Mit 66 Jahren …

Gestern feierte Fatou im Berliner Zoo ihren 66. Geburtstag und wurde natürlich reichlich beschenkt. Zuerst soll sie sich den Erdbeeren gewidmet haben. Die mag sie wohl besonders. Jedoch bekommt sie diese, weil wohl nicht so gesund für sie, nicht so oft.

Aber an solch einem Ehrentag muss es dann schon mal eine Ausnahme geben dürfen. Fatou soll die älteste Gorilladame der Welt sein. Mögen der alten Dame noch ein paar Jahre vergönnt sein.

Nur nach Hause, nur nach Hause …

Es war der 31.03.1993 als in der Halbzeitpause des „DFB-Pokalschlagers“ Hertha BSC Am.-FC Chemnitz (2:1), Frank Zander den Rasen des Olympiastadions betrat und nicht so ganz sicher erstmals den Song, der von Hanno Bruhn nach einem Hit von Rod Stewart, einen deutschen Text bekam, vor den Herthanern sang. Er wusste ja damals nicht, wie er bei den Fans ankommen würde.

Doch schon nach wenigen Sekunden gab es eine Reaktion der Ostkurve. Herthaschals gingen hoch und wurden zum Song geschwenkt. Eine Hertha-Hymne war geboren. Nur wusste das damals noch niemand. Lange Zeit gab es den Song nicht einmal auf CD.

Über die Geschichte des Songs wurde ein Buch geschrieben, das gestern im Beisein von ehemaligen Spielern von Hertha, Frank Zander und dem Präsidenten Kay Bernstein gestern in einer Kneipe in Neukölln vorgestellt wurde.

Unter dem Geschäftsführer Sport Michael Preetz wurde 2 mal versucht, den Song durch einen anderen zu verdrängen. Er ist kläglich daran gescheitert, ist eher freundlich formuliert.

Wie sagte Kay Bernstein gestern: „Ich war damals 13 als die Hymne zum ersten Mal gespielt wurde. Für mich gibt es nur Hertha mit dieser Hymne.“

So ist es, so sei es. 😀 😀

Berlinwahl ohne Pannen …

… also fast

1½ Tage war die Wahl ohne Panne. Doch dann tauchten plötzlich 466 Wahlbriefe in Lichtenberg auf, die noch nicht ausgezählt waren. Angeblich hat sie Post verschludert, da jedoch kam dann gleich ein energischer Widerspruch. Man habe die Briefe ordnungsgemäß zugestellt, jedoch die Poststelle im Bezirk sei nicht besetzt gewesen.

Egal, eigentlich ist es eine Banalität, denn das Endergebnis ist ohnehin erst ein vorläufiges, wie bei jeder Wahl und das nicht nur in Berlin. Doch liegen die SPD und Grünen mit jeweils 18,4 Prozent gleichauf, nur hat die SPD 105 Stimmen mehr als die Grünen. Doch in dem Wahlkreis hat ein CDU-Kandidat das Direktmandat gewonnen und wenn man die 466 Wahlunterlagen jetzt auszählt und er würde sein Direktmandat verlieren, dann würde ein Ausgleichsmandat wegfallen und das könnte die SPD treffen und sie würde einen Sitz im Abgeordnetenhaus verlieren, würde dann also nur noch auf Platz drei liegen. Dann wären die Träume von F. Giffey endgültig ausgeträumt. Denn sie träumt noch immer davon weiterhin die Regierende Bürgermeisterin von Berlin zu sein.

Nun also doch

Frank Zander soll am 5. Dezember aus der Hand des Bundespräsidenten das „Verdienstkreuz 1. Klasse“ bekommen. Das Verdienstkreuz am Bande hat er schon vor Jahren erhalten.

Seit 1995 erfreut er Obdachlose und Bedürftige mit einem großen Weihnachtsessen und einem dazugehörigen Showteil. Angefangen hatte es mit ca. 200 Gästen und ist bis zur Corona-Pandemie auf ein großes Weihnachtsessen mit ca. 3000 Gästen gewachsen.

In den letzten 2 Jahren wurde das Essen jedoch wegen Corona aus einem Wagen verteilt. Zusätzlich mit Utensilien wie z. B. Schlafsäcke für Obdachlose. Aus dem Gänsebraten im Hotel Estrel ist nun Wildgulasch mit Knödeln geworden weil es wohl für diese Art der Ausgabe, bei der Frank Zander auch mit 80! wie eh und je mit ausgibt, besser ist.

Der Sänger war, als er von der Ehrung hörte, einfach nur baff. Doch verdient hat er die Auszeichnung auf jeden Fall.

Und zum Abschluss des Weihnachtsessens gab es immer

Die Geschichte vom Weihnachtsbaum für den Breitscheidplatz

Ganz stolz ist man auf das Prachtexemplar, das man in diesem Jahr als Weihnachtsbaum für den Breitscheidplatz gefunden hat. Eine prächtige Kolorado-Tanne soll den Weihnachtsmarkt verschönern und sie ist prächtig gewachsen.

Allein das ist schon einer Erwähnung wert, nachdem man schon des Öfteren mit ziemlich kümmerlichen Bäumen auskommen musste. Also wurde die Tanne gefällt und ein Schwertransporter sollte sie zum Breitscheidplatz bringen. Und hier ist Berlin dann wieder Berlin. Die Tanne ist ca. 22 Meter hoch und an ihrer breitesten Stelle ca. 5 Meter breit. Nun sollte der Schwertransport durch einen Tunnel führen und der ist jedoch nur 4.30 Meter breit. Auf die Idee, das mal vorher zu checken, kam wohl keiner. Bei einem Schwertransport sollte es eigentlich üblich sein, die Strecke vorher zu überprüfen, ob es keine Hindernisse gibt. Sollte, jedoch nicht zu vergessen, wir sind in Berlin.

Also muss eine Ausweichstrecke her. Nur kann der Schwertransport dann nicht ohne weiteres losfahren, nein, nein. Für den neuen Schwertransport muss eine neue Genehmigung her. Aber gemach, der Weihnachtsmarkt beginnt erst in 2 Wochen. Bis dahin besteht die Möglichkeit, doch noch ans Ziel zu gelangen. Wenn nicht stellt doch einfach eine Chinatanne hin.

Herzlichen Glückwunsch Eliud Kipchoge

Er hat seine gesteckten Ziele beim Berlin Marathon erreicht. Er wollte den Marathon in Berlin zum fünften Male nacheinander gewinnen und möglichst auch noch in neuer Weltrekordzeit.

Bei besten Marathonbedingungen in Berlin gingen über 45.000 Läuferinnen und Läufer auf die 42,195 Kilometer lange Strecke. Dass Berlin eine der schnellsten Marathonstrecken der Welt ist, ist hinlänglich bekannt. Auch den alten Weltrekord mit 2:01:39 Stunden hatte Eliud Kipchoge vor 4 Jahren in Berlin aufgestellt. Nun hat er ihn auf 2:01:09 Stunden nochmals verbessert.

Herzlichen Glückwunsch dem Sieger, aber auch herzlichen Glückwunsch allen die am Marathon teilnehmen.