Moment mal: Da braut sich was zusammen

Seit einigen Wochen lässt der Herrscher in Moskau die Muskeln nicht nur im Lande, sondern auch international spielen. Er zieht ein massives Truppenaufgebot vor der ukrainischen Grenze zusammen und verlangt von den Vereinigten Staaten und der NATO eine Zusicherung, dass sie sich nicht weiter nach Osten ausbreitet und die Ukraine nicht der NATO beitreten dürfe.

Natürlich möchte er mit diesem Schauspiel die Reaktion des amerikanischen Präsidenten testen. Auch wie eng die EU und die USA in der nach Trump Zeit zusammenstehen. Er verlangt Garantien für die Sicherheit Russlands, eine Garantie, die er z. B. der Ukraine nicht gewährt. Wer hat denn die Krim annektiert? Wer unterstützt die Abtrünnigen im Osten der Ukraine? Es sei am Rande erwähnt, dass die Ukraine ein souveräner Staat ist und es weder Russland noch anderen Staaten zusteht über das Land zu bestimmen.

Wer drohte unterschwellig den baltischen Staaten und Polen durch seinen Vasallen in Belarus? Aber Putin folgt einem alten Rezept. Hat man im eigenen Land große Probleme, so kaschiert man das mit Stärke nach draußen.

Eine nicht zu unterschätzende Gefahr kann das sehr schnell herauf beschwören.

Jedoch auch in Deutschland braut sich etwas zusammen. Menschen die sich tatsächlich Sorgen um eine Impfpflicht machen gehen auf die Straßen und nehmen ihr Recht auf freie Meinungsäußerung war. Lassen jedoch zu, dass ihre Demonstrationen von NAZIS, Reichsbürgern und der AfD zu deren Zwecken unterlaufen werden. Während die vierte Welle durchs Land schwappt und die fünfte sich schon ankündigt, glaubt noch immer ein nicht kleiner Teil der Bevölkerung, dass das alles viel zu aufgebauscht wird. Coronaleugner sterben auf den Intensivstationen doch von Einsicht keine Spur.

Die Coronaleugner jedoch werden immer aggressiver. Sie erreichen mit ihrer Taktik des Aufputschens mehr und mehr Menschen, die selbst weder rechte Gedanken noch umstürzlerische Pläne verfolgen. Der Ton gegenüber der Polizei und den Politikern und Politikerinnen wird von Woche zu Woche schärfer. Woche für Woche hebt die Polizei Nester aus in denen sich Waffenarsenale befinden, die einen fragen lassen, wo bekommen diese Typen so leicht die Waffen her?

Zwei Beispiele, die für 2022 wenig Gutes erwarten lassen. Dabei habe ich Afghanistan, wo die ISIS wider aktiv ist und Syrien wo sich die ISIS wieder erholt hat nicht angeschnitten. Dadurch dürfte sich die Gefahr von Anschlägen zumindest nicht verringert haben.

Also bleiben wir lieber wachsam.