Aus Schaden wird man klug?

Na ja, sollte man zumindest. Auf „unseren“ Bundeskanzler jedoch scheint das nicht zuzutreffen. Wie oft wurde Deutschland gewarnt sich nicht allein vom russischen Gas abhängig zu machen? In Brüssel war es oft Thema gegenüber der damaligen Bundeskanzlerin. Doch getreu dem Motto „Geiz ist geil“ hat die deutsche Wirtschaft das russische Gas gerne verwendet. Somit sah man in Berlin keine Notwendigkeit, sich auch nach anderen Gaslieferanten umzuschauen. Das Ergebnis solch engstirniger Politik spüren wir jetzt drastisch.

Hat man daraus in Berlin gelernt? Wird man sensible Strukturen in Zukunft besser schützen und dubiose Staaten davon fernhalten? Natürlich nicht. Der Bundeskanzler wird seit Wochen gewarnt ein oder zwei Terminals im Hamburger Industriehafen an „aufrechte Demokraten“ in China zu verscheuern. In Brüssel wurde auf ihn eingeredet, von mindestens sechs Ministerien seiner Regierung wird er gewarnt und eigentlich sagt einem der gesunde Menschenverstand, nach dem Desaster mit russischem Gas, nein davon lassen wir die Finger.

Aber wie eben schon geschrieben, gesunder Menschenverstand wäre halt die Voraussetzung. Wer weiß, welche Profitgeier im Hintergrund dafür sorgen, dass dieser mal wieder ausgeschaltet wird.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Meinung.

7 Kommentare zu “Aus Schaden wird man klug?

  1. ballblog sagt:

    Vielleicht wird er ja Hafenmeister beim Chinesen, wenn er nicht mehr Kanzler spielt?

    Like

  2. JanJan sagt:

    Hoffentlich ist er sich auch im klaren darüber, dass die Chinesen damit auch ein nicht geringes Mitspracherecht haben. Zum Beispiel könnten sie Waren aus Taiwan blockieren… Aber darüber kann man sich ja später noch Gedanken machen… Also hinterher… 😉

    Like

Über Kommentare freue ich mich natürlich. Weise jedoch darauf hin, dass WordPress bei der Abgabe von Kommentaren die IP-Adresse und wenn die E-Mail-Adresse angegeben wird, auch diese speichert. Diese Daten werden vom Antispamdienst Akismet zur Überprüfung genutzt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s