Ich vertrete eine Meinung, die nicht immer die der Mehrheit sein muss. Sollte meine Meinung mit anderen übereinstimmen ist es auch gut. Ich blogge zum Spaß und nicht um die Welt zu verändern.
Am Montag verstarb Hans-Christian Ströbele im Alter von 83 Jahren. Mit ihm ging ein Urgestein der GRÜNEN. Er war einer der wenigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der fast immer mit dem Fahrrad zu den Sitzungen kam.
Er war es, der größtenteils die deutsche Wiedervereinigung ermöglichte. Ohne Michail Gorbatschow so glaube ich, wäre sie nicht so glatt verlaufen. Deutschland hat dem ehemals mächtigsten Mann der damaligen Sowjetunion unheimlich viel zu verdanken.
Nun ist er im Alter von 91 Jahren verstorben. In Deutschland wird man ihn nicht vergessen.
Er war eines der großen Fußballidole der 60er und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Zu seiner Zeit war er einer der besten Mittelstürmer der Welt. Blieb dabei jedoch immer bescheiden und einfach „uns Uwe“.
Für seinen HSV stürmte er von 1952 bis 1973. Das ist heute undenkbar. Gerne hätte er wohl noch den Wiederaufstieg seines HSV in die 1. Bundesliga erlebt.
Der Ehrenspielführer der Fußball Nationalmannschaft ist heute im Alter von 85 Jahren verstorben. Mein Beileid gilt seiner Familie.
Er war einer der Helden der Luftbrücke, als Westberlin von den Sowjets abgeriegelt wurde und die Stadt nur aus der Luft versorgt werden konnte, gehörte er zu den Piloten denen die Menschen von Westberlin unendlich viel zu verdanken haben.
Gail Halvorsen war der Pilot, der Süßigkeiten an kleinen Fallschirmen für die Kinder abwarf. Seinem Beispiel folgten dann auch andere Piloten. Er blieb der Stadt stets verbunden und hatte zu Berlin ein besonderes Verhältnis. War in den 1970er Jahren der Kommandant des Flughafens Tempelhof und bekam für seine Verdienste das Bundesverdienstkreuz.
Am Mittwoch verstarb er im Alter von 101 Jahren. Berlin hat einen großen Freund verloren. Mein Mitgefühl gehört seiner Familie.
Gestern verstarb Meat Loaf im Alter von 74 Jahren. In hörte ich erstmals in einer Sendung des NDR. Sie hieß damals, wenn ich mich recht erinnere, „Musikladen extra“. Meat Loaf kannte ich vor dieser Sendung nicht und war von der Dynamik seiner Songs sofort angetan.
Einige Jahre später musste er seine Karriere wegen einer bösen Stimmbandentzündung unterbrechen. Auch der Alkohol machte ihm in dieser Zeit zu schaffen. Doch er kam gewaltig mit dem Album „Bat Out of Hell II: Back Into Hell“ 1993 zurück.
Viele der erfolgreichen Songs wurden von dem Texter, Komponisten und Musikproduzenten Jim Steinmann erschaffen. Auch er hat sich aus der Musikwelt verabschiedet. Er verstarb am Montag im Alter von 73 Jahren. Mit Meat Loaf und Jim Steinmann hat die Musikwelt zwei ihrer Großen verloren. Ihre Musik jedoch wird weiter leben.
Er war, wenn man das so schreiben darf, ein Urgestein des Fernsehens der DDR. Er war das was man einen Volksschauspieler nennt und auch nachdem die beiden deutschen Staaten sich wieder vereinten, war er auf dem Bildschirm präsent. Nun eroberte er sich auch das Publikum im Westen der Republik.
Am Sonnabend nun hat er die Bühne des Lebens für immer verlassen. Mein Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Sie hat das Konzentrationslager Auschwitz, wie sie immer sagte, wie durch ein Wunder überlebt. Sie wurde nie müde den jungen Menschen über die schrecklichen Erlebnisse der Konzentrationslager während der Nazizeit zu berichten und war trotzdem ohne Groll.
Nun ist Esther Bejaranzo für immer verstummt. Möge sie ihren Frieden finden, diese wunderbare kleine, aber ganz große Frau. Sie wollte so lange singen, bis es keine Nazis mehr gibt. Das blieb ihr leider verwehrt.
Das nachfolgende von ihr habe ich schon des Öfteren in meinem Blog veröffentlich. Finde jedoch, dass man es nie genug veröffentlichen kann.
Mit der Rolle, die ihn zu einem Weltstar machte, mochte er sich, nach eigenen Angaben, nie so recht anfreunden. Für mich war er der Bonddarsteller. Nicht nur, weil er der erste Bond war, sondern weil mir seine Art ihn zu spielen gefallen hat. Jedoch sollte man ihn nicht nur auf diese Rolle festlegen. Er hat danach viele, wie ich finde, gute Filme gedreht.
Nun ist Sean Connery im Alter von 90 Jahren gestorben. Mein Beileid gilt seiner Familie.
Die Nachricht erreichte mich heute Morgen völlig unvorbereitet. Gestern verstarb Thomas Oppermann im Alter von 66 Jahren völlig überraschend.
Mit ihm hat die SPD einen Politiker verloren, den man tatsächlich noch Sozialdemokraten nennen konnte. Soweit mir bekannt, hatte er vor einigen Wochen seinen Rückzug aus der Politik bekannt gegeben. Ein Ruhestand war ihm nun leider nicht mehr vergönnt.
Der Ball rollt, dieser Blog begleitet ihn. Rund, aber auch mit Ecken und Kanten. Mal sportlich, mal hinter den Kulissen, mal aus eigenen Erinnerungen. Und vielleicht spielen wir uns hier auch den einen oder anderen Ball zu?