Es war einmal …

… so fangen viele Märchen an

Vielleicht kennt ihr noch das Märchen von „der Maut, die sich nicht traute?“ Oder „Das Dieselchen?“

Wegen der großen Erfolge wird diese Reihe nun fortgesetzt. Der Erfolgsautor schreibt ein neues Märchen mit dem Titel „Es Bahn(t) sich etwas an“. Es dürfte sich wieder um einen Verkaufsschlager handeln. Vorbestellungen werden ab sofort unter www. ichbineinoptimist.de entgegengenommen.

Kalauer von D. Trump

Hast du noch Covid-19 oder schon dein Desinfektionsmittelchen gespritzt?

Wer glaubte, dass der Präsident der USA in seinen Äußerungen kaum noch eine Steigerungsmöglichkeit hat, der hat sich getäuscht.

Während Ärzteteams auf der ganzen Welt bemüht sind, ein Mittel gegen Covid-19 zu finden, hat der Mann im Weißen Haus die Lösung schon längst gefunden. Nachdem er hörte, dass das Virus durch Desinfektionsmittel und Seife recht zuverlässig bekämpft wird, ist er auf den grandiosen Einfall gekommen, Desinfektionsmittel doch gleich in den menschlichen Körper zu spritzen.

Ob er schon einen Selbstversuch hinter sich hat? Das würde zumindest so einiges erklären.

Wir stellen ein

Sind Sie dynamisch und durchsetzungsstark? Haben Sie ein ausgeprägtes, ja übersteigertes Selbstbewusstsein? Können Sie gut mit Bankern und anderen Geldmenschen umgehen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Die Bewerbenden sollten mindestens 40 Jahre alt, jedoch nicht älter als 78 Jahre sein. Sie sollten zumindest einen Schulabschluss haben und wenn möglich auch schon mal einer geregelten Arbeit nachgegangen sein. Voraussetzung ist dies jedoch nicht. Teamfähigkeit ist in dieser Position nicht erwünscht. Eine Sehschwäche des rechten Auges ist nicht hinderlich, sollte jedoch durch eine besondere Sehstärke des linken Auges ausgeglichen werden.

Sicheres Auftreten bei Festbanketts wird vorausgesetzt und Sie sollten mindestens zwei Fremdsprachen sprechen. Wobei Bayerisch nicht als Fremdsprache gilt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben sie sich umgehend für den Posten einer/eines Vorsitzenden einer ehemals großen Volkspartei. Zögern Sie nicht. Bei mehreren Bewerbungen entscheidet das Los.

Sag mir wo die …

… Funklöcher sind.

Leider in Brandenburg noch allgegenwärtig. So gab es den Beweis offensichtlich gestern in der ARD. Als in der 12:00 Uhr Tagesschau eine Schaltung zur Digitalklausur der Bundesregierung in Meseburg geschaltet wurde, dort wird u. a. auch über Funklöcher beraten, brach die Schaltung nach wenigen Sekunden ab. Als Fehler vermutet man ein Funkloch. So etwas nennt man dann wohl Realsatire.

Stuttmann76.jpg

Vegan, Vegetarier, Fleischesser

Erste vegane Fleischerei in Berlin eröffnet. Als ich das hörte, dachte ich mir, wie jetzt? Weshalb brauchen Veganer eine Fleischerei? Eine vegane Fleischerei? Sie möchten doch keine Fleischprodukte essen, müssen jedoch wie es scheint zumindest das Gefühl haben Wurst oder Fleisch zu essen, sonst schmeckt es ihnen wohl nicht. Also wird der Tofu in eine Pelle gepresst, damit es etwas Wurstähnliches hat. Oder zu einem Klumpen gepresst, um auszusehen, wie ein Wiener Schnitzel. Die beiden, ja soll man sie Metzger nennen oder Tofukneter? betonen ja auch, dass ihre Produkte dem Fleisch optisch und geschmacklich ähneln. Und so ein Sauerbraten aus Tofu oder was für einem Gestrüpp auch immer, muss ja auch munden.

Na gut jeder wie er möchte.

https://eatsmarter.de/blogs/veggie-blog/erste-vegane-fleischerei-in-berlin-eroeffnet

Es soll Vegetarier geben, die schon nahe am aufgeben sind. Jeden Morgen wenn sie ihr Müsli essen die traurigen Blicke der Vögel auf der Balkonbrüstung können sie einfach nicht mehr ertragen. Die Vögel die ihnen mit schmachtenden Blicken jedes Korn aus dem Mund ziehen, um es selbst zu verspeisen, sind auch eine harte Belastung für das Gemüt.

Da hat es der fleischfressende Mensch schon einfacher. Er muss nur die schmachtenden Blicke seines Hundes ertragen, der liebend gerne ein Stück von der Wurststulle oder dem Braten erhaschen möchte.

Nun so ganz ernst sollte man die kleine Geschichte nicht nehmen. Ich finde, jeder soll leben und essen, wie er es für sich für richtig hält. Nur sollte man es nicht zu einer Religion hochstilisieren, wie es manche machen.

In diesem Sinne haut rein, was immer ihr möchtet.

ALEXA bin ich schon blöd?

Ja das ist provokant, das gebe ich zu. Aber ganz ehrlich diese total vernetzte Medienwelt ist doch auch nicht erstrebenswert. Meine Kaffeemaschine kann ich nicht über das Smartphone steuern, weil ich kein Smartphone besitze. Und ich würde mir so was von blöd vorkommen, wenn ich ins Smartphone sagen würde, dass mein Espresso jetzt gebrüht werden soll. Der Kühlschrank der mich anmeckert, dass keine Milch mehr da ist, den brauch ich auch nicht. Denn ich habe all meine Sinne noch beieinander und sehe selbst, wenn die Milch knapp wird.

Und ALEXA der Spion im Wohnzimmer, das ist eine Geschichte für sich. Man regte sich über die Geheimdienste auf. Verteufelte die Stasi und nun stellt man sich den Spion freiwillig ins Wohnzimmer. Geht’s eigentlich noch? Auch sprachgesteuerte TV-Geräte sind Spione, darüber sind sich viele Verbraucher scheinbar gar nicht im Klaren. Natürlich werden jetzt wieder einige sagen, ich hab ja nichts zu verbergen. Aber was in den eigenen vier Wänden besprochen oder gesprochen wird, das geht niemandem etwas an. Wahrscheinlich gibt es auch bald eine App, die einem sagt, dass die nächste Darmentleerung in 45 Minuten sein muss. Wenn es drei Mal nicht funktioniert, gibt es automatisch einen Einlauf und einen Termin beim Gastroenterologen.

Kochtöpfe, Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen und Wäschetrockner, Rollläden, Garagentore, Haustüren und die gesamte Lichtanlage der Wohnung oder des Hauses, alles ist vernetzt und man kann es selbst aus Alaska, sofern ein Sendemast in der Nähe ist, noch steuern.

Ich würde mal in Abwandlung eines Spruches von Karl Lagerfeld schreiben, wer das alles braucht, der hat die Kontrolle über sein Leben längst verloren. Er merkt es nur nicht.