Im Fußball gibt es die gelbe Karte, die gelbrote Karte und die rote Karte. Jeder der sich für Fußball interessiert weiß, was diese für den Spieler oder die Spielerin bedeuten.
Denn Fußball soll, nun lacht nicht, ein fairer, sauberer Sport sein. Gilt das nur für Spielerinnen, Spieler und dem Betreuerstab? Wie steht es mit dem Mann an der Spitze des DFB? Er vergleicht seinen Vize Koch mit dem Nazirichter Freisler. Und windet sich seitdem um einen Rücktritt herum.
Es gibt Beleidigungen, da sagt man, na gut das war jetzt nicht schön, aber er hat sich entschuldigt. Doch das kann hier nicht zutreffen. Seinen Vizepräsidenten mit dem berüchtigten Nazirichter zu vergleichen ist eine ganz üble Beleidigung die durch nichts, aber auch durch gar nichts zu entschuldigen ist. Hier wäre eine rote Karte noch eine zu milde Strafe.
Man hat ihm den Rücktritt nahe gelegt. Das ist einfach zu wenig. Er muss, vielmehr er müsste schon längst aus dem Amt sein. Er hat es noch immer inne und das ist ein Skandal im Skandal.
Menschen wie Fritz Keller sollten Vorbilder für junge Menschen sein. In diesem Fall leider ein verdammt schlechtes. Und sein Rücktrittsgewürge macht es nur noch schlimmer.
Rücktritt hat manchmal mit Charakter zu tun. Denken wir mal an den Ex Bürgermeister von Oppenheim, der sitzt immer noch im Bundestag. Oder an den Rücktritt Profumos – und da ging es bloss um ein bisschen Sex..🙂
LikeLike
Rücktritt hat manchmal mit Charakter zu tun.
Und das sagt schon viel über diesen Herren aus.
LikeGefällt 1 Person
Wenn man in dessen Situation noch „Bedenkzeit“ braucht ist das letztendlich noch das i – Tüpfelchen moralischer Verwahrlosung..
LikeLike
Das ist genauer geschrieben der Gipfel der Frechheit. Ich kenne die Satzungen des DFB nicht so genau. Jedoch müsste es doch eine Möglichkeit geben ihn abzuwählen.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich jetzt sagen würde, dass eine Krähen der anderen kein Auge.. NEIN, sage ich nicht, will ja nicht in den Knast..🙂🙂
LikeLike
Ich hatte eben doch glatt im Zusammenhang mit Profifußball „fairer, sauberer Sport“ gelesen. 🙂 🙂
Sigurd, wer Leute in den Keller sperrt und sie dort toben lässt, der hat auch an der Spitze einen am Keller.
Und ja; man kann ihn rausschmeißen, wenn er sich komplett neben der Sache benommen hat und dem Verband schadet. Merke: Man könnte … aber sie machen es nicht und das zeigt auch irgendwie, die die ALLE dort oben ticken.Denn gerade dieses Verweilen und Zaudern ist das nächste Armutszeugnis.
Irgendwie sollte alles über reinemachefrau dort rausgeworfen werden.
LikeGefällt 1 Person
Wenn er sich mit der genannten Aussage nicht komplett daneben benommen hat, dann weiß ich auch nicht mehr.
Hätte es bei mir in der Abteilung solch eine Aussage gegeben, so wäre die fristlose Kündigung die Antwort gewesen.
LikeGefällt 3 Personen
Ein Bundestag könnte ihn wohl abwählen. Den mag man aber wegen Corona nicht einberufen…. Ohne weiteren Kommentar.
LikeLike
Das geht ja auch virtuell. Sollte man dem DFB mal sagen, oder?
LikeGefällt 1 Person
Aber vorher einen Beratervertrag mit denen abschließen 😉
LikeLike
@ballblog
Die Abwahl durch den Bundestag ist eine Möglichkeit.
Man könnte ihn auch des Amtes entheben:
§ 32.3 der DFB Satzung
Der Vorstand ist berechtigt, Präsidiums-, Vorstands- und Ausschussmit-glieder bei grober Pflichtverletzung oder bei Unwürdigkeit mit sofortiger Wirkung ihrer Tätigkeit im DFB durch schriftlich begründete Entscheidung bis zum nächsten ordentlichen Bundestag zu entheben. Der Betroffene ist vorher zu hören. Er hat das Recht der Beschwerde beim Bundesgericht innerhalb einer Woche nach Zustellung der Entscheidung. Hat die Beschwerde Erfolg, befindet sich der Beschwerdeführer wieder im Amt.
Aber vermutlich will der Vorstand nicht die eigenen Leichen im Keller wiederbeleben. 😦
LikeGefällt 1 Person
Danke für’s Nachlesen.
Denke aber auch, diese Möglichkeit fällt praktisch flach im Glashaus. 🙂
LikeGefällt 1 Person