Imperium reloaded

Er sitzt im Kreml und träumt von der einst so großen Sowjetunion. Warum nur zerbrach diese in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts?

Nun Michael Gorbatschow macht man in Russland für den Zerfall des Reiches verantwortlich. Doch ist es nur auf seine Politik der Perestroika zurückzuführen? Die Ungarn und die damalige Tschechoslowakei (heute Tschechien und die Slowakei) begehrten schon vorher auf, gegen die Herrschaft in Moskau. Mit dem Volk der ehemaligen DDR hatte M. Gorbatschow dann das einsehen, was seinen Vorgängern im Kreml fehlte. Er ließ die russischen Soldaten während des Mauerfalls in den Kasernen. Dafür genießt er noch heute in der Bundesrepublik großes Ansehen. Wird dafür jedoch in Russland eher wenig geschätzt.

Für Wladimir Putin sitzt der Stachel des Zerfalls der ehemaligen Sowjetunion tief. Er möchte das Rad der Zeit zurückdrehen und am liebsten den alten Status quo wieder herstellen. Denn einige Staaten der ehemaligen Sowjetunion sind heute in der NATO und genau das ist für ihn nur schwer oder rein gar nicht zu akzeptieren.

Konnte man für die Annexion der Krim noch einen Hauch von Verständnis aufbringen, dort ist die Schwarzmeerflotte Russlands stationiert und jeder denkende Mensch konnte sich ausrechnen, dass man im Kreml nicht zusehen würde, dass dort irgendwann Schiffe von NATO-Staaten anlegen würden, sollte die Ukraine der NATO beitreten. So hörte dieses Verständnis mit dem Krieg im Osten der Ukraine auf. Die Ukraine ist ein souveräner Staat und W. Putin sollte zur Kenntnis nehmen, dass man in Washington weder eine Zusage geben kann, dass die Ukraine niemals der NATO beitreten wird, wie man auch in der EU keine Zusage geben kann, dass sie der EU nie beitreten wird. Ein souveräner Staat entscheidet das für sich.

Wie man mit Menschen umgeht, die mit den Machenschaften von Diktatoren nichts mehr zu tun haben möchten, zeigte man in Belarus und vor Kurzem in Kasachstan. In beiden Ländern wurden die Unruhen, mithilfe von russischen Einheiten blutig niedergeschlagen. Ja der Diktator aus Kasachstan hat jeden Toten derer, die ein anderes Kasachstan wollten, gefeiert. Er sprach von Terroristen. Nein nicht die, die ein anderes Belarus oder Kasachstan möchten, sind Terroristen, sondern die Machthaber in diesen Ländern, die ihr Volk terrorisieren.

W. Putin spielt ein Spiel, bei dem es in Europa um viel geht. Der Westen kann dem, bei all den „Sonntagsreden“ der westlichen Politiker und Politikerinnen, wenig entgegensetzen. Denn einen Krieg wird man wegen der Ukraine mit Russland nicht anfangen. Bleiben also nur Sanktionen. Doch die treffen dann auch die westliche Wirtschaft. Und da hört dann für viele Großunternehmer der Spaß auf.

Schon deshalb bin ich gespannt wie weit W. Putin tatsächlich geht und wie der Westen reagieren wird, sollte die russische Armee tatsächlich in die Ukraine einmarschiert um das Land nach Hause zu holen. Gefährlich ist die Situation momentan auf jeden Fall. Vielleicht sogar gefährlicher als mancher es glauben mag.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Meinung.

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s