Hast du einen Hund in Berlin, so lässt der Senat von Berlin sich mit Sicherheit etwas einfallen um dich zu ärgern. Als Hundebesitzerin oder Hundebesitzer zahlt man Steuern. Die Hunde sind dem Finanzamt gemeldet. Viele Hunde sind gechipt, könnten also sowohl vom Ordnungsamt oder der Polizei, soweit ein Lesegerät bei ihnen vorhanden ist, kontrolliert werden.
Das ist dem Senat von Berlin jedoch nicht genug. Gerechterweise muss ich schreiben, dem vorhergehenden Senat von Berlin. Ein Hunderegister musste es noch sein. Da muss nun jeder Hund nochmals eingetragen werden. Kostenpunkt von 17,50-26,50 Euro.
Doch nun kommt der absolute Höhepunkt. Sollte ein Hund ohne Registrierung angetroffen werden, so droht dem Halter eine Strafe von bis zu 10.000 Euro. Und hier frage ich mich, wo ist da die Verhältnismäßigkeit? Somit ist das Leben einer Fahrradfahrerin oder eines Fahrradfahrers weniger wert, als ein nicht vorhandener Eintrag ins Hunderegister? In Berlin wurden in den letzten Jahren LKW-Fahrer zu Geldstrafen von 3.000-6.000 Euro verurteilt, weil sie beim Abbiegen einen tödlichen Fahrradunfall verursacht hatten.
Hundebesitzer zahlen bis zu 10.000 Euro ohne Eintrag? Mal ehrlich, darf man sich da nicht fragen, ob die einen Knall haben?
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20220701_1930/Hunderegister.html
Weltniveau 🙂
LikeLike
Mindestens. 😀 😀
LikeLike
Ich wohne ja seit kurzem nun in Niedersachsen, da ist es das Gleiche, auch hier ist das Hunderegister vorgeschrieben, der Eintrag kostet pro Hund allerdings 14,50 €.
Außerdem ist hier auch, der Sachkundenachweis in Theorie und Praxis vorgeschrieben, kostet jeweils ca 60 €. Finde ich eigentlich auch eine sehr gute Idee, auch wenn ich mich unterwegs doch oft frage, wie Halter XY mit seinem Hund den Test wohl geschafft hat. 😁 Den theoretischen Teil muss man hier normalerweise auch bereits VOR der Anschaffung machen, das sollte eigentlich einige Leute schon vor unüberlegter Anschaffung bewahren. Ich musste die Prüfungen auch machen, obwohl ich seit über 50 Jahren Hunde habe und selbst Hundetrainerin bin, mir hat es Spass gemacht und irgendwie war ich ja auch stolz, dass wir in der Praxis Tagessieger waren. 😇
Im Prinzip kommt man aber doch um diese ganzen Formulare gar nicht herum, ich bekam von der Gemeinde sofort eine Liste was ich alles abgeben muss. Heißt also Hunde, die nicht im Hunderegister eingetragen sind, sind in der Regel auch gar nicht bei der Gemeinde gemeldet… Keine so gute Idee… 😇
Was bezahlt man in Berlin eigentlich an Hundesteuer?
LikeLike
Das hatte ich gelesen, dass es in Niedersachsen ähnlich gehandhabt wird. Der Sinn der Aktion erschließt sich mir trotzdem nicht.
Einen Sachkundenachweis hat meine Frau, die seit über 50 Jahren mit Hunden zu tun hat, schon vor ca. 15 Jahren gemacht. Da wir diesen wegen unseres damaligen Hundes benötigten. Er viel unter die Kampfhundeverordnung. Auch wir finden es durchaus gerechtfertigt, wenn Hundebesitzer einen Nachweis, dass sie zum Führen von Hunden befähigt sind, erbringen müssen. (Würde ich mir übrigens von Fahrradfahrenden auch wünschen. :D)
Allerdings wer seinen Hund schon länger als drei Jahre hat und dieser nie auffällig wurde, ist davon befreit.
Wenn man seit dem 1. Juli in Berlin mit seinem Hund umziehen möchte, kann der Vermieter einen Nachweis fordern, dass der Hund im Hunderegister eingetragen ist.
Jeder unserer Hunde kostet im Monat 10 € an Hundesteuern. Das macht, da in Berlin vierteljährlich eingezogen wird, 60 € im Vierteljahr. Wir sind Rentner und müssten seit dem 1. Januar 2022 eigentlich keine Hundesteuer mehr bezahlen. Haben eine Befreiung bisher jedoch noch nicht beantragt.
LikeLike
Ganz schön heftig eure Hundesteuer, aber wahrscheinlich will man damit auch die Anzahl der Hunde in der Stadt ein wenig eindämmen.
Hier ist es eigentlich auch so, wenn man zusieht und einen Nachweis hat, dass man die letzten zwei Jahre durchgehend Hundesteuer bezahlt hat, braucht man den Sachkundenachweis nicht mehr machen. Wir haben aber in Holland in einer Gemeinde gewohnt, wo die Hundesteuer schon vor zehn Jahren abgeschafft wurde. 😊
LikeLike
Berlin ist eben ein teures Pflaster. Auch für Hunde. 😀 😀
LikeLike
Wäre für mich auch definitiv nichts. Ich bin eben ein richtiges Dorfkind. 😊
LikeLike