In der Nacht vom Sonnabend auf den Sonntag ist es wieder soweit, die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Seit Jahren regen sich die Menschen darüber auf und die Umfragen der verschiedenen Meinungsforschungsinstitute sind sich im Ergebnis selten einig. Zwischen 75 – 77 Prozent der Befragten lehnen die Zeitumstellung ab.
Es gab vor vielen Jahren mal eine Onlineumfrage und auch da war eine große Menge gegen die Umstellung. Allerdings beteiligten sich an dieser europaweiten Umfrage meist nur Teilnehmer aus Deutschland. Die EU wollte eine Lösung finden. Doch seit Jahren hört man davon nichts mehr. Klar es kam die Pandemie dazwischen und kaum klang diese etwas ab, da haben Putins Schergen die Ukraine überfallen. Zugegeben beschäftigt das die EU mehr als die Zeitumstellung. Doch so ganz vergessen sollte man das Thema nicht.
Denn es sind ja nicht 10 oder 20 Prozent, die diese Zeitumstellung blödsinnig finden. Es ist eine Mehrheit, jedenfalls in Deutschland. Und die Argumente derer, die für die Zeitumstellung plädieren, sind dann doch eher dürftig und haben keinerlei praktischen Nutzen. Denn das Hauptargument war ja einstmals das der Energieeinsparung. Dieses war schon nach wenigen Jahren widerlegt.
So sollte man sich endlich von der Zeitumstellung verabschieden, sie macht keinerlei Sinn und hat einige Nachteile, die schon des Öfteren von Wissenschaftlern angesprochen wurden. Die Mehrheit ist dagegen also schafft sie ab. Demokratie nennt sich das, wenn es nach der Mehrheit geht.
Dabei wäre diese Baustelle viel leichter zu schließen als alle anderen für die EU: es einfach sein lassen.
LikeLike
So sehe ich das auch. Wäre ganz einfach zu realisieren. Man lässt es sein. 😀
LikeGefällt 1 Person