Archiv für den Monat September 2021
Es wäre wünschenswert …
… denn dafür gibt es keine App!
Der nächste bitte!

Berlin bleibt eben doch Berlin
Der BER hatte die Messlatte für Peinlichkeiten schon sehr hochgelegt. Doch an diesem Wochenende hat Berlin mal wieder für Kopfschütteln gesorgt.
Alle Wahllokale im Lande an diesem Wahltag schließen um 18:00 Uhr. Alle? Eine große, widerspenstige Stadt machte eine Ausnahme. In Berlin hat man an der Wahl so viel Gefallen gefunden, dass man die Wähler bis 20:00 Uhr wählen ließ. Das kam daher, dass in einigen Wahllokalen Wahlzettel fehlten. Das ist, das muss man zugeben auch nicht so einfach. Man hat ja nur Wählerlisten und kann anhand dieser nicht feststellen wie viele Wahlzettel benötigt werden. Ach halt, könnte man doch, man müsste sich nur darum kümmern.
Dass dann auch noch der Berlin Marathon an diesem Sonntag stattfand und einige Straßen in der Stadt deshalb gesperrt waren, das kam noch völlig überraschend dazu. So kamen die Kuriere mit neuen Wahlzetteln teilweise nicht zu den Wahllokalen durch.
Stundenlange Wartezeiten für Wahlwillige waren das Ergebnis. Hat vielleicht den Vorteil, dass man seine Nachbarn besser kennenlernte vorm Wahllokal. Man muss es eben einfach positiv sehen.
Aber versprochen, beim nächsten mal wird alles besser. Es sei denn …
Moment mal: Denn sie wissen genau …
… was sie tun!
Als ich diese Zeilen um 22:00 Uhr tippte, lag die SPD mit 26 Prozent vor der CDU die auf 24, 5 Prozent kommt. Trotz des Verlustes von über 8 Prozent und dem schlechtesten Wahlergebnis der CDU auf Bundesebene überhaupt, geht A. Laschet davon aus, dass die Wählerinnen und Wähler in als Kanzler haben möchten. Und sein bayerischer „Freund“ natürlich auch.
Leider gehe ich davon aus, dass er damit durchkommen und als grandioser Verlierer Kanzler werden wird. In der Berliner Runde, die ich mir seit gefühlten 30 Jahren mal wieder angesehen habe, hörte ich beim Chef der FDP C. Lindner sehr deutlich heraus, dass er eine Koalition mit dem Verlierer eingehen wird. Denn auch wenn es von A. Laschet, M. Söder und C. Lindner in blumigsten Worten umschifft wurde, die CDU/CSU ist die Verliererin der Wahl, auch wenn sie beim Endergebnis eventuell vor der SPD liegen sollte.
Bleiben noch die GRÜNEN und da habe ich den Eindruck, dass es zwischen ihr und der FDP schon erste Sondierungen gab.
Das ist natürlich meine subjektive Meinung, doch lese ich ganz gerne nicht nur zwischen den Zeilen, sondern höre auch ganz gerne zwischen dem gesprochenen.
Ich gehe davon aus, dass am Ende der Kanzler der Bundesrepublik A. Laschet heißen wird und ganz ehrlich, von all denen die zur Wahl standen, ist er die zweitschlechteste Alternative. Auch das ist meine subjektive Meinung. Ich möchte mir nicht vorstellen was er neben Putin oder anderen Größen der Weltpolitik für eine Figur macht.
Wenn es denn so kommen sollte, hat die CDU zwar gewonnen und ihren Kanzlerkandidaten durchgeboxt. Verloren jedoch hat Deutschland.
Alle Menschen sind gleich …
… doch manche sind dann eben doch noch etwas gleicher …
… wie der nachfolgende Artikel zeigt.
Moment mal: Bald haben wir es geschafft!
Mal ehrlich hat euch der Wahlk(r)ampf auch so mitgerissen wie mich? Die glühenden, mitreißenden Reden der Kandidaten? Wenn O. Scholz loslegt, dann gibt es einfach kein halten mehr. Er reißt einen in seiner euphorischen Art einfach mit. Zu ärgerlichen Themen schweigt er einfach als wären sie nicht da.
Annalena Baerbock ist die Entertainerin schlechthin. Sie begeistert die Massen. Die Brillanz ihrer Reden ist einfach nicht zu übertreffen. Sie schaffte es trotz dieser mitreißenden Art, die Partei aus dem Rennen zu reden.
Das kann A. Laschet der Mann der geschliffenen Reden noch viel besser. Jeder Satz wird mit einer energischen Handbewegung unterstrichen. Man fragt sich halt nur, was will er uns eigentlich mitteilen?
Doch spätestens am Sonntag haben wir endlich Ruhe vor den geschliffenen Reden. Werden nur Sieger erleben. Man wird uns, ob Gewinne oder Verluste, mitteilen, von wo man eigentlich kam und die Parteifreunde aufopferungsvoll bis zur letzten Minute um jede Stimme gekämpft haben. Man wird sich hundertmal bei den Wählerinnen und Wählern bedanken. Man wird das Wahlergebnis erst einmal genau analysieren und natürlich erst das Endergebnis abwarten.
Und auch diese Wahlnacht wird wie viele vor ihr vorüber gehen. Nur die amtierende Bundeskanzlerin sollte sich nicht zu früh über ihren verdienten Ruhestand freuen. Denn die Koalitionsverhandlungen können sich ziehen. Vielleicht gibt es wieder hübsche Balkonbilder mit Herrn Lindner (FDP) um sich dann aus der Regierungsverantwortung zu stehlen. Um einige Wochen später der SPD, als diese nicht so recht in eine erneute Koalition mit der CDU/CSU wollte, zu sagen, sie solle sich der Verantwortung für Deutschland stellen. Nein das habe ich nicht vergessen.
Aber egal wie es ausgeht, irgendwann wird es eine neue Regierung mit einem neuen Bundeskanzler geben. Ich schreibe jetzt tatsächlich Bundeskanzler, denn die Kanzlerkandidatin nahm sich schon vor Wochen aus dem Rennen.
Na dann warten wir ab, wie das am Sonntag oder eventuell erst am frühen Montagmorgen ausgehen mag.
Vor dem 6. Spieltag
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Nachdem der alte und neue Deutsche Meister bereits am 5. Spieltag den Platz an der Sonne zurückeroberte und von dort nur noch schwerlich zu verdrängen sein wird, tritt er am heutigen Abend bei der SpVgg Greuther Fürth an. Und wenn jemand meint, dass ich mit meiner Vorhersage optimistisch bin, dann schreibe ich, nein bin ich nicht, es ist, leider, meine Überzeugung.
Am Sonnabend um 15:30 Uhr spielen
1899 Hoffenheim gegen den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg und die Sinsheimer möchten den Wölfen bestimmt gerne mehr als nur ein Bein stellen.
Eintracht Frankfurt empfängt die überraschend starken Kölner und muss aufpassen, nicht selbst eine Überraschung gegen die Truppe vom Rhein zu erleben.
Bayer 04 Leverkusen möchte gegen Mainz 05 seine Position im Spitzenfeld behaupten. Doch Mainz scheint auch in dieser Saison nicht so einfach zu knacken sein.
In die Alten Försterei kommt Arminia Bielefeld, um Union Berlin zu ärgern. Union möchte natürlich den 2. Saisonsieg einfahren. Nachdem man gegen den BVB und ManCity doch einiges einstecken musste, kommt die Arminia den Förstern vielleicht gerade recht.
„Zwei Siege, gegen zwei Aufsteiger muss man gewinnen. Sonst hat man in der Liga nichts zu suchen“. Das war es, was dem Geschäftsführer Sport F. Bobic nach dem gewonnen Spiel am letzten Freitag gegen Fürth einfiel. Motivation hört sich anders an und irgendwie habe ich das Gefühl, man möchte vermeiden den Trainer zu loben. Der hat gegen eine Verletzungsmisere zu kämpfen. In der Abwehr fällt ein Spieler nach dem andern aus und eine Tageszeitung hatte über die zu erwartenden Abwehr bei RB Leipzig von Herthas „Kinderriegel“ geschrieben. Ganz so schlimm wird es hoffentlich nicht kommen, doch viel mehr darf nicht passieren. Sonst hat Hertha ein ernstes Problem. Dass man nach zwei Siegen von einem Punktgewinn in Leipzig träumt, ist gar nicht einmal so vermessen. Die Bullen sind in dieser Saison nicht so stark wie in den vergangenen. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass außer einem Sieg mit 3:2 es gegen RB stets deftige Niederlagen gab. Jedoch, wann stand man bei einer Begegnung schon mal vor Leipzig in der Tabelle?
Spitzenspiel um 18:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach empfängt zum mutmaßlichen Spitzenspiel Borussia Dortmund und die Fans von Mönchengladbach werden dem Trainer des BVB ganz bestimmt einen „herzlichen“ Empfang bereiten. In diesem „Spitzenspiel“ ist der BVB für mich eindeutiger Favorit. Sollte dem BVB ein Sieg in Gladbach gelingen, dürfte dort der Hausfrieden sehr bald schief hängen. Die Adventszeit naht, vielleicht schneller, als es sich mancher Trainer vorstellt.
Sonntag 15:30 Uhr
Der VfL Bochum musste in dieser Woche seine Wunden lecken, die 7 Tore in München haben bestimmt Wirkung gezeigt. Nun kommt der VfB Stuttgart, bei dem um den Verein herum auch nicht alles optimal läuft. Mit einem Sieg könnte man jedoch an den Schwaben vorbei ziehen.
Sonntag 17:30 Uhr
Kurz vor den ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl empfängt der SC Freiburg den FC Augsburg zum letzten Heimspiel im Dreisamstadion. Im Oktober soll dann endlich ins neue Stadion umgezogen werden. Die Mannschaft möchte sich bestimmt mit einem Sieg aus dem Stadion verabschieden.
Somit liegt ein spannendes Wochenende vor uns. Sowohl die Begegnungen des 6. Spieltages, als auch die Bundestagswahl könnten für einige Überraschungen sorgen. Also lassen wir uns einfach überraschen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Moment mal: Kommt endlich zur Besinnung!
Wie tief können Menschen sinken? Der mutmaßliche Mord an einem 20 jährigen Studenten in einer Tankstelle in Idar-Oberstein, weil er den mutmaßlichen Täter auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte, ist unbegreiflich und zeigt die Aggressivität, die in Teilen der Gesellschaft in bedenklichem Maße vorhanden ist.
Unfassbar, menschenverachtend, kaum zu ertragen sind jedoch Kommentare von Menschen, die den Täter bejubeln und hochleben lassen. Ich verkneife es mir hier auch nur ein Beispiel dieser Kommentare zu veröffentlichen.
Frage mich jedoch, was ist los in diesem Land? Wo kommt dieser unbändige Hass her? Was läuft hier schief? Ist es nur die Anonymität des Netzes, die Menschen zu Kommentaren verleiten die, jeder für sich, eine Straftat darstellt?
Sicher, das Netz hat einen gewissen Anteil daran. Nur es alleine trägt nicht zur galoppierenden Verrohung bei.
Nur mal so …
