Es war der 31.03.1993 als in der Halbzeitpause des „DFB-Pokalschlagers“ Hertha BSC Am.-FC Chemnitz (2:1), Frank Zander den Rasen des Olympiastadions betrat und nicht so ganz sicher erstmals den Song, der von Hanno Bruhn nach einem Hit von Rod Stewart, einen deutschen Text bekam, vor den Herthanern sang. Er wusste ja damals nicht, wie er bei den Fans ankommen würde.
Doch schon nach wenigen Sekunden gab es eine Reaktion der Ostkurve. Herthaschals gingen hoch und wurden zum Song geschwenkt. Eine Hertha-Hymne war geboren. Nur wusste das damals noch niemand. Lange Zeit gab es den Song nicht einmal auf CD.
Über die Geschichte des Songs wurde ein Buch geschrieben, das gestern im Beisein von ehemaligen Spielern von Hertha, Frank Zander und dem Präsidenten Kay Bernstein gestern in einer Kneipe in Neukölln vorgestellt wurde.
Unter dem Geschäftsführer Sport Michael Preetz wurde 2 mal versucht, den Song durch einen anderen zu verdrängen. Er ist kläglich daran gescheitert, ist eher freundlich formuliert.
Wie sagte Kay Bernstein gestern: „Ich war damals 13 als die Hymne zum ersten Mal gespielt wurde. Für mich gibt es nur Hertha mit dieser Hymne.“
So ist es, so sei es. 😀 😀