Es war einmal ein Franke, der von seiner fränkischen Heimat auswanderte um sein Glück über dem Großen Teich zu suchen. Von Buttenheim, ein kleiner Ort in der Nähe von Bamberg ging es in die USA.
In Kalifornien war zu dieser Zeit der große Goldrausch ausgebrochen und so tüftelte Levi Strauss mit dem Schneider Jakob Davis, in San Francisco, an einer genieteten Arbeitshose. Vor 150 Jahren, am 20. Mai war es dann soweit. Levi Strauss meldete auf diese Hose sein Patent an und der Siegeszug der Levis begann.
Und die Jeans hat noch heute nichts von ihrer Popularität verloren. Im Gegenteil, in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wäre es undenkbar gewesen, eine Jeans an einem Sonn- oder Feiertag anzuziehen. Jedenfalls in Mittel- oder Kleinstädten. Heute gehören sie jeden Tag zum Stadtbild. Wer kennt sie nicht die „501“ mit der Knopfleiste? Ganz ehrlich, gerade die mochte ich nie. Denn wenn es mal eng wurde, dann hatte man garantiert Probleme mit den Knöpfen. 😀