Archiv für den Tag 22. August 2022
Einfach mal den Mund halten
Es ist sehr in Mode gekommen, der Bevölkerung Spartipps zu geben. R. Habeck (GRÜNE)hatte mit seinem Tipp, dass 5 Minuten duschen reichen, angefangen. Die Senatorin für Umwelt im Berliner Abgeordnetenhaus B. Jarasch (GRÜNE) mochte nicht versäumen den Bürgerinnen und Bürgern mitzuteilen, dass ihr auch mal eine Katzenwäsche genügt. Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg W. Kretschmann (GRÜNE) findet den Waschlappen eine gute Erfindung, den man am Waschbecken benutzen kann.
Ist es Zufall, Arroganz, Weltfremdheit das Leben in einem Paralleluniversum, oder einfach nur der fehlende Bezug zu den Bürgerinnen und Bürgern, der gerade Parteimitglieder der GRÜNEN zu solchen Äußerungen veranlasst? Ich frage mich bei solchen Äußerungen, wie kommen diese bei Menschen an, die Tag für Tag mit jedem Cent rechnen müssen. Die beinahe täglich neue Horrormeldungen über Preissteigerungen hören, sich überlegen ob sie nun lieber etwas warmes zum Mittag essen oder vielleicht lieber mal kalt essen, damit sie die Strom- und Gasrechnungen noch zahlen können. Die an den Tafeln in den Städten Schlange stehen, um etwas Obst zu ergattern, das sie sich sonst auch nicht mehr leisten können. Die Armut ist mittlerweile so schlimm in diesem Land, dass es bei nicht wenigen Tafeln Aufnahmestopps gibt.
Kommen diese Menschen sich nicht unglaublich verscheißert vor, wenn sie von gut bezahlten Politikern solche Ratschläge hören? Sie machen sich nicht um ihre tägliche Wäsche sorgen, sondern darum wie sie ihr tägliches Leben bewerkstelligen können. Sie treffen sich nicht zu großen Empfängen, nein sie sind froh, wenn täglich etwas essbares auf dem Tisch steht.
Glauben die Politiker sie wären die großen Krisenmanager? Dann allerdings muss ich euch enttäuschen. Ihr gebt ein jämmerliches Bild ab und solltet vielleicht einfach mal den Mund halten.
Wie sagte der FDP-Vorsitzende C. Lindner als er damals nach den Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU und den GRÜNEN, bei dem Versuch von A. Merkel eine Regierung zu bilden, ausstieg? Lieber nicht regieren, als schlecht regieren. Ich finde das wäre ein guter Vorschlag für die jetzige Regierung. Nur, wie soll es dann weiter gehen?
Olaf Scholz ist als Bundeskanzler demontiert, besonders durch seine Bildungslücken, die er am Freitag offenbarte. Die CDU/CSU hat nicht mehr als F. Merz und M. Söder, so wäre ein Bundeskanzler Habeck sehr wahrscheinlich. Keine rosigen Aussichten für ein scheitern der jetzigen Regierung.
Ich muss es leider so deutlich schreiben, diese Regierung gibt ein jämmerliches Bild ab. Dass es schwierig wird, in einer Regierung aus drei Parteien, das befürchtete ich, jedoch wurden meine Befürchtungen bei weitem übertroffen.
Bloß nicht langweilen
Das ist das Motto des RBB. Das langweiligste dritte Programm aller Sendeanstalten der ARD glaubte, damit Seherinnen und Seher anzulocken. Seit Jahren schafft es der Sender, in der Gunst der Zuschauer auf dem letzten Platz zu bleiben. Und das völlig zu Recht.
Durch Programmstreichungen, Querelen mit den selbstständigen Mitarbeitern und die wegen permanenter Geldknappheit erforderlichen Umstrukturierungen des Programmes, ließen die Quoten nochmals abstürzen.
Bundesweit nahm man den RBB kaum war, warum sollte man auch. Da gibt es wesentlich interessantere dritte Programme in der ARD.
Doch seit einigen Wochen kommt der RBB aus den Schlagzeilen nicht mehr raus. Nun weiß man auch, weshalb der Sender Programme kürzen oder einstellen musste. Offensichtlich wurde das Geld an anderer Stelle verjubelt.
Im einzelnen möchte ich das hier nicht schreiben. Der Link zur Tagesschau fasst es ganz gut zusammen.
https://www.tagesschau.de/inland/ard-intendantinnen-rbb-vertrauen-schlesinger-103.html
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RBB müssen sich im Moment tatsächlich nicht langweilen. Sie versuchen das, was in den oberen Etagen vergeigt wurde, aufzuarbeiten.