Aufgelesen


„Mein Bedarf an Arschlöchern ist gedeckt“.

Kurt Krömer nach der vorzeitigen Beendigung mit dem Comedian Faisal Kawusi in der Sendung „Chez Krömer“ in RBB 3.

Nach 41 Sendungen, die ihm 2. Grimes einbrachten, hört Kurt Krömer mit seiner Sendung „Chez Krömer“ mit dem oben erwähnten Satz auf.

Bloß nicht langweilen

Das ist das Motto des RBB. Das langweiligste dritte Programm aller Sendeanstalten der ARD glaubte, damit Seherinnen und Seher anzulocken. Seit Jahren schafft es der Sender, in der Gunst der Zuschauer auf dem letzten Platz zu bleiben. Und das völlig zu Recht.

Durch Programmstreichungen, Querelen mit den selbstständigen Mitarbeitern und die wegen permanenter Geldknappheit erforderlichen Umstrukturierungen des Programmes, ließen die Quoten nochmals abstürzen.

Bundesweit nahm man den RBB kaum war, warum sollte man auch. Da gibt es wesentlich interessantere dritte Programme in der ARD.

Doch seit einigen Wochen kommt der RBB aus den Schlagzeilen nicht mehr raus. Nun weiß man auch, weshalb der Sender Programme kürzen oder einstellen musste. Offensichtlich wurde das Geld an anderer Stelle verjubelt.

Im einzelnen möchte ich das hier nicht schreiben. Der Link zur Tagesschau fasst es ganz gut zusammen.

https://www.tagesschau.de/inland/ard-intendantinnen-rbb-vertrauen-schlesinger-103.html

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RBB müssen sich im Moment tatsächlich nicht langweilen. Sie versuchen das, was in den oberen Etagen vergeigt wurde, aufzuarbeiten.

Fernsehen von vorgestern

In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts flimmerte die Serie Spenser über die deutschen Bildschirme. Erinnert sich noch jemand an diese Serie? Leider gibt es diese Serie bis heute nicht auf DVD, was ich sehr bedauere. Robert Ulrich † als Spenser, Barbara Stock als seine Freundin Susanne und nicht zuletzt Avery Brooks als Hawk waren eine, so finde ich, perfekte Besetzung für diese Serie. Wobei Avery Brooks als Hawk so gut ankam, dass daraus eine eigene Serie entstanden ist. Eben mit dem Seriennamen Hawk.

Reingefallen

Zugegeben, wir glaubten auch, dass wir den männlichen Küken etwas Gutes tun, wenn wir nur noch Eier kaufen, auf deren Verpackung der Hinweis steht, dass dafür keine männlichen Küken geschreddert werden.

Reingefallen kann ich da nur schreiben. Ich finde es erschreckend, wie in diesem Beitrag mit Leben umgegangen wird. Wie eiskalt hier der Kosten- Nutzeneffekt herausgestellt wird, mag vielleicht in der Branche normal sein. Mich widert es einfach nur an.

https://www.ardmediathek.de/video/super-markt/eier-wirklich-ohne-kuekentoeten/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvc3VwZXJtYXJrdC8yMDIyLTA2LTIwVDIwOjE1OjAwXzliY2UzNjQyLTEzZGYtNDIxYS04OTFiLWFkYmEyMDUyN2VlOS9laWVyLWZyZWlsYW5kaGFsdHVuZy1ib2RlbmhhbHR1bmctaHVlaG5lci1rdWVrZW4ta3Vla2VudG9ldGVuLXRpZXJzY2h1dHo

Aufgeschnappt


Kommissar Thiel: „Was meinen Sie, Boerne? Gibt es da draußen wirklich intelligentes Leben?“

Prof. Boerne: „Ich wäre ja schon zufrieden, wenn es intelligentes Leben hier auf der Erde gäbe.“

Ein kleiner Dialog aus dem gestrigen Tatort „Prophetheus“ aus Münster.

Werbung kann auch nett sein

Zugegeben, ich habe eine ausgewachsene Werbephobie. Ist euch schon mal aufgefallen, wie man mit Werbung sparen kann? Da wird einem die Mehrwertsteuer geschenkt. Im Sommer- und Winterschlussverkauf gibt es Preisnachlässe bis 70 Prozent. Und die Verbraucher freuen sich wie wild darüber. Merken dabei jedoch überhaupt nicht wie sie verscheißet werden. Denn bei einer preislich stark herabgesetzten Ware ist noch immer genug Gewinnspanne.

Momentan haben wir allerorten Black, Black und nochmals Black. Blackvormittag, Blacknachmittag, Black Friday. Ja ich weiß das ist mal wieder eine meiner maßlosen Übertreibungen. Doch wie anders soll man erklären wie der Verbraucher, und um korrekt zu bleiben, die Verbraucherin verarscht werden?

Nun habe ich mich wieder festgequatscht. Eigentlich ging es ja um einen Werbespot, ich glaube aus den 80er oder 90er Jahren, über den ich schmunzeln konnte.