Moment mal: Denn sie wissen genau …

… was sie tun!

Als ich diese Zeilen um 22:00 Uhr tippte, lag die SPD mit 26 Prozent vor der CDU die auf 24, 5 Prozent kommt. Trotz des Verlustes von über 8 Prozent und dem schlechtesten Wahlergebnis der CDU auf Bundesebene überhaupt, geht A. Laschet davon aus, dass die Wählerinnen und Wähler in als Kanzler haben möchten. Und sein bayerischer „Freund“ natürlich auch.

Leider gehe ich davon aus, dass er damit durchkommen und als grandioser Verlierer Kanzler werden wird. In der Berliner Runde, die ich mir seit gefühlten 30 Jahren mal wieder angesehen habe, hörte ich beim Chef der FDP C. Lindner sehr deutlich heraus, dass er eine Koalition mit dem Verlierer eingehen wird. Denn auch wenn es von A. Laschet, M. Söder und C. Lindner in blumigsten Worten umschifft wurde, die CDU/CSU ist die Verliererin der Wahl, auch wenn sie beim Endergebnis eventuell vor der SPD liegen sollte.

Bleiben noch die GRÜNEN und da habe ich den Eindruck, dass es zwischen ihr und der FDP schon erste Sondierungen gab.

Das ist natürlich meine subjektive Meinung, doch lese ich ganz gerne nicht nur zwischen den Zeilen, sondern höre auch ganz gerne zwischen dem gesprochenen.

Ich gehe davon aus, dass am Ende der Kanzler der Bundesrepublik A. Laschet heißen wird und ganz ehrlich, von all denen die zur Wahl standen, ist er die zweitschlechteste Alternative. Auch das ist meine subjektive Meinung. Ich möchte mir nicht vorstellen was er neben Putin oder anderen Größen der Weltpolitik für eine Figur macht.

Wenn es denn so kommen sollte, hat die CDU zwar gewonnen und ihren Kanzlerkandidaten durchgeboxt. Verloren jedoch hat Deutschland.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Meinung.

17 Kommentare zu “Moment mal: Denn sie wissen genau …

  1. WernerBln sagt:

    Grundsätzlich haben Sie hinsichtlich der CDU, ihrem wohlverdienten Abstieg und der Qualitäten des Herrn Laschet recht. Besonders freut mich übrigens der Absturz des „Sonnenkönigs“ Söder in Bayern (33%). Allerdings habe ich erhebliche Bedenken gegen eine SPD geführte Regierung. Nicht mal nur wegen Herrn Scholz, sondern wegen der „Hintermänner“ im Parteivorstand. Figuren wie Esken, Borjans und Kühnert wären dann nach meiner Überzeugung noch weitaus schädlicher für dieses Land!

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Bei einem desaströsen Wahlergebnis wie diesem, das die CDU eingefahren hat, es sind ja nicht nur die ca. 8 Prozent Verlust, sondern auch der Verlust der Direktmandate der halben Regierungsmannschaft der CDU, darauf werde ich noch in einem gesonderten Beitrag eingehen, wäre es eigentlich angebracht, dass sowohl A. Laschet als auch M. Söder ihren Rücktritt erklären.

      Aus diesem Ergebnis einen Auftrag zur Regierungsbildung abzuleiten, kann ich nur als völligen Realitätsverlust oder unglaublicher, Entschuldigung, Machtgeilheit bezeichnen.

      Doch noch schlimmer finde ich C. Lindner der sich im Glanz des Königsmachers suhlt mit seinen paar Prozent, die seine Partei bekam. So war die FDP jedoch schon immer.

      Die SPD gewann die Bundestagswahl, sie gewann die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, sie gewann die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern. Sie hat der CDU viele Direktmandate auch CDU Ministern abgenommen. Und das rechtfertigt einen Regierungsauftrag?

      Wenn es nicht so lächerlich wäre, so könnte man darüber vielleicht noch lachen.

      Gefällt 1 Person

      • WernerBln sagt:

        Lachen oder besser noch Weinen kann man über das gesamte Parteientheater, das sich hier in den nächsten Wochen und Monaten abspielen wird! Zwei angebliche „Volksparteien“ mit unglaublichen 25,7 % bzw. 24.1% behaupten, dass sie Wahlsieger sind. Sorry, die haben jeweils mal grade ein Viertel der Bevölkerung gewählt! Bedeutet natürlich nach Adam Riese, dass jeweils Dreiviertel denen nicht zu gestimmt haben. Ich denke mal, hier können sich noch mehrere Leser an die Zeiten erinnern, in denen diese Vereine wirklich Volksparteien waren (so um die 40+ %). Aber klar, 1,5% bedeuten einen klaren Regierungsauftrag der Mehrheit !

        Und wenn ich mir die meterlangen Wahlzettel mit den unsinnigsten Splitterparteien angesehen habe, fällt mir weshalb Weimar ein?

        Like

        • sigurd6 sagt:

          Und wenn ich mir die meterlangen Wahlzettel mit den unsinnigsten Splitterparteien angesehen habe, fällt mir weshalb Weimar ein?

          Ich weiß nicht mehr, von wem es kam, vor einigen Tagen hatte jemand die Idee die 5 Prozent Klausel auf eine 3 Prozent Klausel herunter zu nehmen. Damit die Parteivielfalt im Bundestag größer wird. Der muss in Geschichte aber total geschlafen haben.

          Gefällt 1 Person

  2. ballblog sagt:

    Daß FDP und Grüne vorab sondieren, wen sie mit der Kanzlerschaft betrauen – den Eindruck habe ich auch. Scholz‘ Problem ist einfach der Rest seiner Partei, der sich ja bis gestern erstaunlich medial zurückgehalten hat. So dürfte es wirklich auf Laschet hinauslaufen. Wobei mir persönlich auch lieber wäre, er bliebe hier im Lande.

    Gefällt 1 Person

  3. JanJan sagt:

    Im Ernst? Du siehst Laschet als Kanzler? Habe ich irgendwas verpasst? |-O Ah das sind bestimmt die nach 18.00 Uhr Stimmzettel, die haben dann wohl alle für den Armim gestimmt. Das habe ich nicht mehr gesehen.

    Like

  4. Besser hätte man es kaum sagen können. 🙂

    VVN

    Like

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s