Hans-Christian Ströbele †

Am Montag verstarb Hans-Christian Ströbele im Alter von 83 Jahren. Mit ihm ging ein Urgestein der GRÜNEN. Er war einer der wenigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der fast immer mit dem Fahrrad zu den Sitzungen kam.

Mein Beileid gilt seiner Familie.

Vielen Dank Gorbi

Er war es, der größtenteils die deutsche Wiedervereinigung ermöglichte. Ohne Michail Gorbatschow so glaube ich, wäre sie nicht so glatt verlaufen. Deutschland hat dem ehemals mächtigsten Mann der damaligen Sowjetunion unheimlich viel zu verdanken.

Nun ist er im Alter von 91 Jahren verstorben. In Deutschland wird man ihn nicht vergessen.

Gewogen und für zu leicht empfunden

Ein Wirtschaftsminister, der sich bisher so lala durchlavieren konnte, bekommt nun eisigen Gegenwind. Und den nicht nur von der Opposition, nein auch von SPD und FDP. Ja auch aus der eigenen Partei möchten ihm einige und seiner Gasumlage nicht mehr folgen.

Jahrzehntelang wurde eine falsche Energiepolitik betrieben, wie sich in den letzten Monaten schmerzlich herausstellte. Dafür kann man den Wirtschaftsminister nicht verantwortlich machen. Verantwortlich jedoch, macht er all die, die mit Gas heizen oder kochen. Die sich jahrzehntelang auf die Politik verlassen hatten und oftmals ihr Energiesystem auf Gas umstellten.

Verantwortlich macht er die Gaskunden durch die Gasumlage. Die absolute Bankrotterklärung der Politik. Gezimmert ohne Augenmaß und fehlender Wirtschaftskenntnis. Warum sollen Gaskunden, Konzerne die Milliarden Gewinne scheffelten, nun auch noch mit einer Gasumlage belohnen? Wenn ein Energiekonzern in Schieflage gerät so kann er durchaus gestützt werden. Dazu braucht es keine Gasumlage. Das hat das Hilfspaket in Coronazeiten z. B. bei der Lufthansa gezeigt.

Herr Habeck bestraft die Gaskunden für eine verfehlte Politik. Er bestraft sie für großspurige Töne seiner Parteikollegin A. Baerbock und ihm, dass man kein Russengas mehr abnehmen wird. Er lässt ein Gesetz zusammen zimmern, das Gaskunden schröpft und bei Energiekonzernen die Kassen klingeln lässt. Immer wieder werden, nicht nur aus Gewerkschafts- und Oppositionskreisen Stimmen laut, die eine Deckelung der Gas- und Strompreise fordern. Warum sträubt man sich in der Regierung so dagegen?

Und Ähnliches zeichnet sich nun mit den Strompreisen ab. Wieder scheint es einen Schnellschuss nur zulasten der Verbraucher zu geben. Die Preise für Verbraucher knallen durch die Decke und bei den Energiekonzernen gleichzeitig die Sektkorken.

Ein Wirtschaftsminister, der in seinem Amt völlig überfordert ist, sollte die Konsequenzen ziehen. Mir ist es völlig unverständlich wie dieser Minister in Umfragen als der bessere Bundeskanzler gehandelt wird. Aber vielleicht liege ich mit meiner Beurteilung des Wirtschaftsministers völlig daneben.

Als die CDU die Wahl verloren hatte, dachte ich, jetzt kann es nach über 15 Jahren Kanzlerschaft eigentlich nur noch besser werden. Nie hätte ich mir träumen lassen, dass die Ampelregierung, trotz FDP, so eine Politik gegen die eigene Bevölkerung macht. Wie war das mit dem Eid, den sie geleistet haben? Sie werden Schaden vom deutschen Volk abwenden. Wenn ich betrachte was manche Minister und Ministerinnen verzapfen, so finde ich das ist schon nahe am …, ach ich lasse es lieber.

Ab ins Reservat

Nun hat den edlen Häuptling der Mescalero-Apachen Winnetou das Schicksal seiner Vorfahren ereilt. Er wird mit seinem Blutsbruder Old Shatterhand ins Reservat der ARD-Archive verbannt.

Keine Sendeanstalt der ARD wird mehr Winnetou Filme ausstrahlen. Die Rechte dafür sind schon 2020 abgelaufen und wurden nicht verlängert. Das mag der ARD in der hitzigen Debatte um Indianer gerade recht kommen.

Der Bayerische Rundfunk, der am Freitagabend oftmals Western sendet, möchte überprüfen ob sie jeweils ins Programm passen. Ich denke mir, sollte auch nur einmal Indianer fallen, so passen sie nicht. Somit sind wahrscheinlich fast alle Western mit John Wayne ab sofort auf dem Index.

Karl May Bücher in denen das Wort Indianer vorkommt müssen natürlich umgeschrieben werden, weil das ein paar, die mit ihrer Zeit offensichtlich nichts anzufangen wissen, das so richtig finden.

Der Indianer Winnetou ist ein Indianer, der viele Jugendliche begeistert oder begeistert hat. Der Indianer Winnetou zeigte vielen Jugendlichen, dass man mit Güte mehr als mit Gewalt erreichen kann.

Als Jugendlicher habe ich die Geschichten des Indianers Winnetou und dem Blutsbruder des Indianers Old Shatterhand verschlungen.

Und die Filme des Indianers Winnetou waren im letzten Jahrhundert ein Kassenschlager. Aber da durften Indianer eben auch noch Indianer sein. Und wer sich jetzt darüber aufregt, dass ich Indianer Indianer nenne, der kann mich mal am …

Hugh ich habe gesprochen. Und nicht mit gespaltener Zunge wie die, für die Indianer eben keine Indianer mehr sein dürfen.

Früher war das Wetter schöner

Erinnert ihr euch noch an verregnete Sommer? Wenn man morgens aus dem Fenster sah und einen tief hängende Wolken empfingen?

Erinnert ihr euch noch an Winter wenn wir, als wir noch kleiner waren, kaum über die Schneeberge am Straßenrand schauen konnten? Als noch Wintersport bis Ostern, auch in den Mittelgebirgen, völlig normal und ohne diese Schneekanonen möglich war?

Als wir, um dem schlechten Wetter hier zu entfliehen, zum Sommerurlaub in den sonnigen Süden gefahren sind? Als wir uns wunderten, dass die Südländer bei einer Temperatur von um die 20 Grad abends einen Sommerpulli überzogen?

Hach das waren noch Zeiten. Auch in den früheren Jahren gab es sehr heiße Sommer. Jedoch waren sie die Ausnahme. Klar freuen wir uns über schönes Wetter. Im Sommer möchte man draußen sein. Doch in den letzten Jahren waren die Sommer in Berlin und Brandenburg, wahrscheinlich auch in anderen Gebieten der Bundesrepublik viel zu warm und was noch schlimmer ist, viel zu trocken.

Oftmals wenn ich in diesem Sommer mit den Hunden unterwegs war, und mit anderen Menschen ins Gespräch kam, hoffte man auf Regen. Doch der wurde im Wetterbericht angekündigt, Jedoch kam er meist nicht. Und kam er dann doch, so waren es entweder nur einige Tropfen oder für einige Minuten sehr heftiger Regen, der nicht ins ausgetrocknete Erdreich vordringen konnte.

Wäre es nicht schön, wenn wir mal wieder einen ganz normalen Sommer mit Regen und Sonnenschein bekommen würden? Oder einen Winter mit viel Schnee? Die Natur könnte durchatmen und wir wohl auch.

Früher war das Wetter schöner, wir konnten es nur nicht schätzen.

Von der Spaßbremse aus China …

… lassen wir uns doch die Laune nicht verderben!

Und überhaupt, Covit-19 ist fertig. Da lassen wir uns nichts vormachen. Lange genug mussten wir miesepetrig die Masken aufsetzen. Nun lassen wir sie fallen und machen Party bis zum umfallen.

Und die Zahlen aus dem RKI bestätigen uns. Jawohl seid fröhlich und ignoriert die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. So wie „unsere Politiker“ im Flieger nach Kanada. Aber die sind ja alle getestet, so heißt es.

Und wirklich, die Zahlen des RKI lassen uns jubeln.

Im Juli 2020 starben 136 Menschen an Corona.

Im Juli 2021 starben 274 Menschen an Corona.

Im Juli 2022 starben 2839 Menschen an Corona.

Äh, wie jetzt? Ach, die haben bestimmt einfach nicht aufgepasst. Die Spaßbremse aus China ist keine Spaßbremse mehr. Aus basta! Oder vielleicht doch?