Das vorläufige Endergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag ergab folgendes Ergebnis, SPD (25,7), CDU (24,1), GRÜNE (14,8) und FDP (11,5) Prozent.
GRÜNE und FDP erreichen somit 26,3 Prozent zusammen. Also 0,6 Prozent mehr als die SPD alleine. Und beide Parteien vollführen eine Show als seien sie die Heilsbringen Deutschlands. Beide Parteien und ihre Sprachrohre R. Habeck und C. Lindner bestimmen, welche Koalition in den nächsten 4 Jahren dieses Land regieren wird.
Nach ihren Vorstellungen haben sich sowohl O. Scholz als auch A. Laschet zu orientieren. Ja beide können beliebig gegeneinander ausgespielt werden und der eigentliche Sieger der Wahl kann nur von Gnaden der Herren Habeck und Lindner Kanzler werden. Auch A. Laschet, muss wohl so manche bittere Pille schlucken, um besonders dem Herren Lindner und seiner sich gewaltig überschätzenden FDP zu gefallen.
Wäre ich an Stelle von O. Scholz, so würde ich diskret mal das Wort Große Koalition fallen lassen. Davon bin ich gewiss kein Freund. Finde jedoch das Spiel von GRÜNEN und FDP unwürdig.
Es geht nicht um einen Kuhhandel, es geht darum, Politik für die nächsten 4 Jahre zu gestalten. Wie sich jedoch GRÜNE und FDP im Moment aufspielen, hat das mit seriösen Verhandlungen wenig zu tun.
Das jedoch ist mal wieder meine ganz persönliche Meinung.
Es mutet wirklich seltsam an, daß sich die Kleinen den Großen aussuchen, der unter ihnen Kanzler wird. Es hatte sich allerdings auch schon am Wahlabend so abgezeichnet. Mit wieviel Tamtam das Ganze vonstatten geht, ist natürlich eine Frage des Stils.
LikeLike
Und des Geltungsbedürfnisses.
LikeLike
Nennt man Demokratie und gab es doch fast schon immer:
SPD/FDP regierten. Die Letztgenannte wechselte dann und
CDU/FDP regierten; dann
SPD/Grüne und auch
CDU/SPD.
Immer ein starker Partner und immer ein „Anhängsel“, die die restlichen Prozenten gebracht haben.
Und wäre ich Olaf Scholz, würde ich einmal nachdenken, welche Rolle ich in der vergangenen GroKo gespielt hat und ob Postenkleben damals wirklich die bestere Alternative gewesen ist. .
Und wäre ich Laschet, wäre ich am Wahlabend zurückgetreten.
LikeLike
Seltsam mutet für mich nur an, dass mit der CDU überhaupt verhandelt wird. Auch wenn Herr Laschet das anders sieht: die einzig klare Aussage des Wahlergebnisses ist, dass die CDU abgewählt wurde.
LikeGefällt 1 Person
Das sehe ich ähnlich, aber ich denke, es geht nun nur noch um die Anzahl der Ministerposten. Wer mehr bietet, bekommt die Anhängsel.
LikeGefällt 1 Person
Das ist richtig, dass SPD und FDP das zu Willy Brandts Zeiten auch vollführten. Nur nicht so, wie es jetzt geschieht.
LikeLike
Damals gab es auch noch kein www und nur drei TV-Programme 🙂 🙂
Dass die Kleinen das nun nutzen und auskosten …. wer würde es nicht machen?
Aber noch eine GroKo? Dann doch lieber vier Jahre ein neuer Versuch mit den Kleinen.
LikeLike
Der Fehler liegt nach meiner Überzeugung in unserem Wahlsystem. Solange die beiden Großen noch wirklich „Volksparteien“ waren ging es ja noch, obwohl auch da schon FDP mehrmals das Zünglein. Aber jetzt mit immer mehr Parteien im BT und sog. Volksparteien mit jeweils grade mal ein Viertel der Wähler wird es dubios aber immerhin gewinnt der BT wenigstens an Masse und arbeitet sich an den chinesischen Volkskongress heran 😉
Wäre evtl. ein Mehrheitswahlsystem (Fortfall der Listen) eine Lösung?
LikeLike