Gestern war es endlich soweit, meine zweite Impfung gegen die Spaßbremse aus China sollte um 14:00 Uhr erfolgen. Also parkte ich unser Auto in einem Parkhaus, das ca. 10 Gehminuten vom Impfzentrum entfernt war und machte mich auf den Weg zum Impfzentrum.
Da es bei der ersten Impfung alles sehr schnell ging, hatte ich große Hoffnung, dass es bei der zweiten Impfung ebenso schnell erledigt wäre. Nach einem kurzen Spaziergang vom Parkhaus Richtung Arena-Treptow, bog ich in die Straße ein, in der sich das Impfzentrum befindet. Und stutzte, irgendetwas hatte ich aus den Augenwinkeln wahrgenommen. So blickte ich auf die andere Straßenseite und glaubte meinen Augen nicht zu trauen. Da war eine große Menschenschlange. Ich ging auf die andere Seite der Straße und fragte etwas ungläubig nach, „sagt mal, habt ihr alle einen Termin“? Das wurde mir vielstimmig bejaht. Also ich brav wie ich bin, suchte das Ende der Schlange. Es war jedoch nicht in dieser Straße, sondern in der nach Kreuzberg führenden Puschkinallee.
Wer sich in Berlin auskennt und weiß wo die Arena ist, der wird wissen, dass ich nicht sehr erfreut war. Zum Glück war das Wetter angenehm. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Aber bis zur Arena waren es ca. 120 Meter. Das dürfte eher noch konservativ geschätzt sein. In der Abbildung unten seht ihr den blauen Pfeil, dort ist das Impfzentrum und ca. am roten Pfeil war mein Ausgangspunkt. Eingetroffen bin ich so ca. gegen 13:20 Uhr und richtete mich auf einen langen Nachmittag ein.
Doch die Befürchtung bestätigte sich nicht. Die Helfer vor Ort waren alle sehr bemüht, dass es schnell vorwärtsging. Und ich glaubte es selbst kaum, um 14:00 Uhr wäre mein Termin gewesen und die Spritze bekam ich gegen 14:10 Uhr. Dann holte ich mir noch den QR-Code und ab ging es zum Parkhaus. Um 14:50 saß ich im Auto und ab ging‘s nach Hause.
Ich kann den Helferinnen und Helfern der Arena nur ein ganz großes Kompliment aussprechen. Sie leisten hervorragende Arbeit und sind dabei noch unglaublich freundlich.
Das könnten die glatt in die Werbung nehmen, Deinen Erfahrungsbericht.
LikeLike
Nur die Warteschlange wäre keine Werbung. Jedoch war die Schnelligkeit, mit der sie abgebaut wurde, schon beeindruckend. Das habe ich den Helferinnen und Helfern auch gesagt.
LikeLike
Wenn das gut organisiert ist, kann das auch genauso laufen. Ich erinnere mich dunkel an die Grippeimpfung in den 70ern. Da stand man im Kellereingang der Krankenkasse. Einer desinfizierte, einer impfte, einer pflasterte und einer schrieb in den Impfpaß. Ging ratz-fatz.
Bei meiner Frau war das hier im Impfzentrum auch eine Sache von ’ner Stunde.
Hoffentlich geht es bei Dir ohne Nebenwirkungen ab.
LikeLike
Etwas müde fühle ich mich heute.
LikeLike
Ich habe danach auch einen halben Tag verschlafen.
Meine Frau hatte es richtig durchgerüttelt. Zwei Tage Schüttelfrost und fast 39 Fieber. Dann war es aber so schnell weg wie es gekommen war.
LikeLike
Zwei Tage ist schon heftig. Aber wenn es hilft, nimmt man es halt in Kauf.
LikeLike
Hoffentlich ohne Nebenwirkungen.
Die Helferiinnen und Helfer machen auch hier tolle Arbeit und sind dann teilweise sogar noch dem Unmut derer, die warten müssen, ungeschützt ausgesetzt.
Und nur 10.min über Termin – da gibt es bei anderen Veranstaltungen ganz andere Wartezeiten.
LikeLike
Und das bei einer Schlange von ca. 120 Metern. In der Arena sind aber auch eine Menge Impfkabinen. Aber der Papierkram muss ja auch noch erledigt werden.
LikeGefällt 1 Person
Beim Hausarzt hat das mit Abstempeln rund drei Minuten gedauert.
LikeGefällt 1 Person
Das war bei meiner Frau ähnlich. Jedoch werden dort meist nur 10-12 Personen in der Woche geimpft.
Und ich hatte meine Termine bereits in der Woche nach Ostern festgemacht. Ich wurde ja noch mit einem Code eingeladen. Das gab es bei meiner Frau schon nicht mehr.
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass es dann doch noch schnell ging, mich hätte ja wahrscheinlich der Schlag getroffen beim Anblick der Schlange. 😊
Ich hatte meinen zweiten Termin auch letzten Samstag, ging alles super schnell. Anstehen musste ich eigentlich nur am Ausgang wo das gelbe Heft abgestempelt wird, das dauerte etwas bei der jungen Dame. Nun ja… Bei ein Meter langen Fingernägeln ist das auch nicht so einfach… 😇
Den digitalen Code kriegen wir gar nicht mit, muss erstmal schauen wo ich den her kriege.
Ich war am Tag danach völlig platt, war aber am Montag wieder vorbei. Am Sonntag muss nun der Gatte noch und dann schauen wir mal was da kommt…
LikeLike
Den Impfpass hat die Ärztin, die mich impfte unterschrieben. Heute Mittag war ich auch etwas platt. Doch dann machte ich einen sehr erholsamen Nachmittagsschlaf und nun ist es wieder in Ordnung.
LikeLike
Das freut mich 👍. In Holland ist das alles irgendwie ein bisschen… Wie soll ich sagen… Merkwürdig…
Wir haben nur einen Stempel der Impfstelle im Ausweis, da gibt es weder Sticker, noch hat da irgendjemand unterschrieben… Ich bin sehr gespannt, ob das Ding dann bei Bedarf überhaupt anerkannt wird.
LikeLike
Das ist in der Tat merkwürdig. Es gibt doch den EU-QR-Code, den man nach der Impfung bekommt und den man sich, soweit man hat, auch aufs Smartphone laden kann.
In meinem Impfbuch habe ich zwei Aufkleber mit Covid-19, einen Stempel vom Impfzentrum Arena und die Unterschrift der Ärzte.
LikeLike
Nee nee, in Holland gibts das alles nicht. Den QR Code kriegen wir auch, aber wir wissen noch nicht woher… Vom Impfzentrum jedenfalls nicht.
LikeLike
Frag einmal in der Apotheke nach – die machen das manchmal auch
LikeLike
In Holland leider nicht, ich muss mal bei der Overhijd auf die Homepage gucken, da steht vielleicht was
LikeLike