Ja wo laufen sie denn, ist man versucht zu fragen. Im Zweifelsfall renne sie weg, weg von Hertha.
Doch was bleibt Hertha anderes übrig als auf den eigenen Nachwuchs zu setzen? In den Liegen der U15-U19 ist Hertha mit insgesamt 21 Spielern in den DFB-Auswahlmannschaften vertreten. Ein Höchstwert im deutschen Profifußball.
Jedoch ist es ein großer Schritt in den Profibereich. Den haben schon manche hoffnungsvolle Talente, nicht nur bei Hertha, nicht geschafft. Auch sollte man nicht glauben, dass Nachwuchstalente bei Hertha bleiben. Die Vergangenheit zeigte eher das Gegenteil. Auch, weil man bei Hertha in den letzten Jahren eher überteuerte „Stars“ kaufte, als den eigenen Nachwuchs eine Chance zu geben.
Vorausgesetzt Hertha bekommt die Lizenz für Liga 2, so werden einige der jungen Spieler gewiss lieber bei einem Verein der 1. Liga ihr Glück versuchen. Man sollte nicht so blauäugig sein, zu glauben, dass vereinstreue heute bei jungen Menschen eine Rolle spielt. Schon gar nicht bei ihren Beratern.
Der Berliner Weg wäre ohne Zweifel ein sympathischer Weg. Wenn auch aus der Not geboren. Jedoch habe ich sehr, sehr große Zweifel, ob er gelingen kann.