Fast vergessene Songs

An den heutigen Song habe ich viele Jahrzehnte nicht mehr gedacht. In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war er, ich würde mal schreiben, ein eher mittelmäßiger Erfolg in Deutschland. Nun fragt ihr euch wahrscheinlich, wie kam er dann denn wieder auf diesen Song? Das wäre eine berechtigte Frage.

Als ich gestern Nachmittag mit den Hunden spazieren ging, war der Song urplötzlich in meinem Kopf. Erst überlegte ich, wie hieß er eigentlich und als ich auf den Titel des Songs kam, wer spielte den damals? Da mir der Titel wieder eingefallen war, war die zweite Frage natürlich auch schnell beantwortet.

Selten war die Überschrift wohl besser geeignet als für diesen Song. Denn der ist schon lange vergessen. Ich frage mich manchmal, wie kommt es, dass mir relativ unbedeutende Songs so plötzlich wieder in Erinnerung kommen? Geht es euch manchmal auch so?

The Association mit Windy

Moment mal: Wer blickt da eigentlich noch durch?

Wie ist denn der Stand deiner Genesung? Wie ist denn dein Impfstatus? Welche Maske braucht man wo? Gilt hier nun 2 G, 3 G oder 2 G +?

In Berlin wurde von gestern zu heute die Präsenzpflicht in den Schulen aufgehoben. Und das 3 Tage vor den Winterferien. Warum hat man es bei dem noch gestern gültigen Zustand nicht bis zum Ferienbeginn belassen? Die Ferien eventuell etwas verlängert und sich dann die Lage angesehen? Oder die Präsenzpflicht erst nach den Ferien verordnet?

Menschen, die mit Johnson & Johnson geimpft wurden, verloren über Nacht ihren Impfstatus und wissen teilweise bis heute noch nicht genau, brauchen sie nun noch 1 oder 2 Impfungen um einen vollen Impfschutz zu haben.

Der Status von Genesenen wurde von sechs auf drei Monate verkürzt. Für alle? Denkste im Bundestag gelten auch weiterhin die 6 Monate. Haben die im Bundestag etwa ein besonderes Immunsystem? Klar, bevor nun bissige Kommentare kommen, sie sind gegen vieles immun. 😀

Mal ehrlich, findet ihr nicht auch, dass es immer chaotischer wird?

Moment mal: Geschickt war das nicht!

Wenn ein hochrangiger Marine Vizeadmiral einen Spruch raushaut, dann hört man, dummerweise für ihn, schon etwas genauer hin.

Doch war der Spruch von Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach so unbedacht? Oder hatte er doch einen tieferen Hintergrund? Falsch war er, so meine Einschätzung, jedoch nicht. Die Krim dürfte für die Ukraine verloren sein. Es mag vielleicht eines Tages wieder zu einer Annäherung zwischen Russland und der Ukraine kommen, jedoch wird Russland die Halbinsel nicht mehr hergeben. Und der Grund dafür dürfte keinesfalls der Krim Sekt sein.

Russland hat auf der Krim einen großen Marinestützpunkt. Diesen werden sie, so glaube ich, niemals aufgeben. Also war das, was Herr Schönbach sagte, so unrealistisch? Natürlich nicht. Jedoch dürfte es sehr ungeschickt sein, seine Meinung offen zu sagen, wenn man bei den Militärs eine nicht unbedeutende Stellung hat.

Er trat von seinem Posten zurück oder wurde er zurückgetreten? Dem Botschafter der Ukraine scheint jedoch ein Rücktritt nicht zu genügen. Ohnehin hat man in der Ukraine wenig Verständnis für die Haltung der Bundesrepublik. Man möchte Waffen haben. Jedoch werden Waffen von Deutschland nicht in Krisengebiete geliefert, so jedenfalls hörte man es in den letzten Tagen aus Berlin.

Ach Waffen liefert man nicht in Krisengebiete? Dann ist der Nahe Osten also kein Krisengebiet? Gut, dass man das auch mal weiß. Aber mit solchen Äußerungen verdeckt man eben diplomatisch geschickt, dass man Moskau nicht verärgern möchte. Dann schon lieber die Ukraine. Würde man es offen zugeben, dann würde man ja fast so in den Fettnapf treten wie der Vizeadmiral.

Meat Loaf †

Gestern verstarb Meat Loaf im Alter von 74 Jahren. In hörte ich erstmals in einer Sendung des NDR. Sie hieß damals, wenn ich mich recht erinnere, „Musikladen extra“. Meat Loaf kannte ich vor dieser Sendung nicht und war von der Dynamik seiner Songs sofort angetan.

Einige Jahre später musste er seine Karriere wegen einer bösen Stimmbandentzündung unterbrechen. Auch der Alkohol machte ihm in dieser Zeit zu schaffen. Doch er kam gewaltig mit dem Album „Bat Out of Hell II: Back Into Hell“ 1993 zurück.

Viele der erfolgreichen Songs wurden von dem Texter, Komponisten und Musikproduzenten Jim Steinmann erschaffen. Auch er hat sich aus der Musikwelt verabschiedet. Er verstarb am Montag im Alter von 73 Jahren. Mit Meat Loaf und Jim Steinmann hat die Musikwelt zwei ihrer Großen verloren. Ihre Musik jedoch wird weiter leben.

Was nun Hertha?

„Die Mannschaft wollte unbedingt, hat den Willen gezeigt, unbedingt im Pokal weiterzukommen.“ Das sagte Urs Fischer, der Trainer von Union, über seine Mannschaft. Und genau damit brachte er es, ob gewollt oder ungewollt, auf den Punkt.

Union wollte weiter kommen, bei Hertha hatte man diesen Eindruck zu keiner Minute des Pokalspiels. „Wir haben wieder so einen dummen Fehler gemacht – so wie am Anfang der Saison. Wir müssen es einfach alle besser machen, da fasse ich mir auch an die eigene Nase.“ Obwohl er maßgeblich an den Gegentoren beteiligt war, sprach das nach Spielschluss Kapitän Boyata aus, und sagte damit auch, ob gewollt oder ungewollt, dass die Mannschaft sich während der gesamten Saison nicht weiter entwickelt hat.

Vor einigen Jahren wurde über die Mannschaft von Schalke 04 behauptet, sie sei untrainierbar. Fast kommt es mir so vor, als würde genau das auf Hertha zutreffen. Das auftreten am Mittwoch war nah an Arbeitsverweigerung. Ja manchen dieser „Stars“ geht es offenbar nicht einmal mehr darum, ihren Marktwert zu verbessern.

Einigen Spielern scheint sehr daran gelegen, den Verein noch bis zum 31. Januar zu verlassen. Die Ruhe, mit der man in der letzten Saison den Abstieg vermeiden konnte, ist weg. Und genau das ist es, was mir große Sorgen bereitet. Hatte die damalige Mannschaft zumindest noch ein gemeinsames Interesse daran, den schlimmsten Fall zu verhindern, so habe ich diesen Eindruck in dieser Saison nicht. Wie sonst sind die Auftritte gegen Köln, Wolfsburg und nun gegen Union zu erklären? Wie kann es sein, dass die Fehler, die gegen Köln zu Gegentoren führten, gegen Union fast in gleicher Form wiederholt wurden? Siehe das 0:1, das war zwar ein schönes Tor, jedoch fast eine Dublette zum Spiel gegen Köln.

Man kann nur hoffen, dass die Bayern am Sonntag  gnädig mit Hertha umgehen. Sonst könnte es ein Debakel geben.

Berlin, Berlin wir sind schon in Berlin

Ach ist der Rasen schön grün, das werden die Jungs von Hertha und Union denken, wenn sie den Rasen des Olympiastadions heute Abend betreten. Wieder einmal wurde ein neuer Rasen ausgerollt. Obwohl der letzte Rasen erst vor etwas mehr als zwei Monaten ausgerollt war. Man darf gespannt sein, wie er das Spiel verkraftet.

Also findet der Pokalschlager der aktuellen Pokalrunde im Olympiastadion statt. Hertha BSC empfängt Union. Und hier stimmt sogar der Spielort. Denn wie ist es im Pokal so üblich, die schwächere Mannschaft hat Heimrecht. Nein, das ist natürlich Quatsch, aber Favorit in diesem Spiel ist Union. Sie stehen seit fast 1 ½ Jahren in der Tabelle vor Hertha. Auch wenn der Pokal die oft zitierten eigenen Gesetze hat.

Vor einigen Tagen sah man Kruse (Union), Richter und Mittelstädt (beide Hertha) gemeinsam beim Nobelitaliener. Man kennt sich halt und schätzt sich. Wenn das nur bei einigen Fans auch so funktionieren würde.

Was sagte doch F. Bobic auf das Pokalspiel angesprochen?

„Eigentlich müsste der Trainer gar nichts sagen. Die Spieler müssten mit dem Messer zwischen den Zähnen rausrennen!“

Mir würde es eigentlich genügen, wenn Hertha endlich mal eine geschlossene Mannschaftsleistung abliefern würde. Wenn sie, was früher Herthas stärke war, kämpfen würden um jeden Ball. Dann müsste einem nicht bange sein.

Na, dann hoffe ich auf ein interessantes Spiel heute Abend. Sieger ist in jedem Fall eine Berliner Mannschaft.

Imperium reloaded

Er sitzt im Kreml und träumt von der einst so großen Sowjetunion. Warum nur zerbrach diese in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts?

Nun Michael Gorbatschow macht man in Russland für den Zerfall des Reiches verantwortlich. Doch ist es nur auf seine Politik der Perestroika zurückzuführen? Die Ungarn und die damalige Tschechoslowakei (heute Tschechien und die Slowakei) begehrten schon vorher auf, gegen die Herrschaft in Moskau. Mit dem Volk der ehemaligen DDR hatte M. Gorbatschow dann das einsehen, was seinen Vorgängern im Kreml fehlte. Er ließ die russischen Soldaten während des Mauerfalls in den Kasernen. Dafür genießt er noch heute in der Bundesrepublik großes Ansehen. Wird dafür jedoch in Russland eher wenig geschätzt.

Für Wladimir Putin sitzt der Stachel des Zerfalls der ehemaligen Sowjetunion tief. Er möchte das Rad der Zeit zurückdrehen und am liebsten den alten Status quo wieder herstellen. Denn einige Staaten der ehemaligen Sowjetunion sind heute in der NATO und genau das ist für ihn nur schwer oder rein gar nicht zu akzeptieren.

Konnte man für die Annexion der Krim noch einen Hauch von Verständnis aufbringen, dort ist die Schwarzmeerflotte Russlands stationiert und jeder denkende Mensch konnte sich ausrechnen, dass man im Kreml nicht zusehen würde, dass dort irgendwann Schiffe von NATO-Staaten anlegen würden, sollte die Ukraine der NATO beitreten. So hörte dieses Verständnis mit dem Krieg im Osten der Ukraine auf. Die Ukraine ist ein souveräner Staat und W. Putin sollte zur Kenntnis nehmen, dass man in Washington weder eine Zusage geben kann, dass die Ukraine niemals der NATO beitreten wird, wie man auch in der EU keine Zusage geben kann, dass sie der EU nie beitreten wird. Ein souveräner Staat entscheidet das für sich.

Wie man mit Menschen umgeht, die mit den Machenschaften von Diktatoren nichts mehr zu tun haben möchten, zeigte man in Belarus und vor Kurzem in Kasachstan. In beiden Ländern wurden die Unruhen, mithilfe von russischen Einheiten blutig niedergeschlagen. Ja der Diktator aus Kasachstan hat jeden Toten derer, die ein anderes Kasachstan wollten, gefeiert. Er sprach von Terroristen. Nein nicht die, die ein anderes Belarus oder Kasachstan möchten, sind Terroristen, sondern die Machthaber in diesen Ländern, die ihr Volk terrorisieren.

W. Putin spielt ein Spiel, bei dem es in Europa um viel geht. Der Westen kann dem, bei all den „Sonntagsreden“ der westlichen Politiker und Politikerinnen, wenig entgegensetzen. Denn einen Krieg wird man wegen der Ukraine mit Russland nicht anfangen. Bleiben also nur Sanktionen. Doch die treffen dann auch die westliche Wirtschaft. Und da hört dann für viele Großunternehmer der Spaß auf.

Schon deshalb bin ich gespannt wie weit W. Putin tatsächlich geht und wie der Westen reagieren wird, sollte die russische Armee tatsächlich in die Ukraine einmarschiert um das Land nach Hause zu holen. Gefährlich ist die Situation momentan auf jeden Fall. Vielleicht sogar gefährlicher als mancher es glauben mag.