Ich vertrete eine Meinung, die nicht immer die der Mehrheit sein muss. Sollte meine Meinung mit anderen übereinstimmen ist es auch gut. Ich blogge zum Spaß und nicht um die Welt zu verändern.
Heute Abend sende ich meine 150. Livesendung. Als ich vor vielen, vielen Monaten, doch etwas sehr schüchtern und aufgeregt, meine erste Livesendung ins „www“ jagte, dachte ich ohnehin nicht daran, dass es 150 Sendungen werden würden.
Mit der Sendung am heutigen Abend von ca. 20:30 bis ca. 22:30 Uhr, ist damit nun erst einmal Schluss. Das heißt jedoch nicht, dass ich niemals wieder eine Livesendung senden werde. Wer weiß, was in einigen Monaten ist. Mein Sender mit seinen vorgefertigten Sendungen wird jedoch bis auf Weiteres weiter senden.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und für das Jahr 2023 alles, alles Gute.
Wie jedes Jahr im November wird von den Machern von RadioAid eine 24-stündige Livesendung ausgestrahlt. Am heutigen späten Nachmittag ab 18:00 Uhr geht es los und endet morgen gegen 18:00 Uhr.
Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem wieder ein Projekt ausgesucht für das man, während dieser 24 Stunden sammelt. In diesem Jahr wird für die Tafel Deutschland e.V. gesammelt und gespendet.
Wenn ich bei der Anmeldung alles richtig gemacht habe, so wird das Programm von RadioAid ab 18:00 Uhr in meinem Sender zu hören sein. Die 24 Stunden teilen sich viele Moderatorinnen und Moderatoren.
Da Songs aus zwei Jahrhunderten heute 3-jährigen Geburtstag feiert, hoffe ich, dass die Übernahme des Programms klappt und euch wünsche ich viel Spaß beim zuhören.
Am kommenden Freitag (29.07.2022) gibt es, ich konnte es selbst kaum glauben, die 125. Blaue Stunde auf „Songs aus zwei Jahrhunderten“. Sie wird nicht wie üblich von 21-22 Uhr, sondern von 21-23 Uhr ausgestrahlt.
Als ich mit den Livesendungen begann, glaubte ich selbst nicht, dass ich einmal auf 125 Sendungen kommen würde. Aber, noch habe ich den Spaß daran nicht verloren.
Wer sich einen Song für die Sendung wünschen möchte, einfach hier in einen Kommentar schreiben. Und wer Lust hat, kann ja mal reinhören.
Am Sonntag haben wir den 1. Mai und aus diesem Anlass werde ich am Sonnabend den 30. April eine Sondersendung von 20:30 – 23:30 Uhr fahren. Gespickt ist die Sendung mit Oldies fast nur aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Wer die alten Songs gerne hört, der kann ja mal reinhören.
Oder ihr haltet euer Smartphone einfach an den QR-Code rechts auf dieser Web-Site. Auch über ALEXA, Deezer, phonostar oder Radio.de ist er zu empfangen.
Na dann vielleicht bis morgen um 20:30 Uhr.
Die „Blaue Stunde“ gibt es, wie fast jeden Freitag, schon heute Abend ab 21:00 Uhr.
Heute Abend von 21:00 – 22:00 Uhr folgt Teil 2 von „Best of @rabohle“. Wer in den ersten Teil reinhörte, der könnte auch am zweiten gefallen finden. Die Stunde ist vollgepackt mit Musik so, dass ich kaum Zeit zum moderieren habe. Das kann der Sendung jedoch nur zuträglich sein.
Also dann bis heute Abend. Ich werde da sein.
Hören könnt ihr den Internetsender wie immer unter:
Wer seinen Blog kennt, der kennt auch seine kleine Rubrik „Best of…“. Und diese Rubrik nahm ich mir, natürlich mit Genehmigung von @rabohle, als Vorlage um daraus eine Sendung musikalisch zu gestalten. Eine Sendung sollte es werden, zwei sind es geworden.
Am heutigen Abend von 21-22 Uhr sende ich den ersten Teil. Der zweite Teil folgt dann am 03.09.2021 ebenfalls von 21-22 Uhr. Ich kann euch jetzt schon verraten, das wird eine Sendung mit toller, kontrastreicher Musik.
Also wenn ihr Zeit und Lust habt, dann hört doch einfach mal rein.
Es zeichnete sich bereits am Wochenende ab, als keine Musikwünsche eingingen. Mit vier Musikwünschen kann man keine Wunschsendung bestreiten. Bei acht bis zehn Musikwünschen hätte ich noch etwas daraus machen können.
@verbalkanone und @rabohle danke ich für ihre Musikwünsche.
Danke auch an @brathahn, der mir sehr zeitnah, eine Schreibberechtigung für den Gemeinschaftsblog gab.
Es ist schade, dass es nicht funktionierte, aber eben nicht zu ändern.
Der Ball rollt, dieser Blog begleitet ihn. Rund, aber auch mit Ecken und Kanten. Mal sportlich, mal hinter den Kulissen, mal aus eigenen Erinnerungen. Und vielleicht spielen wir uns hier auch den einen oder anderen Ball zu?