Vor der neuen Saison

Heute Abend beginnt mit dem Spiel Bayern München gegen Eintracht Frankfurt die Saison der 1. Fußball-Bundesliga.

Aus Berliner Sicht interessiert das Abschneiden von Hertha BSC und Union natürlich besonders. Beide Vereine gehen mit unterschiedlichen Erwartungen in die neue Saison. Bei Union hofft man wahrscheinlich auf eine ähnlich gute Saison wie die letzte. Auf Union gehe ich hier jedoch nicht weiter ein.

Wie steht es denn nun bei Hertha? Die Vorbereitung ist wie die letzten 3 Jahre auch in diesem Jahr eher zäh verlaufen.Der Handlungsspielraum von F. Bobic ist eben sehr klein. Er muss die großen Fehler seines Vorgängers ausbaden und erst einmal einige der teuer eingekauften Spieler loswerden, damit Geld für Neuverpflichtungen vorhanden ist. Doch es gibt kaum Angebote für die überteuert eingekauften Spieler, die außerdem noch dicke Gehälter einstreichen. Nur ein Beispiel, Piatek soll einen Jahresverdienst von 4,5 Millionen haben. Da frage nicht nur ich mich, wofür? Er dürfte die wohl größte Pleite sein, die M. Preetz und der Allwissende zu vertreten haben. Jedoch noch einige andere aus dieser kurzen, gemeinsamen „Schaffenszeit“ liegen Hertha schwer auf der Tasche. Hier wurde, ich habe es schon des Öfteren thematisiert, das Geld des Investors zum Fenster hinaus geschmissen. Daran wird Hertha noch einige Jahre zu knabbern haben.

Aktuell bilden 34 Spieler den völlig überzogenen Kader der Hertha. Dass dieser unbedingt verkleinert werden muss, dürfte jedem klar sein. Für den Trainer bedeutet das jedoch, er weiß nicht wie seine Mannschaft letztendlich aussehen wird. Durch die Krankheit von M. Richter, an dieser Stelle gute Besserung, bekam plötzlich Lukébakio wieder eine Chance. Ob er sie jedoch nutzen kann, bezweifle ich. Wie viele Chancen hatte er eigentlich schon, sich zu beweisen. Aus Wolfsburg kam er praktisch auch unfrankiert zurück. Auch bei den Wölfen konnte er nicht überzeugen. Auch einer der für 20 Millionen vom ehemaligen Geschäftsführer Sport eingekauft wurde.

Ein neuer Präsident bringt vielleicht etwas frischen Wind in die verstaubten Gänge der Hertha Geschäftsstelle. Marvin Plattenhardt ist der neue Kapitän, mit seinem Stellvertreter dem Prinzen ist das keine schlechte Wahl. Boateng ist der unbestrittene Leader, ob er nun spielt oder nicht und Marvin eine Konstante auf der linken Abwehrseite. Außer beim ehemaligen Trainer Korkut, aber über ihn braucht man, so glaube ich, kaum ein Wort verlieren.

Die letzte Saison zeigte, Hertha ist nicht mehr die Nummer 1 in Berlin. Auch für das morgige Eröffnungsspiel in der Alten Försterei ist Hertha klarer Außenseiter.

Doch wie stehen sie nun die Aussichten von Hertha BSC für die Saison 2022/23? Ohne allzu pessimistisch zu sein, wäre ich mit einer Saison zufrieden in der es nicht, wie die letzten drei Jahre um den Abstieg geht. Das dürfte jedoch wieder sehr schwer werden. Denn dazu sind die Gegebenheiten bei Hertha bedingt durch die schlimmen Fehler der Vergangenheit, einfach zu problematisch.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fußball.

6 Kommentare zu “Vor der neuen Saison

  1. rabohle sagt:

    Irgendwie freue ich mich sogar auf die Liga.

    Aber es immer wieder auf Preetz zu schieben. Nicht nur, dass schon einige Zeit vergangen ist, Bobic ja nun kräftig daneben gegriffen hat, auch hat sicher jeder Verein schon einmal Spieler eingekauft, die dann nicht die Erwartungen erfüllt haben (Götze-Bayern;Marin-Werder.Ich denke, die Liste der Fehleinkäufe ist unendlich)
    Aber seit der Entlassung Preetz ist doch nun schon sowiel Zeit vergangen, dass man es nicht auf ihn schieben kann; nenne ich „überholende Kausalität“ 😉
    In der letzen Saison wurde es derart verka..t, dass man gegen den HSV spielen musste 🙂 Und das lag ganz sicher nicht mehr an Preetz,sondern den Fehlgriffen von anderen Leuten.

    Gespannt sein darf man aber wirklich auf das Derby. Sollte Hertha verlieren, werden die „Fans“ sich sicher wieder unmöglich benehmen, und dann darf man gespannt sein, wie die Verantwortlichen bei Euch mit solchen Trolls umgehen wird. Denn jede Art von Zugeständnis würde wohl dafür sorgen, dass der Verein und dessen Vereinspolitik vom Mob gelenkt werden kann.

    Nur; zwei Niederlagen werdet Ihr schon einmal einplanen dürfen. 🙂 🙂

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Es liegt mit an den teuren Einkäufen von Preetz die Hertha nicht mehr loswird. Das ist nun mal so und so sollte man es auch benennen.

      Auch Bobic lag mit seinen Einkäufen teilweise arg daneben. Nur waren sie meist ohne Ablöse und haben keine horrenden Verträge wie die von M. Preetz.

      Und Du kannst mir glauben, dass ich mit meiner Beurteilung über M. Preetz noch eher zurückhaltend bin.

      Like

      • rabohle sagt:

        Wir spielen wieder Kreisverkehr 🙂

        Preetz alleine hat gar nichts gekauft. Bobic hat die Erwartungen zu fast null Prozent erfüllt und wusste übrigens auch ganz genau, worauf er sich einlässt. Nur ist nicht mehr als Vorschusslorbeeren dabei herausgekommen.
        Blätter einmal die Kommentare zurück, wie wir alle über die Boatengverpflichtung gelästert haben. Spielerisch war es auch ein Fehlgriff. Umso trauriger, dass er nun als Leitwolf gehandelt wird. Das wäre fast so, als wenn Poldi in Köln das Trikot überstreift.
        Wenn eine Mannschaft einen Leitwolf braucht, der spielerisch gar nicht beitragen kann und wenn Bobic das dann noch als Erfolg seiner Arbeit auch mit verkaufen will … na klar, dann hat Preetz Schuld; ebenso bei der Verpflichtung von Korkut. 😉

        Nee, ist okay.
        Du magst Preetz nicht
        Ich empfinde es als Alibi-Schuldigen, ihn jetzt immer noch für die Misere verantwortlich zu machen.

        Aber mir geht es mit Baumi ähnlich, wobei ich mich mehr auf seine öffentliche Äußerungen beschränke, da er sich ja „stets bemüht“,und mit dem teuflichesn Plan, Anfang erst zu verpflichtet, ihn dann zu entlassen, um Werner zu holen, alles richtig gemacht hat. Behauptet er ja immer noch. 😉 🙂 🙂

        Freuen wir uns lieber auf die neue Saison und den baldigen Abstieg des FC Bayern.

        Like

        • sigurd6 sagt:

          Sorry aber das ist völliger Quatsch, dass ich M. Preetz nicht mag. Damit hat es überhaupt nichts zu tun. Ich hatte hier auch schon über seine Verdienste geschrieben, als Hertha damals wenig Geld hatte.

          Er ist für die teuren Einkäufe verantwortlich. Klar wurde er hier vom Allwissenden kräftig unterstützt, der Spieler mit Zukunft an die Spree holen wollte. Das waren im Wintergeschäft dann schon mal 80 Millionen, die quasi verschleudert wurden. Nicht einer dieser überteuerten Einkäufe wurde Stammspieler. Natürlich hätte der damalige Geschäftsführer Finanzen sein Veto gegen die Verpflichtungen einlegen können. Er tat es nicht. Die verpflichteten Spieler wurden nicht nur überteuert eingekauft, sondern erhielten ebenso finanziell völlig, jedenfalls für ihr Leistungsvermögen, überteuerte Gehälter.

          Bobic hat sich in seinem 1. Jahr wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Dennoch hat er das Problem, diese Spieler nicht loszuwerden. Es gäbe natürlich die Möglichkeit die Verträge aufzulösen. Juristisch jedoch wohl eher eine knifflige und teure Angelegenheit. Wobei zu überlegen wäre, ob man dann nicht lieber ein Ende mit Schrecken, als einen Schrecken ohne Ende vorziehen sollte. Finanziell wäre es wahrscheinlich ein Desaster, ist jetzt aber auch schon.

          Boateng hat seine Verpflichtung schon durch sein Auftreten im Rückspiel der Relegation gerechtfertigt. 😀

          Like

  2. ballblog sagt:

    Aus wenig viel machen, kann der Bobic im Prinzip ja. Aber erst einmal die ganzen Altlasten loswerden und bei 34 Leuten im Kader hast Du immer eine Fraktion, die gegen ihn oder den Trainer arbeitet. Aber wenn er gleich mal ein Dutzend von denen freistellt, erklären sie ihn auch für verrückt.
    Das dürfte wieder eine Saison in der unteren Tabellenhälfte werden. alles andere würde mich wundern.

    Like

    • sigurd6 sagt:

      Er muss eher aus ganz wenig viel machen. Es ist einfach so, dass die teuren Verpflichtungen erst wegmüssen. Diesen Auftrag hat Bobic. Dazu kommt, dass man einen Transferüberschuss von ihm erwartet. Das ist eine schwere Hürde. Auch wenn er in der 1. Saison vieles falsch machte, muss man ihm Zeit lassen. Die Fehler der Vergangenheit lassen sich nicht in einem Jahr ausbügeln. Und Hertha wird auf den teuren Spielern sitzen bleiben, befürchte ich.

      Dann jedoch, hat F. Bobic bei 34 Spielern überhaupt keine Möglichkeit des Umbaus.

      Gefällt 1 Person

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s