6 Millionen gegen Dänemark …

12 Millionen gegen Frankreich

Sie haben es sich verdient, die Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft der Frauen. Vom ersten Spiel bis zum gestrigen Halbfinale gegen Frankreich hat sich die Zahl der Fernsehzuschauer verdoppelt.

Nun gibt es also am Sonntag um 18:00 Uhr das Finale gegen das englische Team. Und allgemein wird die Meinung vertreten, auch in der internationalen Presse, dass die beiden besten Teams des Turniers sich im Finale gegenüber stehen. 90.000 Zuschauer werden wohl das Spiel im Wembley-Stadion verfolgen und den geeigneten Rahmen für das Spiel geben.

Die deutsche Mannschaft wird erstmals mit einer geballten Kulisse gegen sich spielen. Hat jedoch den Vorteil in diesem Spiel nicht Favorit zu sein. Der größere Druck lastet wohl auf den englischen Damen. Doch damit kamen die bisher besten zurecht.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung des gestrigen Spieles. Ist das 1:0 nicht herrlich anzusehen?

125-mal die „Blaue Stunde“

Am kommenden Freitag (29.07.2022) gibt es, ich konnte es selbst kaum glauben, die 125. Blaue Stunde auf „Songs aus zwei Jahrhunderten“. Sie wird nicht wie üblich von 21-22 Uhr, sondern von 21-23 Uhr ausgestrahlt.

Als ich mit den Livesendungen begann, glaubte ich selbst nicht, dass ich einmal auf 125 Sendungen kommen würde. Aber, noch habe ich den Spaß daran nicht verloren.

Wer sich einen Song für die Sendung wünschen möchte, einfach hier in einen Kommentar schreiben. Und wer Lust hat, kann ja mal reinhören.

Den Sender findet ihr unter

https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten

im Internet. Er kann jedoch auch über Tuneln, Radio.de, phonostar oder ALEXA empfangen werden. Oder ihr scannt ganz einfach den QR-Code rechts.

Was gefällt euch besser?

In sehr loser Folge stelle ich zwei Versionen eines Songs vor und frage, welche Version gefällt euch besser. Immer ist es die Original- und die Coverversion.

Heute geht es um den Song Jealous Guy. Im Original gesungen von John Lennon. Die Coverversion kommt von Roxy Music. Nun bin ich gespannt, welche Version euch besser gefällt.

Glückwunsch Hertha

Heute vor 130 Jahren, am 25. Juli 1892, wurde Hertha auf einem Ausflugsschiff mit dem Namen „Hertha“ gegründet.

Insgesamt 1318 Spiele hat Hertha BSC in der 1. Bundesliga gespielt und weitere 34 kommen in der Saison 2022/23 hinzu. Und dann?

Nun, man wird sehen. Ich wünsche Hertha und natürlich auch uns eine ruhige Saison ohne Abstiegsängste. Die letzten drei Spielzeiten haben eine Menge Nerven gekostet.

Mögen die Ränge des Olympiastadions so aussehen und dann singen wieder alle

Wasserplansche im Plänterwald

Nach einer Umbauzeit von etwas über einem Jahr, wird die Wasserplansche im Plänterwald in dieser Woche, man hat den 28.07. als Eröffnungstermin genannt, für Kinder und ihre Eltern oder Erzieher wieder eröffnet. Auch nach dem Umbau soll der Eintritt frei sein.

Österreich 2 x Pfosten – 1 x Latte – Deutschland 2 x Pfosten – 1 x Latte

Es war nicht das beste Spiel der deutschen Nationalmannschaft am gestrigen Abend, aber es war spannend. Spannend deshalb weil die österreichische Mannschaft gut mitspielte und den deutschen Frauen die Räume sehr eng machte. Bisher habe ich alle Spiele der deutschen Mannschaft gesehen und kann die Voreingenommenheit gegenüber dem Frauenfußball nicht nachvollziehen.

Keine Rudelbildung, nach einem Foul keine Szenen als ob sie gleich ein Körperteil amputiert bekommen. Gute Raumaufteilung, eine klare Spielidee und eine Mannschaft, die eine Mannschaft ist. Und das von der Nummer 1 bis zur Nummer 23.

Bisher kam die Mannschaft ohne Gegentor aus den 4 Spielen heraus. Gestern allerdings hatten sie doch Glück, dass es so blieb.

Mittlerweile ist die EM der Frauen ein Quotenrenner. Das Spiel der deutschen Damen gegen Spanien sahen etwas mehr als 8 Millionen Fernsehzuschauer. Den Sieg gegen Österreich im Viertelfinale sahen 9,5 Millionen.

Vielleicht kann die EM auch der Frauen Bundesliga etwas Auftrieb geben. Verdient hätten sie es allemal.

Mich erinnert der heutige Fußball der Frauen, an die Zeit als Fußball noch die herrlichste Nebensache der Welt war.

Auch am kommenden Mittwoch werde ich wieder zuschauen. Dann geht es im Halbfinale gegen Frankreich oder die Niederlande. Selbst wenn die deutsche Mannschaft dann ausscheiden sollte, haben sie eine Menge Spaß gemacht. Und ich muss sagen, dass ich gestern richtig mitgegangen bin. Ist mir bei den Männern schon lange nicht mehr passiert.

Uwe Seeler †

Er war eines der großen Fußballidole der 60er und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Zu seiner Zeit war er einer der besten Mittelstürmer der Welt. Blieb dabei jedoch immer bescheiden und einfach „uns Uwe“.

Für seinen HSV stürmte er von 1952 bis 1973. Das ist heute undenkbar. Gerne hätte er wohl noch den Wiederaufstieg seines HSV in die 1. Bundesliga erlebt.

Der Ehrenspielführer der Fußball Nationalmannschaft ist heute im Alter von 85 Jahren verstorben. Mein Beileid gilt seiner Familie.

Aufgeschnappt


„Wenn wir die Gasturbine nicht bekommen, dann bekommen wir kein Gas mehr, und dann können wir überhaupt keine Unterstützung für die Ukraine mehr leisten, weil wir dann mit Volksaufständen beschäftigt sind“.

Annalena Baerbock in einem Gespräch mit der kanadischen Regierung.

Siemens musste die Genehmigung der kanadischen Regierung haben, um die Gasturbine nach Moskau zu liefern.


Etwas später meinte sie dann, dass der Satz wohl etwas überspitzt war. Der Auftrag der Bundesregierung sei, „soziale Konsequenzen abzufedern“.

Nun Frau Baerbock, vorher überlegen soll oftmals nützlich sein. Besonders an verantwortlicher Position. Ist man dazu nicht in der Lage, so sollte man einsehen, dass man auf diesem Posten eine Fehlbesetzung ist. Mit etwas mehr Umsicht wäre die ganze Gashysterie der letzten Wochen nicht nötig gewesen. Daran hat sie und der Wirtschaftsminister großen Anteil.

https://www.tagesspiegel.de/politik/wir-brauchen-weiter-gas-aus-russland-baerbock-warnt-vor-volksaufstaenden-bei-lieferstopp/28538214.html