Moment mal: Dann strahlt mal schön

Was wurde im vergangenen Jahrhundert gegen die Kernkraftwerke in Deutschland protestiert. Brokdorf war ein Reizthema und lange in den Schlagzeilen. Wie habe ich immer argumentiert und argumentiere heute noch, „jede Pommesbude braucht ein Entsorgungskonzept, sonst bekommt sie keine Zulassung“. Oder wie lautet ein anderer Spruch der immer wieder auf Plakaten stand oder laut gerufen wurde? „Atomkraft ist sicher, todsicher“!

Ich bin gegen eine Technologie, die den Menschen überfordern kann. In Tschernobyl ging es daneben, in Harrisburg wäre es um Haaresbreite fast daneben gegangen, und in Fukushima ging es auch mächtig schief. Es gab noch jede Menge Beinaheunfälle.

Ende des Jahres 2021 gingen in Deutschland drei Kernkraftwerke vom Netz. Bis Ende 2022 sollen dann alle vom Netz genommen sein. Was die ehemalige Bundeskanzlerin nach Fukushima, nicht aus Überzeugung, sondern weil die Landtagswahlen in Baden-Württemberg damals vor der Tür standen, anordnete wird dann vollzogen sein.

Bedingt durch die Bemühungen den Klimawandel wenigstens einigermaßen erträglich zu halten, werden alternative Energien gesucht. Da grätscht man in Brüssel brutal dazwischen und denkt sehr, sehr laut darüber nach, die Kernenergie als nachhaltige Energie einzustufen. Somit würden Milliarden an Geldern in den Ausbau der Kernenergie fließen.

Die Bundesregierung, noch unter A. Merkel, ist gegen dieses Vorhaben nicht sonderlich offensiv vorgegangen. Sie war wohl in dem Wissen, dass auch Gas als nachhaltig unter gewissen Voraussetzungen eingestuft werden könnte. Und vom Gas ist die Bundesrepublik wohl noch lange abhängig. Oder glaubt jemand, dass durch die Leitung Nord Stream 2 Wodka fließen wird?

Ich bin gespannt, wie man diese Vorhaben händeln wird. Es reicht eine Mehrheitsentscheidung der EU Länder. Deutschland ist in dieser Frage in der Defensive. Wie wird die Bundesregierung, die sich immer sehr für Mehrheitsentscheidungen stark macht, reagieren, wenn sie eben durch eine Mehrheitsentscheidung überstimmt wird?

Wenn tatsächlich, wie es Frankreich und andere europäischen Staaten vorhaben, die Kernenergie in Europa massiv ausgebaut wird, wird Europa nicht sicherer. Und wo sollen die ganzen abgebrannten Brennstäbe endgelagert werden?

Aber das ist dann ein Problem der nächsten 100 – 500 Generationen. Ich bin nicht gläubig, jedoch fällt mir dazu ein Spruch ein. „Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“. Obwohl der Spruch trifft nicht genau zu, denn sie wissen genau, was sie tun.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Meinung.

3 Kommentare zu “Moment mal: Dann strahlt mal schön

  1. rabohle sagt:

    Der französische Atomkonzern Orano hat mit den großen deutschen Energieunternehmen einen Vertrag zum Rücktransport des verbliebenen Atommülls geschlossen, den Deutschland aus Frankreich zurücknehmen muss.

    Soviel zur Frage, wo der Atommüll bleiben wird. 😉

    Like

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s