Die Impfbereitschaft im Lande lässt nach und wegen der immer noch niedrigen Inzidenzen glauben nicht wenige, dass Impfen völlig überbewertet wird.
Deshalb denkt man ernsthaft darüber nach, den Menschen das Impfen mit Anreizen schmackhaft zu machen. Da wird über Geld- oder Gutscheingeschenke nachgedacht. Oder wie in Berlin, über eine Techno-Party, um junge Leute an die Spritze, also die gegen Covid-19, zu bringen.
Jedoch scheint niemand der Verantwortlichen darüber nachzudenken, dass in diesem Land etwas nicht mehr stimmt. Wenn man Menschen nur noch mit Verlockungen zu einer, eigentlich selbstverständlichen Handlung, bringt, dann läuft etwas gewaltig schief, in diesem Land.
Gegen die Pocken und Kinderlähmung gab es in den 1950er und 1960er Jahren eine Impfpflicht und niemand wäre darauf gekommen sich mit tausend Ausreden davon zu drücken. Oder mit fadenscheinigen Attesten seines Hausarztes eine Impfung abzulehnen. Nur so konnte man die Pocken, jedenfalls in Europa, praktisch ausrotten und die Kinderlähmung ebenso.
Ich frage mich, warum sollte das bei Covid-19 nicht möglich sein? In Frankreich wird ein Gesetz zur Impfpflicht für Covid-19 vorbereitet. Das sollte doch auch in Deutschland möglich sein. Und das, ohne vorher eine Expertenkommission einzuberufen. Sondern einfach weil es offenbar nicht anders möglich ist, einen Teil der Menschen zur Vernunft zu bringen.
Was im 20. Jahrhundert ohne jeden Protest möglich war, ganz einfach, weil die Notwendigkeit eingesehen wurde, soll im 21. Jahrhundert nicht mehr möglich sein? Dann läuft in dieser Gesellschaft tatsächlich etwas schief und sie wird nur noch von den Egoismen einzelner beherrscht. Das kann es ja wohl nicht sein.
Vielleicht liegt es daran, dass es früher noch nicht solche Verschwörungs-Spinner gegeben hat, die sich übers www schnell austauschen konnten.
LikeLike
Das www dürfte dabei eine große Rolle spielen.
LikeGefällt 1 Person
Dann mußt Du aber auch an politische Themen ran, die man ungern diskutiert. Außer im Rahmen einer EM, natürlich.
LikeLike
An politischen Themen fehlt es in meinem Blog, jedenfalls nach meiner Meinung, nun wirklich nicht. Ob darüber diskutiert wird, liegt dann nicht an mir.
LikeLike
Das behauptet ja keiner, daß es hier daran fehlt.
Nur in der öffentlichen Debatte regen sich die Leute gerade gern auf über bestimmte Regionen Europas. Sind diese Landsleute aber hier und halten es genauso wie in der alten Heimat, dann packt niemand das Thema an.
Vor ein paar Wochen wurden hier Impfstraßen auf Parkplätzen in so genannten Hotspots aufgebaut und nur ein Sechstel der Dosen wurde verimpft. Die Leute wollten schlichtweg nicht. Da hieß es dann, zu Corona- Hochzeiten im letzten Jahr lagen in diesen Wohnblocks die Inzidenzen jenseits von 400. Heißt: man kann es also so konkret lokalisieren. Aber konkrete Maßnahmen damals? – Fehlanzeige, das könnte diskriminierend wirken. Aber tut das im Endeffekt eine Impfstraße vor deren Haustür nicht auch?
Da kommt man mit Einsicht in die Notwendigkeit nicht mehr weiter. Geld? Zieht da auch kaum. Wenn der eine oder andere Präsident via Satelliten-TV denen erklärt, impfen sei Quatsch und Corona sei Schicksal, dann hast Du da keine Chance. Sehr zum Leidwesen all der Vernünftigen im Lande.
Hier bei uns im Kreis liegt der Inzidenzwert aktuell doppelt so hoch wie im Landesschnitt- mich wundert’s nicht.
Mir wird zu sehr um den heißen Brei herum geredet. Denn Du hast recht, hier stimmt was nicht mehr im Land. Aber auch da werden die offensichtlichen Probleme nicht angesprochen.
Letztlich löst man so keine Probleme und ich sehe die Gefahr, daß man viele Leute denjenigen zutreibt, die weder Lösungen haben noch eine Alternative sind, sondern nur mit Parolen ankommen. Aber das will dann ja niemand gewesen sein.
LikeLike
Vielleicht wird es in Deiner Gegend in den Medien nicht thematisiert, in Berlin wurde darauf schon oft hingewiesen. Allerdings wurde hier auch in Moscheen geimpft um viele zu erreichen.
Wie schon geschrieben, in Frankreich denkt man ganz ernsthaft über eine allgemeine Impfpflicht nach. Nachdem man die Pflicht anfangs eigentlich nur für das Pflegepersonal einführen wollte.
Darüber sollte man nicht nur in Frankreich nachdenken, sondern auch hier und in der gesamten EU. Oder soll es ewig so weitergehen und wir von einer in die nächste Welle fallen? So wie es im Moment läuft, steuern wir sehenden Auges in die 4. Welle im Herbst.
LikeLike
Sicherlich steuern wir in die 4. und 5. Welle. Ich denke ohnehin, es wird kein Leben „nach“ Corona geben, sondern nur eines mit Corona.
Medial wird das hier alles eher in Leserbriefen thematisiert bzw folgen ja leider viele Kollegen dem Credo, keine Nationalitäten zu nennen. Womit man natürlich oft das Gegenteil dessen erreicht, was beabsichtigt ist.
Da wird dann gern über Werkverträge debattiert statt darüber, daß sich diese Leute auch mit anderen Verträgen nicht impfen lassen – genauso, wie sie vorher keine Masken trugen.
Und wie schon geschrieben – Bilder wie bei der EM hast Du hier seit Beginn der Pandemie. Da gehen aber weder Ordnungsamt noch Polizei dazwischen. Letzteres wären zumindest mal Dinge, die man auch ohne Sprachkenntnisse vielleicht verstehen würde.
LikeLike
Corona wird uns mit Sicherheit erhalten bleiben.
LikeGefällt 1 Person