… wenn die GDL das will!
Klar, Streiks kommen immer ungelegen. Und die Verhandlungsparteien schieben sich immer, auch das scheint dazu zu gehören, die Schuld gegenseitig zu.
Beim Streik der GDL scheint es vorrangig um mehr Lohn zu gehen. Dafür kann und muss man Verständnis aufbringen. Auch wenn man sich fragt, wieso muss immer erst nach dem schärfsten Mittel, also dem des Streiks, gegriffen werden, um zu einer Einigung zu kommen?
Jedoch scheint es bei diesem Streik auch darum zu gehen, dass der GDL Vorsitzende Claus Weselsky, einen besonders guten Tarifabschluss erzielen möchte um der Eisenbahnergewerkschaft Mitglieder abzujagen um seine Gewerkschaft stärker zu machen. Sollte das zutreffen, so wäre dieser Streik jedoch ein Affront gegen die Kunden der Bahn.
Bei der Deutschen Bahn gilt nun das Tarifeinheitsgesetz; danach kommt der Tarifvertrag der Gewerkschaft zur Anwednung, die mehr Mitglieder hat.
Also kommt es zum Machtkampf der GdL und EVG, um ja mehr Mitglieder zu bekommen.
LikeLike
Und genau das sollte eben nicht auf dem Rücken der Bahnkunden ausgetragen werden.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte den Spruch gelsen:
„Die Fahrgäste sind die Geiseln der Gewerkschaft“
LikeLike
Etwas sehr theatralisch, jedoch wenn die Verdächtigungen stimmen sollten auch zutreffend. 😀
LikeLike