Aufgeschnappt


„Wenn die Punkte fehlen, wird das am Trainer festgemacht. Ich bin ja eng an der Mannschaft dran. Wichtig ist, dass der Trainer die Mannschaft erreicht. Das tut er mit einem klaren Plan“.

Sportdirektor F. Bobic im Doppelpass bei Sport 1

Zu solchen Aussagen muss man wohl nichts mehr schreiben.

Er nun wieder

Eine Selbstverständlichkeit zelebriert der neue, alte Mann der CDU, F. Merz. Selbstverständlich stehen wir in dieser Zeit voll hinter dem, was die Regierung gegen Russland beschließt. Es wird keine parteipolitischen Winkelzüge geben.

Ich habe es jetzt mit meinen Worten geschrieben. F. Merz hat es natürlich etwas blumiger formuliert. Ich frage mich, weshalb muss der CDU-Chef eine Selbstverständlichkeit in die Welt posaunen?

Aufgelesen


„Das Schlimmste ist, wenn du Spieler unter Vertrag hast, denen alles scheißegal ist.“

Der ehemalige Hertha Profi Thorben Marx, von 2000 bis 2006 bei Hertha, über die Hertha 2022.

Kurz und prägnant auf den Nenner gebracht. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Aufgelesen


„Wir versuchen keine Ratschläge von jemandem anzunehmen, der Präsident Putin und dessen militärische Strategie rühmt“.

Präsident Bidens Sprecherin Jen Psaki über Äußerungen von Trump

Trump nannte Putin in einem Radiointerview, schlau, ausgebufft, genial und behauptete, mit ihm hätte es keine Ukrainekrise gegeben. Tja mancher Zwerg glaubt eben, ein Riese zu sein.

10 Jahre Blog

Nachdem ich in verschiedenen Blogs mit kommentierte, wagte ich mich am 22.02.2012 selbst aufs Bloggerparket. Mit blog.de glaubte ich, eine geeignete Plattform zu haben und gestaltete dort meine erste Blogseite.

2015 wurde uns dann von blog.de mitgeteilt, dass die Plattform zum Ende des Jahres eingestellt wird. Da es jedoch schon vorher bei blog.de einige Probleme gab, hatte ich mich bereits nach einer alternativen Plattform umgesehen und bin bei WordPress gelandet. Dort habe ich mir einen „Ausweichblog“ angelegt. Das sollte sich später als Vorteil erweisen. Denn viele Bloggerinnen und Blogger von blog.de wechselten damals ebenfalls zu WordPress.

Und hier bin ich heute noch und gebe meinen Senf zu verschiedensten Themen dazu. Wenn auch nicht mehr so häufig wie früher.

Na dann, bis die Tage.

Stürmische Zeiten

In den letzten Tagen war es in Berlin recht stürmisch. Und das nicht nur wetterbedingt. Auf der großen politischen Bühne dreht sich momentan alles um Krieg. Was war ich doch naiv als ich, nachdem der Kalte Krieg beendet war, glaubte, dass man endlich mit dem albernen Säbelgerassel aufhört.

Der „lupenreine Demokrat“ im Kreml träumt von einer Wiederauferstehung der Sowjetunion und zieht schon mal Truppen rund um die Ukraine zusammen. Entweder möchte er die Truppen nur als Druckmittel gegen den Westen verwenden oder er ist bereit einen souveränen Staat zu überfallen und zu besetzen. Ja ich schreibe bewusst überfallen, denn es wäre ein Überfall. Nichts, aber auch rein gar nichts, bevollmächtigt den „lupenreinen Diktatoren“, hoppla jetzt rutschte mir doch noch was raus, in die Ukraine ein zu marschieren.

Es gibt auf diesem Planeten durchaus größere Probleme als die, die der „lupenreine was auch immer“ zu haben glaubt. Ich könnte jetzt schreiben, er soll sich doch um bessere Lebensbedingungen seiner „Untertanen“ kümmern. Soll mit anderen Staaten versuchen die Klimaerwärmung zu stoppen oder zu vermindern, und, und, und. Aber nein der „lupenreine was auch immer“ möchte, um von den Problemen im eigenen Land abzulenken, wohl lieber Krieg spielen.

Selbst wenn die russischen Truppen nicht in die Ukraine einmarschieren sollten, was zum gegenwärtigen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich sein dürfte, so wird es zu einem neuerlichen Wettrüsten kommen.

Nur gut, dass wir keine anderen Probleme haben. Da können ein paar pubertäre Jungs schon mal Lust bekommen, Krieg zu spielen.

Gail Halvorsen †

Er war einer der Helden der Luftbrücke, als Westberlin von den Sowjets abgeriegelt wurde und die Stadt nur aus der Luft versorgt werden konnte, gehörte er zu den Piloten denen die Menschen von Westberlin unendlich viel zu verdanken haben.

Gail Halvorsen war der Pilot, der Süßigkeiten an kleinen Fallschirmen für die Kinder abwarf. Seinem Beispiel folgten dann auch andere Piloten. Er blieb der Stadt stets verbunden und hatte zu Berlin ein besonderes Verhältnis. War in den 1970er Jahren der Kommandant des Flughafens Tempelhof und bekam für seine Verdienste das Bundesverdienstkreuz.

Am Mittwoch verstarb er im Alter von 101 Jahren. Berlin hat einen großen Freund verloren. Mein Mitgefühl gehört seiner Familie.

Am Oder Spree Kanal

Es ist schon eine Weile her, dass wir im Wald um und am Oder Spree Kanal spazieren gingen. Das nasskalte Regenwetter konnte uns in den letzten Wochen meist nur zu Spaziergängen im nahe gelegenen Wald animieren.

Doch seit vergangenem Sonnabend haben wir in Berlin schönes Winterwetter. Ja gestern hatten wir einen Hauch von Frühlingswetter mit Temperaturen bis 14 Grad plus. Da mussten wir einfach ins Umland fahren und mal wieder richtig wandern mit unseren beiden Hunden.

Im ersten Foto seht ihr ganz hinten die Wernsdorfer Schleuse und ein Schiff, das diese gerade verlassen hat.

Das zweite Foto sollte man so eigentlich nicht schießen. Gegenlichtaufnahmen sind immer etwas heikel. Versucht habe ich es trotzdem. So oft spiegelte sich die Sonne in den letzten Wochen hier nicht im Wasser.

Aufgeschnappt


Wir müssen jetzt punkten, sonst steigt Hertha ab.

Trainer Korkut nach der Niederlage in Fürth

Mit diesem Nottrainer gab man der Mannschaft vom ersten Tag seiner Tätigkeit an, ein Alibi. Prima gemacht Herr Bobic. Die nächsten Spiele von Hertha, Leipzig (H) und Freiburg (A). Da sind 6 Punkte praktisch sicher. Ironie aus.