Viele Räder stehen still …

… wenn die GDL das will!

Klar, Streiks kommen immer ungelegen. Und die Verhandlungsparteien schieben sich immer, auch das scheint dazu zu gehören, die Schuld gegenseitig zu.

Beim Streik der GDL scheint es vorrangig um mehr Lohn zu gehen. Dafür kann und muss man Verständnis aufbringen. Auch wenn man sich fragt, wieso muss immer erst nach dem schärfsten Mittel, also dem des Streiks, gegriffen werden, um zu einer Einigung zu kommen?

Jedoch scheint es bei diesem Streik auch darum zu gehen, dass der GDL Vorsitzende Claus Weselsky, einen besonders guten Tarifabschluss erzielen möchte um der Eisenbahnergewerkschaft Mitglieder abzujagen um seine Gewerkschaft stärker zu machen. Sollte das zutreffen, so wäre dieser Streik jedoch ein Affront gegen die Kunden der Bahn.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Meinung.

4 Kommentare zu “Viele Räder stehen still …

  1. rabohle sagt:

    Bei der Deutschen Bahn gilt nun das Tarifeinheitsgesetz; danach kommt der Tarifvertrag der Gewerkschaft zur Anwednung, die mehr Mitglieder hat.

    Also kommt es zum Machtkampf der GdL und EVG, um ja mehr Mitglieder zu bekommen.

    Like

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s