Berlinwahl ohne Pannen …

… also fast

1½ Tage war die Wahl ohne Panne. Doch dann tauchten plötzlich 466 Wahlbriefe in Lichtenberg auf, die noch nicht ausgezählt waren. Angeblich hat sie Post verschludert, da jedoch kam dann gleich ein energischer Widerspruch. Man habe die Briefe ordnungsgemäß zugestellt, jedoch die Poststelle im Bezirk sei nicht besetzt gewesen.

Egal, eigentlich ist es eine Banalität, denn das Endergebnis ist ohnehin erst ein vorläufiges, wie bei jeder Wahl und das nicht nur in Berlin. Doch liegen die SPD und Grünen mit jeweils 18,4 Prozent gleichauf, nur hat die SPD 105 Stimmen mehr als die Grünen. Doch in dem Wahlkreis hat ein CDU-Kandidat das Direktmandat gewonnen und wenn man die 466 Wahlunterlagen jetzt auszählt und er würde sein Direktmandat verlieren, dann würde ein Ausgleichsmandat wegfallen und das könnte die SPD treffen und sie würde einen Sitz im Abgeordnetenhaus verlieren, würde dann also nur noch auf Platz drei liegen. Dann wären die Träume von F. Giffey endgültig ausgeträumt. Denn sie träumt noch immer davon weiterhin die Regierende Bürgermeisterin von Berlin zu sein.