Da ist Ende mit der Solidarität!

Klar muss man mit der Ukraine solidarisch sein. Nur auf einem Gebiet versteht die FDP überhaupt keinen Spaß.

Auf deutschen Autobahnen ist Schluss mit Solidarität. Da wird weiter hemmungslos gebrettert, was das Blech hergibt. Selbst der ADAC hat seinen Slogan „Frei Fahrt für freie Bürger“ längst eingemottet.

Die FDP jedoch kämpft weiter unverdrossen gegen ein Tempolimit auf Autobahnen. Auch wenn Deutschland wohl das einzige Land Europas ist, wo noch hemmungslos gebrettert werden kann.

Warum kann der deutsche Autofahrer, sobald er die Grenzen zu europäischen Nachbarn überschritten hat, sich an die geltenden Tempolimits halten? Weil er es, nach meiner Überzeugung, auch in Deutschland könnte. Die Mehrheit ist für ein Tempolimit auch in Deutschland.

Bleibt zu hoffen, dass SPD und GRÜNE die FDP entweder überzeugen oder in ihre Schranken verweisen. Das Kaspertheater um die Impfpflicht war traurig genug.

Eine bessere Gelegenheit, um ein Tempolimit durchzusetzen wird so schnell nicht wieder kommen.

Wow welche Erkenntnis!

Das hat Mister Magath jetzt sehr schnell herausgefunden. Allerdings hätte ich ihm das, ohne jetzt den großen Klugscheißer spielen zu wollen, auch schon vor 7 oder 8 Monaten sagen können.

Da hatte ich hier schon geschrieben, dass Hertha zwar jede Menge Spieler hat, ja auch wenn man das nicht auf Anhieb glauben möchte, sogar gute Spieler, jedoch keine Mannschaft.

Trainer Magath hat es etwas anders formuliert, raus kommt es aufs selbe. Hertha hat ein Team jedoch keine Mannschaft.

An dieser Stelle erinnere ich mal gerne an letzte Saison, als am 33. Spieltag der Klassenerhalt gesichert wurde. Und wodurch wurde er gesichert? Weil es Pal damals im Saisonfinale gelang, aus den Einzelspielern doch noch eine kämpfende Truppe zu formen. Teilweise mit Spielern, Achtung Herr Bobic, die dann sofort verliehen wurden.

Das wird, so glaube ich, ohne jetzt besonders pessimistisch zu erscheinen, in dieser Saison nicht gelingen. Pal wurde gezwungen das Handtuch zu werfen, und hatte wohl auch sehr deutlich sichtbar keine Lust mehr die laufenden Erneuerungen mitzutragen.

Ein Nachfolger wurde verpflichtet, der in meinen Augen ein Witz war, und wahrscheinlich als größter Irrtum in die Traineranalen Herthas eingehen wird. Wer hier seit Jahren mit ließt, wird wissen, dass ich mich lange mit einer Bemerkung über Pals Nachfolger zurücknahm. Eben weil er für mich vom ersten Tag an eine glatte Fehlbesetzung war.

Diesen Fehlgriff versuchte nun der selbstherrliche F. Bobic mit einem Sensationstrainer wettzumachen. Das Ergebnis ist bekannt. Nein auch ein F. Magath, mit seinen großen Erfolgen, kann hier die Fehler der vergangenen Monate nicht wegtrainieren.

Und wenn man die „sensationellen Winterzugänge“ berücksichtigt, von denen man sich fragt, warum wurden die eigentlich verpflichtet. Winterverpflichtungen sollten der Mannschaft möglichst schnell weiter helfen, davon war auch nichts zu sehen. Sie blähten den Kader nur weiter auf und waren oder sind wie die Verpflichtung vom Spieler Kempf eher ein Sicherheitsrisiko als eine Hilfe.

Bezeichnend für Herthas Situation ist die Torhüterposition. Die Nummer fünf ist plötzlich die Nummer 1 und hält zwar auch nicht ohne Fehler, welcher Torhüter macht das schon, jedoch immer noch besser als die eigentliche Nummer 1. Gut dazu gehört eigentlich nicht so viel, jedoch zeigt es, dass man mal wieder ein Talent richtiggehend verkümmern ließ. Wie so viele bei Hertha. Deshalb hat er auch Anfang des Jahres bei Borussia Dortmund II unterschrieben.

Am Anfang der Saison hatte ich geschrieben, dass ich mich richtig auf die Saison 2021/22 freue. Denn ich glaubte, mit F. Bobic kommt einer, der Hertha endlich, nach den mühevollen Preetzjahren, nach vorne bringt. Und mit nach vorne meine ich nicht sofort in die oberen Ränge, sondern ins gesicherte Mittelfeld. Gut auch er hat mit den Fehlern aus den Jahren seines Vorgängers zu kämpfen. Jedoch sind seine Entscheidungen fast noch weniger nachvollziehbar, als die seines Vorgängers.