft der Stunde, Mainz 05, obwohl es stimmt, versucht den Bayern aus München, die vorgezogene Meisterfeier zu vermiesen. Am 17. Spieltag hatten die Mainzer 7 Punkte auf dem Konto. Vor dem 31. Spieltag sind daraus 31 geworden. Somit zählen die Mainzer zu den besten Rückrundenmannschaften.
In Wolfsburg geht es mal wieder um die lukrativen Plätze. Fünf Punkte Vorsprung hat der VfL auf seinen Gast Borussia Dortmund vor der Begegnung. Und die Wölfe werden alles daran setzen, damit dieser Vorsprung bestehen bleibt. Ja vielleicht sogar auf acht Punkte erhöht wird. Denn die Eintracht aus Frankfurt sitzt den Wölfen auch noch im Nacken.
Apropos Eintracht Frankfurt, sie müssen dann um 18:30 Uhr bei Bayer 04 Leverkusen antreten und haben den Vorteil, falls es einer ist, das Ergebnis aus Wolfsburg zu kennen. Bayer 04 zeigte in den letzten Wochen wieder etwas ansteigende Form. Gut in München kann man verlieren.
Am Sonntag um 15:30 Uhr spielt RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart. Aus den Bullen werde ich, nicht erst seit dieser Saison, nicht so recht schlau. Der große Wurf will ihnen einfach nicht gelingen. Und dann werden Spiele einfach vergeigt. Man berauscht sich am schönen Fußball und vergisst dabei oftmals, Tore zu schießen.
Um 18:00 Uhr empfängt dann zum Abschluss des Spieltages Borussia Mönchengladbach die Arminia aus Bielefeld. Eigentlich eine klare Angelegenheit, oder? So einfach dürfte es für die Fohlen nicht werden. Denn Arminia hat den Kampf gegen den Abstieg voll aufgenommen. BMG sollte gewarnt sein. Hat man doch selbst noch eine kleine Chance auf Europa. Es ist die vorletzte Vorstellung des Trainers der Borussia im eignen Stadion.
Die Begegnung Schalke 04 gegen Hertha BSC ist aus bekannten Gründen verlegt. Hertha befindet sich in Quarantäne. Plattenhardt wurde in dieser Woche das Training zu Hause untersagt. Ihm geht es wohl nicht so gut. Und in dieser Woche kam dann auch die erste Meldung in der SPORT****, F. Bobic soll Kontakt zu R. Schmidt aufgenommen haben. Ob dieser mit seiner Mannschaft hinter Ajax Amsterdam auf Platz 2 stehend, Lust auf die 2. Liga hat?
Nun werden einige stutzen, 2. Liga? Ja ich gehe sehr stark davon aus, dass es seit Mittwoch mehr als eng wird für Hertha. Bis auf Schalke, bei ihnen wäre es eh egal, haben alle um Hertha herum gewonnen. Für den aktuellen Trainer sucht man einen Nachfolger. Wie wird das bei der Mannschaft ankommen? Einigen der unter Vertrag stehenden Spielern scheint es, so hat es jedenfalls den Anschein, völlig egal zu sein, in welcher Liga Hertha in der nächsten Saison spielt. Die Aussage von Gerald Asamoah über einige Schalker Spieler, nach dem Spiel in Bielefeld, kann man 1:1 auf einige Spieler der Hertha übertragen. Das muss ich leider in aller Deutlichkeit schreiben.
Die Saison geht in die Endphase und die Entscheidungen rücken näher. Klar ist, dass Bayern die Meisterschaft holt und Schalke absteigt. Schaun wir mal wie die restlichen Entscheidungen aussehen werden.