Vor dem 3. Spieltag …

… ist vor der Länderspielpause.

Um mal in andere Länder zu schauen, Großbritannien und Spanien weigern sich Spieler aus südamerikanischen Ländern für die kommenden Länderspiele abzugeben. Da liegt man mit seine Gnaden dem Herrscher über alle Fußballnationen im Clinch. In Großbritannien begründet man es mit der zur erwartenden Quarantäne nach Rückkehr der Spieler. Seine Gnaden dem Herrscher über alle Fußballnationen sieht natürlich den Ball nicht bei der FIFA, sondern bei B. Johnson dem englischen Premier liegen. Er soll diese Bestimmung aufheben. Da bin ich auf den Ausgang der Muskelspiele gespannt.

Jetzt aber zum Abendspiel des dritten Spieltages zwischen Borussia Dortmund und 1899 Hoffenheim. Ist der BVB schon wieder die Wundertüte der Vorsaison oder fängt die Mannschaft sich wieder? Hoffenheim jedoch, tat sich in seinem Heimspiel gegen Union auch recht schwer.

Am Sonnabend um 15:30 Uhr findet dann das Südderby zwischen dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg statt. Hier sehe ich leichte Vorteile für die Breisgauer.

Mainz 05 empfängt Greuther Fürth und möchte natürlich schnell die Niederlage in Bochum vergessen machen. Greuther Fürth hingegen scheint noch nicht in der ersten Bundesliga angekommen zu sein.

Der FC Augsburg möchte gegen Bayer Leverkusen den ersten Heimsieg der jungen Saison feiern. Ob Leverkusen damit einverstanden ist, scheint mir dann eher unwahrscheinlich.

Arminia Bielefeld empfängt Eintracht Frankfurt. Die Eintracht ist nicht berauschend in die Saison gestartet. Ob sich das in Bielefeld ändert? Die Arminen dürften einiges dagegen haben und wenn Arminia das Spiel gewinnen sollte, dann gibt es bestimmt schon die erste Unruhe bei der Eintracht und es dürfte dann eher Zwietracht herrschen.

Der FC Köln, der für mich in der noch jungen Saison unerwartet stark spielt, nicht nur wegen des Sieges gegen Hertha, sondern auch der Auftritt in München konnte sich sehen lassen, empfängt den VfL Bochum und dürfte hier in der Favoritenrolle sein.

Um 18:30 Uhr spielt Bayern München in der Allianz Arena gegen Hertha BSC. Hertha ist mehr als holprig in die Saison gestartet, um es freundlich auszudrücken. Und weiß Pal eigentlich welche Mannschaft in München antritt? Denn wie im letzten Jahr steht auch in diesem die Mannschaft noch längst nicht vor dem Abschluss. Immer wieder hört man von Spielern die noch kommen und von Spielern die noch gehen wollen oder sollen. Wobei mir die Personalpolitik zusehends Sorgenfalten ins Gesicht treibt. Mit Boyata wurde verlängert ein Talent, wie Jordan Torunarigha möchte man ziehen lassen. Sorry das kann ich, ohne natürlich die Hintergründe zu wissen, nicht mehr nachvollziehen. Dass man Lukebakio nicht los wird, damit hat man sich bei Hertha scheinbar abgefunden. Aber ich schweife ab, es geht ja um das Spiel in München. Und nun lehne ich mich ganz weit aus dem Fenster, ich halte einen Punkt durchaus im Bereich des möglichen.

Union Berlin empfängt am Sonntag um 15:30 Uhr in der „Alten Försterei“ Borussia Mönchengladbach und kehrt somit in sein Wohnzimmer zurück nachdem man am Donnerstag im Wohnzimmer der Hertha, im Olympiastadion spielen musste, nachdem die „Alte Försterei“ dem UEFA-Standard nicht genügt. Dafür ließ man die blau-weiße Tartanbahn mit roten Bahnen überdecken. Hat denn niemand dem Vorstand von Union verklickert, dass die Farbe der Bahn nichts aber auch gar nichts mit Hertha zu tun hat? Vielleicht hätten sich die Förster dann diese peinliche Nummer ersparen können. Denn Hertha ist wie jetzt auch Union Mieter im Olympiastadion. Nur mal so zur Kenntnisnahme falls sich das noch nicht bis Köpenick rumgesprochen hat. Gegen Mönchengladbach möchte Union nun endlich seinen ersten Saisonsieg einfahren. Nach den bisher gezeigten Leistungen ist das nicht unwahrscheinlich. Glückwunsch Union zum Erreichen der Gruppenphase in der Conference League. Und nun baut mal das ganze rote Zeug im Olympiastadion wieder ab. 😀

Um 18:30 Uhr spielt dann der VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig. Die Wölfe sind derzeit Tabellenführer, auch wenn das nach dem zweiten Spieltag noch gar nichts aussagt. Jedoch sind sie mit der optimalen Punkteausbeute in die Saison gestartet. Die Bullen aus Leipzig haben abermals wichtige Spieler verloren oder werden sie eventuell noch verlieren. Ob sie das immer wieder adäquat ausgleichen können wird die Saison zeigen.

Und dann geht es in die Länderspielpause. Wo H. Flick seinen Einstand als Bundestrainer geben wird. Es stehen die Begegnungen gegen Lichtenstein, Armenien und Island an. Aufregend klingt das nicht gerade, oder?

@rabohle macht Programm!

Wer seinen Blog kennt, der kennt auch seine kleine Rubrik „Best of…“. Und diese Rubrik nahm ich mir, natürlich mit Genehmigung von @rabohle, als Vorlage um daraus eine Sendung musikalisch zu gestalten. Eine Sendung sollte es werden, zwei sind es geworden.

Am heutigen Abend von 21-22 Uhr sende ich den ersten Teil. Der zweite Teil folgt dann am 03.09.2021 ebenfalls von 21-22 Uhr. Ich kann euch jetzt schon verraten, das wird eine Sendung mit toller, kontrastreicher Musik.

Also wenn ihr Zeit und Lust habt, dann hört doch einfach mal rein.

Zu hören ist das Ganze bei:

https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten