Russisch Roulette ist wenig amüsant für die, mit denen es gemacht wird. Wenig amüsant ist auch, was mit dem Kernkraftwerk Saporischschja geschieht. Hier wird mit atomarem Feuer gespielt.
Ob nun von Russen oder Ukrainern die Raketen abgefeuert werden, lässt sich, wie es neuerdings so schön heißt, nicht unabhängig überprüfen. Es ist eigentlich völlig egal, wer auf dem Absender der Raketen steht. Wenn eine Rakete in einen Meiler einschlägt, gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit eine atomare Katastrophe. Und die Strahlen machen dann weder vor westlichen noch östlichen Grenzen halt und das Gebiet um das AKW ist ewig lange verseucht. Reicht Tschernobyl nicht?
Die Berichte vom IAEA aus Saporischschja jedenfalls sind alles andere als beruhigend. Es wird behauptet, dass es auf dem Gelände des AKWs schon Raketeneinschläge gab.
Wer auch immer dafür verantwortlich ist, muss geistig entweder völlig umnachtet oder total verzweifelt sein. Egal wie, es ist brandgefährlich.