Pal hatte vor dem Spiel in Köln gesagt, die Vorbereitung auf die neue Saison sei viel zu glatt gelaufen. Er warte förmlich auf einen Blitzeinschlag.
Nun, er musste nicht lange warten. Nachdem sich in Köln dunkle Wolken über Hertha ausbreiteten, das obwohl doch kurz mal die Sonne schien, als die Mannschaft 0:1 führte, schlug der Blitz gewaltig ein bei Hertha.
Nicht die Niederlage macht einen stutzig, sondern wie leicht der FC Köln zu seinen Toren kam. Das ging einfach viel zu einfach und lässt gegen sturmgewaltigere, nichts gegen die Kölner Angreifer, Angreifer böses erahnen.
Wenn Pal jedoch die richtigen Schlüsse aus der Niederlage zieht, immerhin standen alle, die zur ersten Mannschaft zählen, bis auf den leicht verletzten D. Selke, in Köln auf dem Rasen, kam der Blitzeinschlag vielleicht zur rechten Zeit.
Ab 34 Blitzeinschläge spricht man von einem Gewitter. 🙂
3:1 – davon träumen manche Vereine 😉 Nehme es locker, denn immerhin spielt bei Euch ein Prinz mit, der Sohn vom Trainer und .. ich glaube noch neun Andere. Ihr solltet Eggestein verpflichten.
LikeLike
Was ist eigentlich mit Moisander? Ist der weg?
LikeGefällt 1 Person
Der ist jetzt Abwehrtrainer bei Hertha 🙂 🙂
Nee, der wurde nach Malmö geschickt. Mit dem Verein gab es noch eine offene Rechnung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mir heute morgen mal die Ausschnitte angesehen. Das zweite und dritte Gegentor fand ja nur unter Beobachtung der Abwehr statt. Sooo einfach!
LikeGefällt 1 Person
Vermutlich hatten sie zuvor 2. Liga geschaut.
LikeGefällt 1 Person
Oder die Überweisung ist noch nicht eingegangen und das war nur der Verzicht auf Siegprämie.
LikeLike
@ballblog
Genau das meinte ich. Die Tore wurden viel zu einfach kassiert. Wenn ich mich nicht täusche, war Hertha im Strafraum immer in Überzahl.
LikeLike
Ich glaube, ja, das waren sie. Und beim dritten Treffer der Kölner standen die ja nur herum. Sprang da einer hoch? Ging auch nur einer auf Ball oder Gegner?
LikeLike
Gegen die Wölfe wird das alles viel, viel besser. 😀
LikeLike
Kannst Du mal beim Training vorbeischauen und denen was vom Weghorst erzählen? Falls Pal das versäumen sollte…
LikeLike
Dazu habe ich aus Dir bekannten Gründen im Moment leider keine Zeit.
LikeGefällt 1 Person
@Sigurg
Sicherlich waren es mehr Herthaner, aber die standen an den verkehrten Stellen, bzw. haben sich körperlich nicht durchsetzen können.
Es ist in vielen Spielen zu beobachten, dass die Spieler die Raumdeckung auch dann versuchen, wenn es der eigene 16er ist. Eine Krux, dass die Spieler dann nicht automatisch auf Manndeckung umstellen (ist nicht nur bei Hertha zu beobachten). Die Lücken aufgrund der Raumdeckung sind dann für die Stürmer gefundenes Fressen, für die Abwehr sieht es extrem schlecht aus
Du kannst dieses Automatismus einstudieren, Dir aber am Spielfeldrand sonstwo hinbeißen, wenn die Spieler es nicht machen.
Ich denke aber, da wird in zwei, drei Spielen anders vorgegangen werden (obwohl die Punkte nun erst einmal (unnötig) weg sind.
LikeLike
Na ja, da hinten stehen doch keine Anfänger, nimmt man Morton, Pals Sohn mal außen vor. Das sind erfahrene Spieler und von denen kann ich schon erwarten, dass sie wissen, was zu tun ist.
Warum muss Morton beim 2:1 außen gegen Modeste ran? Den müsste in diesem Fall Plattenhardt übernehmen. Morton als Innenverteidiger fehlt dann eben in der Mitte. Und das Ergebnis war das 2:1.
LikeGefällt 2 Personen
Warum lässt man ihn überhaupt spielen? Aber das wäre eine andere Frage. 😉
Es fehlte (nach den Spielausschnitten, die ich sehen konnte) die komplette Zuordnung.
Aber wenn es in der Abwehr immer klappen würde, gäbe es ja auch nur 0:0 Spiele (3 Euro ins Schweinchen). Wenigstens habt Ihr phasenweise Fußball gespielt. Kann nicht jede Mannschaft behaupten 😉
LikeGefällt 1 Person