Au weia

Aus Solidarität mit den Klimaklebern sollen einige Bundesministerinnen und Bundesminister an ihren Sesseln kleben. 😀

Die falsche Taktik?

Zu seinem 42. Geburtstag machte der Hertha Boss Kay Bernstein allen Mitarbeitern von Hertha BSC eine Freude und gab eine Runde Döner aus. Es waren bestimmt Edel-Döner da bin ich mir sicher.

Jedoch finde ich, das war der falsche Zeitpunkt. Heute hätte er sie am späten Nachmittag ausgeben müssen. Mit viel Knoblauch und Zwiebeln, damit die Jungs der Mannschaft morgen die Jungs von Bayer 04 Leverkusen nur anhauchen müssten um sie auf Distanz zu halten. So war es eine nette Geste aber zum falschen Zeitpunkt. 😀 😀

Und dem Boss Kay Bernstein nachträglich Glückwünsche zu seinem Geburtstag.

Urlaub, mach mal Urlaub …

Am Donnerstag beginnen in Berlin und Brandenburg die großen Ferien und damit geht sie los, die Reisewelle.

Manche heben ab um in den Süden zu fliegen oder über den Großen Teich. Sie heben ab? Also es könnte sein, dass sie abheben. Zumindest besteht eine kleine Chance. Den fliegen ist in diesen Monaten etwa so, wie an einer Lotterie teilzunehmen. Wenn man Pech hat zieht man eine Niete. Wer seinen Flug schon vor Wochen buchte, hat diesen zwar schon längst bezahlt, geflogen ist er noch nicht und weiß auch nicht, ob er jemals zu seinem Urlaubsziel fliegen wird. Das neue Lieblingsspiel von Fluggesellschaften heißt, Flug canceln. Dieses Spiel betreiben nicht nur die Billigheimer.

Hat man einen Flug gebucht, der z. B. um 11:00 Uhr abheben soll, so sollte man sich mindestens 4 Stunden vorher auf den Weg zum Flughafen machen. Denn das einchecken dauert sehr, sehr lange. Hat man es geschafft, so heißt es noch lange nicht, dass die Maschine abhebt. Selbst wenn man im Flieger sitzt, so kann man sich nicht sicher sein, dass er zur Startbahn rollt um abzuheben. Es ist wohl schon vorgekommen, dass Fluggäste einige Stunden im Flieger saßen und dann wieder aussteigen mussten. Der Flug wurde storniert. Sollte der Flieger jedoch tatsächlich abheben und am richtigen Flughafen landen, so ist auch das noch lange kein Grund zum Jubilieren. Wenn ihr am Urlaubsort angekommen seid, so muss das mit eurem Gepäck noch lange nicht der Fall sein.

Ein Urlaub am Wann- oder Müggelsee ist doch auch ganz erholsam. Man fährt mit den öffentlichen, vollgestopften Verkehrsmitteln hin oder ist mit dem Auto mal schnell hingefahren. Jedenfalls wenn man in keine Blockade der letzten Hansels kommt. Die Polizei umringt diese Hansels in Berlin neuerdings mit diesen rot/weißen Absperrgittern. Das ist dann wie im Zoo. So steht man halt einige Stunden im Stau. Aber die Sonne brennt einen zumindest aufs Haupt.

Man kann natürlich auch mit dem 9 Euro Ticket an die Nord- oder Ostsee fahren. Wenn man Glück hat, bekommt man in den Ferienwochen noch einen Platz auf dem Dach. Ist ja auch ganz schön, man hat einen schönen Überblick und durch den Fahrtwind merkt man die Hitze nicht so.

So stehen einige erholsame Wochen bevor.

Wenn jetzt jemand fragt, ist dieser Artikel ernst gemeint, so frage ich, wie kommt man auf diese Frage?

Na dann, einen schönen Urlaub.

Donald Trump tritt aus der Gewerkschaft aus

Donald Trump ist aus der Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA ausgetreten. Damit wollte er einem Ausschluss durch die Gewerkschaft zuvorkommen.

Die knappe Antwort der Gewerkschaft? „Dankeschön“.

Nun nachdem sein vierjährige Tragik-Serie, „Ich bin kein Präsident, schmeißt mich endlich raus“, abgesetzt wurde, möchte er die Gewerkschaftsbeiträge, falls er jemals welche zahlte, eben einsparen. 😀

Mitfühlende Zeitgenossen …

… gibt es zum Glück noch.

Ich finde es furchtbar nett, dass man an Menschen denkt, die nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind. Solchen Menschen wurde hier eine Sitzgelegenheit für eine kurze Pause am Gehwegrand ermöglicht.

Sessel

Der Blödsinn lauert überall

Weihnachtsmärkte im Freien werden verboten, Gaststätten, Restaurants und Schnellimbisse geschlossen. Es wird verkündet, dass man in Geschäften pro Kunden mindestens 10 m² Platz haben muss, damit man genug Abstand halten kann.

Ich frage mich gehen die, die das beschließen auch mal einkaufen? Schauen sie in den Regalen nach Ware und noch blöder wird es an den Kassen. Wir machen unseren Einkauf oftmals in einem großen Supermarkt. Dieser hat 14 Kassen. Am Eingang stehen Schilder man soll auf den Abstand von mindestens 1,5 Metern achten. Jedoch wie sieht es an den Kassen aus? 10 m² Platz ist dort eine völlige Fehlanzeige. Da steht man dann Seite an Seite mit der/dem an der Nebenkasse. Weshalb ist es nicht möglich darauf zu achten, dass nur jede zweite Kasse besetzt ist? Offen sind von den 14 Kassen ohnehin meist nur 5-6 Kassen.

Ob ich der Geschäftsführerin oder dem Geschäftsführer mal einen Tipp geben sollte? 😀

Humor ist …

Alle Erstligavereine kamen in die zweite Pokalrunde. Alle? Nein ein preußisches Dorf inmitten Brandenburgs hat sich tapfer gegen die zweite Runde gewehrt.