… oder doch nicht so?
Ab heute gilt das 9 Euro Ticket für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Jedenfalls teilweise. Denn ICE und etliche Regionalbahnen sind ausgeschlossen. Trotzdem werden in den nächsten drei Monaten sich nicht wenige Fahrgäste in den Bussen und Bahnen vorkommen wie in einer Sardinenbüchse. Denn, dass man genügend Kapazitäten bereitstellt um den zu erwartenden höheren Fahrgastaufwand bewältigen zu können, das wage ich zu bezweifeln. Mit der Aktion möchte man die öffentlichen Verkehrsmittel für viele Menschen attraktiv machen. Ich bin gespannt.
Ab heute soll auch der steuerliche Rabatt auf Treibstoffe gelten. Also im Prinzip, so die Mineralölkonzerne es erlauben. Klar haben die sich schon Trickse ausgedacht, um auch hier ihren Reibach zu machen. Benzin wurde in den letzten Tagen immer teurer, damit man auch nach Abzug des Rabattes noch saftige Gewinne einheimsen kann. Außerdem kann es natürlich auch dauern, bis die Preise tatsächlich gesenkt werden. Denn erst einmal muss das in den letzten Wochen teuer eingekaufte Benzin zu den noch geltenden teuren Preisen verkauft werden. Und das kann dauern.
Bei diesen „Geschenken“ wird viel zu leicht vergessen, wer sie eigentlich bezahlt. Die bezahlt nämlich der Steuerzahler, also wir. Und an den dafür neu aufgenommenen Schulden werden die nachfolgenden Generationen noch zu knabbern haben.
Wobei mir der Sinn der Aktionen nicht einleuchtet. Denn der tägliche Einkauf wird nicht billiger und hier gibt es viele Menschen, die nicht mehr wissen wie sie über den Monat kommen sollen. Aber das ist dann ja wohl mein Problem, wenn ich das nicht verstehe.