Das teilte der europäische Fußballverband UEFA gestern mit. Ab nächster Saison wird es sie nicht mehr geben. Seit 1965 gab es diese Regel also seit nunmehr 56 Jahren. Ich dachte, sie wurde erst in den 70er Jahren eingeführt, so kann man sich täuschen. Aber das nur als Marginalie.
Nun kehrt man wieder zur alten Verfahrensweise zurück. Gibt es nach dem Hin- und Rückspiel Torgleichheit, so gibt es Verlängerung und wenn nötig Elfmeterschießen.
Ich fand die Auswärtstorregel gut. Schon weil man sich dadurch Verlängerungen ersparte. Wie lang sollen Rückspiele denn ab der nächsten Saison gehen wenn es nach Hin- und Rückspiel eine Torgleichheit gibt? Bis nach Mitternacht?
Jedoch gibt es dazu gewiss auch gegenteilige Meinungen, oder?
Schade, ich fand diese Rechnerei immer gerade spannend, wenn dann mit einem Mal drei Tore her mußten statt eines. Wahrscheinlich will man mehr Verlängerungen (Präsenz/Werbezeiten) erreichen und vielleicht auch denjenigen entgegen kommen, die diese Rechnerei überfordert.
LikeGefällt 1 Person
Wie Du schon schreibst, es geht nur ums Geld.
LikeLike
Verlängerungen/Elfmeterschießen gab es auch jetzt dann und wann, wenn die Ergebnise identisch gewesen sind.
Aber ich denke, ballblog hat es richtig erkannt – er geht um Mehreinnahmen, denn die Sendeminuten werden extra bezahlt werden müssen. Aber eine weitere Form des Abzockens.
LikeGefällt 1 Person
Eine Verlängerung war jedoch eher die Ausnahme.
LikeGefällt 1 Person
Sicher – und mir gefiel die Auswärtsregel auch um Längen besser.
Allerdings dürfte mich die Verlängerung nicht stören, da die meisten der Spiele dann ja sowieso auf irgendeinem Pay-Kanal gezeigt werden (die guten alten Zeiten der Übertragungen vom Pokal der Landesmeister; Pokal der Pokalsieger und UEFA-Pokal sind ja leider vorbei).
LikeLike
Sicher, mir kann es auch egal sein. Ich sehe ja ohnehin nichts davon. 😀
LikeGefällt 1 Person