Echt lecker oder? Im Sommer, wenn es so richtig heiß ist, dann macht das schnelle essen eines Toastes Hawaii doch richtig Spaß. Und im Winter da träumt man dann von Sonne, Palmen und Meer.
Doch halt, aus mit Genuss und Träumen. Die Ananas kommt aus der Kolonialzeit. Jawohl sie kommt aus einem Gebiet der Ausbeutung durch den weißen Mann. Und deshalb soll nun der Toast Hawaii nicht mehr Toast Hawaii heißen, wenn es nach diesen selbst ernannten Sprachpolizisten geht.
Ach, was haben wir als Kinder gerne einen oder mehrere Toast Hawaii gegessen wenn wir, nachdem wir Cowboy und Indianer spielten, völlig hungrig waren.
Das war eben eine Zeit, als man sich über Ausbeutung noch keine Gedanken machte. Da sind die selbst ernannten Sprachpolizisten und Sprachpolizistinnen heute ganz anders. Sie benutzen keine Smartphones wegen der Ausbeutung der Menschen die dafür unter erbärmlichsten Arbeitsbedingungen die Rohstoffe Eisen, Kupfer, Aluminium, Nickel und Zink sowie weitere Stoffe wie Indium, Tantal und Gold abbauen. Sie würden keine Kleidung tragen, die in Bangladesch auch mit Kinderarbeit billig hergestellt wird.
Nein das würden sie nie machen. Oder möchten sie den nächsten Generationen auch etwas bieten, worüber die sich dann aufregen können? Das wäre natürlich nobel gedacht, oder etwa nicht?
Ich verweigere mich dieser Diktatur der Sprachverhunzung und esse weiterhin gerne Zigeunerschnitzel, Toast Hawaii und gelegentlich (aber nur wegen meines Diabetes nicht öfter) einen Mohrenkopf.
LikeGefällt 1 Person
Richtig so. 😀 😀
LikeGefällt 2 Personen
Zieh es durch!
LikeGefällt 1 Person
Das hast Du sehr schön auf den Punkt gebracht.
LikeLike
Danke. 😀
LikeLike