Ach wie ist das schön …

… oder doch nicht so?

Ab heute gilt das 9 Euro Ticket für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Jedenfalls teilweise. Denn ICE und etliche Regionalbahnen sind ausgeschlossen. Trotzdem werden in den nächsten drei Monaten sich nicht wenige Fahrgäste in den Bussen und Bahnen vorkommen wie in einer Sardinenbüchse. Denn, dass man genügend Kapazitäten bereitstellt um den zu erwartenden höheren Fahrgastaufwand bewältigen zu können, das wage ich zu bezweifeln. Mit der Aktion möchte man die öffentlichen Verkehrsmittel für viele Menschen attraktiv machen. Ich bin gespannt.

Ab heute soll auch der steuerliche Rabatt auf Treibstoffe gelten. Also im Prinzip, so die Mineralölkonzerne es erlauben. Klar haben die sich schon Trickse ausgedacht, um auch hier ihren Reibach zu machen. Benzin wurde in den letzten Tagen immer teurer, damit man auch nach Abzug des Rabattes noch saftige Gewinne einheimsen kann. Außerdem kann es natürlich auch dauern, bis die Preise tatsächlich gesenkt werden. Denn erst einmal muss das in den letzten Wochen teuer eingekaufte Benzin zu den noch geltenden teuren Preisen verkauft werden. Und das kann dauern.

Bei diesen „Geschenken“ wird viel zu leicht vergessen, wer sie eigentlich bezahlt. Die bezahlt nämlich der Steuerzahler, also wir. Und an den dafür neu aufgenommenen Schulden werden die nachfolgenden Generationen noch zu knabbern haben.

Wobei mir der Sinn der Aktionen nicht einleuchtet. Denn der tägliche Einkauf wird nicht billiger und hier gibt es viele Menschen, die nicht mehr wissen wie sie über den Monat kommen sollen. Aber das ist dann ja wohl mein Problem, wenn ich das nicht verstehe.

9 Kommentare zu “Ach wie ist das schön …

  1. ballblog sagt:

    Gestern Abend war der Sprit mal eben 20 Cent über dem Kurs an den vorhergehenden Abenden.
    Passend zum 9 Euro- Ticket wird hier erst einmal in den nächsten sechs Wochen die Bahnstrecke neu aufgeschottert. Und die Verkehrsbetriebe haben schon angekündigt, daß Tickets nach den 9€- Monaten teurer werden sollen als vorher.

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Da wird einem der Nahverkehr so richtig schmackhaft gemacht. 😀 😀

      Like

      • ballblog sagt:

        Meine Frau erzählte gerade, daß sie am Freitag nach der späten Schicht nicht mehr nach Hause kommt. Während der nächsten drei Monate (im September wird es wieder gehen) streicht man den für sie letzten Zug um 21 Uhr. – Ohne Worte.

        Like

        • sigurd6 sagt:

          Dazu fällt einem dann tatsächlich nichts mehr ein.

          In Berlin sind z. B. die Regionalzüge nach Rostock voll, ja so voll, dass teilweise der Sicherheitsdienst einschreiten musste. Der ICE der etwas später fährt, ist dagegen relativ leer. Also wenn ich jetzt z. B. mit der DB nach Rostock oder Hamburg oder wo auch immer hinfahren würde, so wüsste ich womit.

          Nur, ob das nun so umweltfreundlich ist? Ich weiß nicht.

          Like

  2. rabohle sagt:

    Solange diese Preistreiberei mit „Marktwirtschaft“ beschrieben und auch seites des Kartellamtes nicht untersagt wird, wird sich kaum etwas ändern.

    Bei der DB ist Platzmangel nichts Neues. Fahre einmal Freitagabend, wenn Alle nach Hause wollen – man bezahlt ein Ticket auch für den Sitzplatz 🙂 🙂 nur kommt man gar nicht hin. 😉

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Man hätte die Entlastungen sicher sinnvoller einsetzen können. Das ist jedenfalls meine Meinung.

      Gefällt 2 Personen

      • rabohle sagt:

        Na hör mal; so eine Diätenerhöhung muss ja immerhin auch vom Volk getragen werden. Da darf man dann nicht so kleinlich sein.
        Die Politiker sorgen sich darum, dass man in der DB nicht mehr umfallen kann, verfahren keinen eigenen Trofen Benzin und schaffen ein gesundes Raumklima ohn überheizte Wohnungen.

        Also, wenn das nicht alles sinnvoll ist … 🙂 🙂

        Gefällt 2 Personen

  3. rabohle sagt:

    1,98 €

    Ohne die 30 ct wären es 2,28 € und die Leute freuen sich gleichwohl. Unfassbar.

    Gefällt 1 Person

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s